Ölschlamm, Bremsenquitschen und Benzingeruch am C4

Citroën C4 1 (L)

Hallo habe mich nochmal auf die Suche nach der Ursache des Spritgeruchs, der mich seit einiger Zeit begleitet gemacht und bin dabei auf hellbraunen Ölschlamm am Öleinfülldeckel gestoßen.
Die Inspektion wäre erst in ca. 5000km oder 2-3 Monaten hatte aber eigentlich nicht mehr vor ihn zur Inspecktion zu geben weil ich ja eh keine Garanie mehr habe und der einzige Freundliche hier in der nähe so gar nicht freundlich ist.

Klar der Ölwechsel wird gemacht komme aber frühstens in 2-3 Wochen dazu aber der Ölschlamm beunruhigt mich schon. Habe dann mal den Motor laufen lassen den Öleinfülldeckel auf und auf der schwarzel Abdeckung die man darunter sieht bilden sich Luftblasen ....ist das normal???
Achso ist ein 1,4 16V mit 88 PS und hat ca. 53000Km drauf EZ ist 09/2005.

Wenn ich mir die anderen wenigen C4 die man so sieht beobachte scheine ich auch nicht der einzige zu sein der quitschende Bremsen hat, hoffe irgendjemand hat da eine Idee für mich...ist evtl. sogar diese Kupfer/Zinkpaste zu empfehlen die man im Zubehöhr bekommt oder sollte man die Bremsklötze schräg anschleifen wie es Citroen in der Garantiezeit vorgeschlagen hatte???

Der Spritgeruch durch den ich erst auf den Ölschlamm gestoßen bin macht sich eigentlich nur unmittelbar nach dem Starten bemerkbar aber erstaunlicherweise nicht morgens sondern nur Mittags auf dem Rückweg oder an Wochenenden wenn man erst Mittags irgendwo hinfährt.
Der Geruch verzieht sich auch nach einigen Minuten aber normal ist das wohl eher nicht.
Ansonsten ist mir noch ein doch ziemlich starkes Beschlagen der Scheiben aufgefallen(ist dann auch von innen Gefrohren) der Beschlag riecht aber nicht nach Sprit...??

danke schonmal

16 Antworten

Hi

Überdruck im Ölkreislauf prüfen:
- Entlüftung in den Ansugtrackt blocken
- Luftballonrest oder sonst was Gummiges über Öleinfüllstutzen von Hand spannen und Aufblasen beobachten: Deine Frundin muss mit Gas etwas spielen. Etwas auflasen wird er sich vielleicht schon, ist normal. Bei def. Kopfdichtung bildet sich grosse Blase, ausser der Überdruck kann beim Öl-pegelstab entweichen. Das selbe kannste auch beim Wasserausgleichsbehälter machen.

ABS-Sensor: Bei all unseren drei Autos - Freundin, ich+Onkel musste ich Sensoren reinigen in den letzten 3 Jahren. Seither ist Totenruhe. Hyundai, Nissan, XM.

Traue keinem Freundlichen: Mindestens ein neuer Fehler wird eingebaut. Erfahrungssache.

Viel Glück auch im Kampf gegen Murphy und vielen Boschteilen

bei Fiat sagt man solange nicht Bosch Draufsteht geht es auch nicht kaputt.

den Luftballontest werde ich mal machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen