Ölpumpenmodul defekt, welche Folgeschäden?

VW Passat B6/3C

hallo Leute

brauche unbedingt eure Hilfe!!!
habe am Dienstag mein Passat 3c 2,0 tdi von der Werkstatt bekommen mit neuen Ölpumpenmodule weil es bei 107000 km defekt war! so jetzt war ich gestern noch mal beim Autohaus um meine Rechnung ab zu holen die sie natürlich nicht fertig hatten! jetzt mein Problem, ich vom Parkplatz runter wollte beschleunigen bis 80 bin ich ungefähr gekommen und dann hat sie der Turbo für kurze zeit ausgeschaltet danach lief er so wie immer! Bis nach Haus waren es dann noch 20 Minuten da hat mich denn mein Turbo noch zwei drei mal verlassen!gestern Abend bin ich dann noch mal los war alles so wie immer auf einmal leuchtet jetzt die Motorkontrollleuchte!
bevor ich heute zu VW fahre wollte ich euch noch mal um Rat bitten was das sein kann

24 Antworten

Ist dochegal, wenn der Turbo durch das Ausfallen der Olpumpe kaputt geht oder nicht. Zahlen muss der Verkäufer... Wuerde ich mir keine Schmatze machen.... Sonst geht er als Mangelware zurück. Da im Vertrag steht, dass er fahrbereit ist. Und das ist er zur Zeit nicht.

Genau.
Lass Dich nicht für Dumm verkaufen von dennen.
Der versuchen alles um sich vor einer zahlung zu drücken.

geschäftsführer oder chef?? habe die quittung von der chefin bekommen

Dann mach eben der ChefIN nochmal deutlich, was du möchtest und wie sich der Gesetzgeber das vorgestellt hat.

Ähnliche Themen

für ein anwalt ist es heute schon zu spät die haben schon alle wochenende!
soll ich bist montag warten bis ich mit einen gesprochen habe oder heute schon zum autohaus fahren und zu mindestens fragen was jetzt schon wieder kaputt ist am auto

Fahr heute noch zum Autohaus und klär das. Und sag das sie Gesetzlich verpflichtet sind den Schaden kostenlos zu reparieren.
Da ist die Versicherung völlig egal. Da der Turbo ein folgeschaden der Misslungenden Ölpumpenreparatur ist müssen sie den auch ersetzen.
Mit nem Anwalt kannst auch noch drohen wenn sie uneinsichtig sind und dann Montag zun einem gehen.

alles klar ich probiere mein glück nach der arbeit mal! drückt mir die daumen

schriftlich... alles schriftlich festhalten... mit "mündlichen absprachen" bist du allein aufm pferd... das nimmt dir keiner ab... auch wenn du noch nen zeugen mit hast... den könntest du dir (achtung, unterstellung) gekauft haben, damit der das aussagt... ich würde nen netten brief verfassen, dem chef/chefin vorlegen, gerne noch vorher die eingangsbestätigung quittieren lassen und gut ist... ist sicherer als alles andere... dann haben die es wenigstens zur kenntnis genommen und du kannst dem anwalt schriftliche dinge vorlegen, die ihm helfen dein Recht stärker durchzusetzen...

genau!

...und ob der Turbo nun ein Folgeschaden ist oder nicht, ist völlig egal, solange Du noch innerhalb der ersten 6 Monate der gesetzlichen Gewährleistung bist. Nach Ablauf der 6 Monate müsste man wegen der Beweislastumkehr insofern übelegter argumentieren.

Netter Versuch vom Autohaus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen