Ölstand messen R56
Hallo Mini Freunde,
ich tue mich unheimlich schwer beim Mini Cooper R56/2009 am Ölpeilstab den
Ölstand abzulesen, hab ihr dazu einen Tipp ?
besonders wenn das Öl relativ neu ist sieht man kaum was.
Freue über Tipps
Grüße
Helmut
Beste Antwort im Thema
Also ich finde man kann auch den normalen Ölstab ablesen. Wichtig ist halt, dass man erst den Stab zieht und ihn völlig trocken wischt. Dann wieder ganz rein und wieder rausziehen zum Ablesen. Wenn man dann den Stab gegen das Licht hält kann man gut am Stab sehen, wie hoch das Öl steht.
88 Antworten
Zitat:
@lore8 schrieb am 29. März 2019 um 21:06:55 Uhr:
wird sofort bestellt, passen die Stecker?
Ja hat perfekto gepasst. Stecker raus/rein. Es lagen dennoch im Päckchen Stecker mit Kabelstummel zum fummeln.
Betrifft Mini One r56 Bj 2008,120Ps,1.6
Hallo,hab auch das Problem den Ölstand abzulesen.Folge,war zu wenig Öl und er lief im stand bei warmem Motor unrund und ging an der Ampel aus.Hatte Fehler ausgelesen (dachte ja laut Ölstab ist genug Öl drinne) und Fehlercode P111B,MKL leuchtete auch mal.Habe Öl gewechselt und nach Ablassen waren ca. 1,5 Liter Altöl vorhanden.Öl (5w30 Spez.BMW longlife-04)neu ca. 4 Liter befühlt und er läuft wieder ohne Probleme.Hoffe er hat keinen Schaden abbekommen.Ölverbrauch ist recht hoch,werde es beobachten wieviel Öl/km.Er verliert kein Öl (Tropft nicht).
Der Ölstab ist echt mies,auch blöd das es in den Instrumenten keine Möglichkeit für die Ölanzeige gibt.
Könnte man den Originalmessstab nicht mit Rillen versehen oder lackieren (weißen Streifen mit Lackfarbe)?Hat jemand Erfahrung damit?Einen Ölstab von CravenSpeed für 99,-€ ist heftig.
Zitat:
@pawcio schrieb am 26. April 2019 um 06:59:31 Uhr:
Betrifft Mini One r56 Bj 2008,120Ps,1.6Hallo,hab auch das Problem den Ölstand abzulesen.Folge,war zu wenig Öl und er lief im stand bei warmem Motor unrund und ging an der Ampel aus.Hatte Fehler ausgelesen (dachte ja laut Ölstab ist genug Öl drinne) und Fehlercode P111B,MKL leuchtete auch mal.Habe Öl gewechselt und nach Ablassen waren ca. 1,5 Liter Altöl vorhanden.Öl (5w30 Spez.BMW longlife-04)neu ca. 4 Liter befühlt und er läuft wieder ohne Probleme.Hoffe er hat keinen Schaden abbekommen.Ölverbrauch ist recht hoch,werde es beobachten wieviel Öl/km.Er verliert kein Öl (Tropft nicht).
Der Ölstab ist echt mies,auch blöd das es in den Instrumenten keine Möglichkeit für die Ölanzeige gibt.
Könnte man den Originalmessstab nicht mit Rillen versehen oder lackieren (weißen Streifen mit Lackfarbe)?Hat jemand Erfahrung damit?Einen Ölstab von CravenSpeed für 99,-€ ist heftig.
Die Mini‘s wollen genau 4,2 Liter Öl haben. Reagieren empfindlich auf kleinste Schwankung.
Das 5w30 ist meiner Meinung nach einfach nicht geeignet, bzw allgemein kein gutes Öl. Das Schlucken die Mini’s einfach so weg. Ersetze das mal durch ein 0w40 oder besser 5w40.
Wenn du nur noch 1,5 Liter drinne hattest, sprich 2,7 Liter gefehlt haben, müsste ja dein Ölstab schon fast trocken gewesen sein.
Heißt, du hattest keinen homogenen Öldruck, Kettenspanner konnte nicht richtig arbeiten.
Ich habe den flexibel es Ölstab.
Ich benutze einen weißen Marker und streiche den Bereich damit ein. Dann kann man besser ablesen. Meine Bmw Werkstatt macht es so.
Ähnliche Themen
Wenn man bei Tageslicht(im freien) den Ölstand misst geht es. Dann kann man es ablesen. Wusste aber gar nicht das keine Warnung kommt bei zu wenig Öl.
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 26. April 2019 um 14:19:50 Uhr:
Wenn man bei Tageslicht(im freien) den Ölstand misst geht es. Dann kann man es ablesen. Wusste aber gar nicht das keine Warnung kommt bei zu wenig Öl.
[/keine Warnung bei zu wenig Öl, kann ich nicht glauben, hat doch jedes Fahrzeug!
Zitat:
@hgbendler schrieb am 26. April 2019 um 10:14:23 Uhr:
Ich habe den flexibel es Ölstab.
Ich benutze einen weißen Marker und streiche den Bereich damit ein. Dann kann man besser ablesen. Meine Bmw Werkstatt macht es so.
Hallo hgbendler,
welchen Ölstab hast du genau und wie funktioniert das mit dem weißen Marker?Hättest du ein Foto davon?
Ich hatte an meinem Ölstab,egal wie ich den halte oder säubere immer Ölfilm drauf,nicht mal trocken bei 1,5Liter Restöl.Hatte auch keine Warnung bei zu geringen Ölstand nur das er im warmen Zustand im stand unruhig lief und ausging.Dann noch Fehlercodes (kein Profigerät zum Auslesen) und MKL leuchtete mal sporadisch.
Unser Mini ist Baujahr 2007. da gibts keine Messung elektrisch.
Anbei die Fotos
verstehe nicht, warum es Probleme beim ablesen des Ölstabs gibt. man tupft ihn auf den Handrücken (evtl. Küchentuch) fertig. und Achtung: der MINI hat keinen Ölstandsensor, der das im Cockpit anzeigt. und sich auf sowas verlassen (wenn vorhanden wie bei manch anderem Fahrzeug), ist sowieso fragwürdig. Könnte ja mal defekt sein. also regelmäßig die Haube auf, das war vor 100 Jahren schon so und wird auch immer so bleiben. (E-Motor ausgenommen). aber da gibt's auch Öl
Zitat:
@lore8 schrieb am 26. April 2019 um 18:02:30 Uhr:
verstehe nicht, warum es Probleme beim ablesen des Ölstabs gibt. man tupft ihn auf den Handrücken (evtl. Küchentuch) fertig. und Achtung: der MINI hat keinen Ölstandsensor, der das im Cockpit anzeigt. und sich auf sowas verlassen (wenn vorhanden wie bei manch anderem Fahrzeug), ist sowieso fragwürdig. Könnte ja mal defekt sein. also regelmäßig die Haube auf, das war vor 100 Jahren schon so und wird auch immer so bleiben. (E-Motor ausgenommen). aber da gibt's auch Öl
Regelmäßig Hauben auf geht heut auch kaum noch.
Die meisten Fahrzeuge haben nur noch elektronische Messungen und keinen Ölmessstab mehr verbaut.
Zitat:
@hgbendler schrieb am 26. April 2019 um 17:29:26 Uhr:
Unser Mini ist Baujahr 2007. da gibts keine Messung elektrisch.
Anbei die Fotos
Danke für die Fotos.
seid ihr sicher, dass ein Mini Baujahr 2019 immer noch einen Ölmessstab hat!? Da ist doch der Motor vom BMW 120i verbaut und BMW hat doch eigentlich schon sehr lange keine Ölmessstäbe mehr.
@cobra-cobraZitat:
@cobra-cobra schrieb am 27. April 2019 um 09:21:51 Uhr:
seid ihr sicher, dass ein Mini Baujahr 2019 immer noch einen Ölmessstab hat!? Da ist doch der Motor vom BMW 120i verbaut und BMW hat doch eigentlich schon sehr lange keine Ölmessstäbe mehr.
Welchen Zusammenhang hat das jetzt? Neueste Antriebe haben in der Tat den Ölstandsensor verbaut, der den Faulen dann den Ölstand meldet und das lästige Motorhaube öffnen spart.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 27. April 2019 um 22:01:06 Uhr:
Zitat:
@cobra-cobra schrieb am 27. April 2019 um 09:21:51 Uhr:
seid ihr sicher, dass ein Mini Baujahr 2019 immer noch einen Ölmessstab hat!? Da ist doch der Motor vom BMW 120i verbaut und BMW hat doch eigentlich schon sehr lange keine Ölmessstäbe mehr.
@cobra-cobra Welchen Zusammenhang hat das jetzt? Neueste Antriebe haben in der Tat den Ölstandsensor verbaut, der den Faulen dann den Ölstand meldet und das lästige Motorhaube öffnen spart.
[/und welche Antwort soll das jetzt sein??? Es gibt seit ewigen Jahren überhaupt keinen Ölmessstab mehr in den meisten BMW´s. Das solltest Du eigentlich auch wissen!
Ich rate meinen Ölstand auch meistens. Habs jetzt mal mit Kreide versucht. Was meint ihr, wo steht das Öl? Ich tippe unteres Viertel? Das ist der Bereich, in dem rundherum
Öl ist. Das in der Mitte sind eher Spuren vom rausziehen, oder?