Ölstand messen R56

MINI Mini R56

Hallo Mini Freunde,

ich tue mich unheimlich schwer beim Mini Cooper R56/2009 am Ölpeilstab den
Ölstand abzulesen, hab ihr dazu einen Tipp ?
besonders wenn das Öl relativ neu ist sieht man kaum was.

Freue über Tipps

Grüße

Helmut

Beste Antwort im Thema

Also ich finde man kann auch den normalen Ölstab ablesen. Wichtig ist halt, dass man erst den Stab zieht und ihn völlig trocken wischt. Dann wieder ganz rein und wieder rausziehen zum Ablesen. Wenn man dann den Stab gegen das Licht hält kann man gut am Stab sehen, wie hoch das Öl steht.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Dreiviertel

Danke, dreiviertel voll? Müsste die Kreide dann nicht auf dreiviertel des Messbereichs weg sein?

mal mehrfach versuchen. mach ich
auch.

Ich habe jetzt ein Ölpeilstab bei autodoc eines spanischen Hersteller gekauft, der echt gut abzulesen ist.

Ähnliche Themen

Bitte einmal den Link, danke!

Gruss caddy2E

Anbei
😉

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@goldenredriever schrieb am 26. April 2019 um 14:19:50 Uhr:


Wenn man bei Tageslicht(im freien) den Ölstand misst geht es.

Hatte ich bereits erwähnt. In Ruhe, im Licht, ohne Ablenkung.

Meisten ist der Mensch der "Fehler" . Im Halbdunkel, ohne Verantwortungsbewußtsein, Eile, Hetze, oder dämlich an der Tankstelle ....

Dann kommen solche Knaller wie " waren beim Ablassen noch 1,5 Liter Öl drin " Hab ich gar nicht gemerkt. Ne, solche Fahrer "merken" auch sonst nix.

Hallo, eure alten Böcke verbrauchen das Öl, da misst man ggf. 10x bis man 110% sicher ist, wenn ihr planlos, ohne Tuch und im Halbdunkel rum frickelt.

Und bei dünnem heißem Öl schon mal GAR NICHT. Morgens, vor dem Los fahren das Messen einplanen- Mit Licht ! Aber heute stehen sie ja alle zu spät auf, Sprichwort keine Zeit. Daher von mir kein Mitleid wer so gedankenlos seinen Motor in Dutt fährt.

Zitat:

@Celeste schrieb am 27. März 2019 um 14:30:09 Uhr:


Also ich finde man kann auch den normalen Ölstab ablesen. Wichtig ist halt, dass man erst den Stab zieht und ihn völlig trocken wischt. Dann wieder ganz rein und wieder rausziehen zum Ablesen. Wenn man dann den Stab gegen das Licht hält kann man gut am Stab sehen, wie hoch das Öl steht.

Jetzt sind wir schon DREI denen das Messen gelingt ....

Kann ja wohl nicht unmöglich sein, hängt wohl vom dem Intellekt des Fahrers ab.

Ich habe mir letztes Jahr notgedrungen auch den "Cravenspeed" zugelegt. Der Mini
ist ja zugegeben ein schönes Auto, aber bei einigen Bauteilen fasst man sich wirklich
an den Kopf - ein Ölmessstab, mit dem man nicht sofort und eindeutig den Ölstand ab-
lesen kann und ein Wagenheber, der nicht einmal in der Lage ist, alleine auf dem Fuß
zu stehen, was soll das?

Anscheinend war "FMEA" vor zehn Jahren hier wohl noch ein Fremdwort ..

Btw, ich hätte gerne wieder einen Peilstab, beim F57 fehlt er, offensichtlich weil sie den Eigentümern kein Ablesen zu trauen....

Alles nur noch für Blöde, elektronisch.

Nachteil: Sollte man beim Ölwechsel (den ich alle 10.000km durchführe, Filter alle 30.000km) ggf. zu viel nach füllen, zu muss man wieder UNTEN ablassen. Ergo, sehr genau drauf gießen und dann als Krönung(!) misst der BC erst wenn warm gelaufen ! Also noch mal 10min im Stand laufen lassen nach dem Wechsel. Dann ggf. noch mal nach gießen. Beknackt hoch drei.

Nix mit Saugen oben. Und das Saugen vermisse ich wirklich. Das war bei allen vorigen Wagen wirklich praktisch.

Daher, eure Probleme hätte ich gerne, ich hätte gerne einen Peilstab, zum Absaugen, egal wie ab zu lesen.

PS: Bitte keine unqualifizierten (dummen) Bemerkungen wegen dem Saugen "Dreck" ablassen / Schraube, und nicht Saugen.
Gutes Öl hält sämtlichen "Dreck" in Schwebe. Und wer Schlamm in der Wanne hat, der sollte sie mal ab bauen....

Zitat:

@Beckhe schrieb am 27. März 2019 um 08:10:03 Uhr:


Hallo Mini Freunde,

ich tue mich unheimlich schwer beim Mini Cooper R56/2009 am Ölpeilstab den
Ölstand abzulesen, hab ihr dazu einen Tipp ?
besonders wenn das Öl relativ neu ist sieht man kaum was.

Freue über Tipps

Grüße

Helmut

Hi zusammen....ich für mich habe gerade eben die Schnauze voll gehabt und das Problem in drei Minuten behoben.
So wie es aussieht ist der zweite Buckel oberhalb der Messemarke der Übeltäter. Wenn man den Stab zieht, bleibt an dieser Verdickung soviel Öl hängen, das auf seiner oberen Schräge weiterhin Ölbenetzung zu sehen ist , was dann beim eindeutigen Zuordnen des Ölstands hinderlich ist. Ich habe die obere Verdickung unter gleichmäßigem Drehen am Schleifstein quasi abgedreht. Jetzt ist es nach oben hin ein glatter Übergang, der sich noch dazu etwas heller abzeichnet.
Der Ölstand ist jetzt eindeutig abzulesen.

Interessant,werd ich morgen gleich mal ausprobieren!

Zitat:

@phobiestar schrieb am 12. Juli 2019 um 17:36:45 Uhr:


Ich rate meinen Ölstand auch meistens. Habs jetzt mal mit Kreide versucht. Was meint ihr, wo steht das Öl? Ich tippe unteres Viertel? Das ist der Bereich, in dem rundherum
Öl ist. Das in der Mitte sind eher Spuren vom rausziehen, oder?

Diese Spuren oder vielmehr die Beseitigung dieser unklaren Spuren kann man nur durch die Entfernung der oberen Verdickung erzielen. Ich habe sie abgeschliffen und seit dem keine Probleme mehr mit dem Ablesen. Die Ölmarke ist ein deutig auszumachen.

Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 27. April 2019 um 09:21:51 Uhr:


seid ihr sicher, dass ein Mini Baujahr 2019 immer noch einen Ölmessstab hat!? Da ist doch der Motor vom BMW 120i verbaut und BMW hat doch eigentlich schon sehr lange keine Ölmessstäbe mehr.

Nur mal so: Unser F31 Bj. 2018 hat einen (hinten, rechte Seite von vorne betrachtet)

Zitat:

@jcwfan schrieb am 26. Oktober 2019 um 22:13:03 Uhr:



Zitat:

@cobra-cobra schrieb am 27. April 2019 um 09:21:51 Uhr:


seid ihr sicher, dass ein Mini Baujahr 2019 immer noch einen Ölmessstab hat!? Da ist doch der Motor vom BMW 120i verbaut und BMW hat doch eigentlich schon sehr lange keine Ölmessstäbe mehr.

Nur mal so: Unser F31 Bj. 2018 hat einen (hinten, rechte Seite von vorne betrachtet)

und nur mal so: der F55 Baujahr 05/19 hat natürlich keinen mehr

@Bonecracker777
Okay...Erkläre mal genau bitte was du da gemacht hast (siehe Foto) oder bitte lade ein eigenes hoch. Danke

Oelstab r56.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen