Ölpumpendefekt dadurch Motorschaden
Hallo an alle 3C fahrer ! Wer kann mir helfen ? Folgende Situation: Habe einen 2.0 TDI BJ.2007 und bin nun seit 75000 km damit Problemlos unterwegs gewesen nun passiertes folgendes.Bei 120 auf der Schnellstrasse gab mir der Bordcomputer anzeige Öldruck defekt ! Motor aus.Nächste Ausfahrt angehalten , abgeschleppt worden und am nächsten Tag ansage von VW Motorschaden durch defekte Ölpumpe.Soweit alles kein Problem da mein Fahrzeug noch 2 Monate Garantie hat.Keine Kostenübernahme da die Inspektionen nicht bei VW gemacht wurden.Freund von mir hat diese erledigt der bei VW arbeitet.Rechnung über Ölkauf und Filter habe ich .VW akzeptiert das nicht und nun soll ich die entstandenen Reparaturkosten selber tragen.Wer kann mir sagen was ich nun tun kann ? Hat jemand Erfahrung in dieser Situation.Vielen dank für eure Beiträge. Gruß an alle
Beste Antwort im Thema
Wenn in den Garantiebedingungen drinn steht, dass die Wartung in einen VW-Werkstatt statt zu finden hat, tja...
Wenn da drinn steht, dass die Wartung in einer Meisterwerkstatt, nach Herstellervorschrift, zu erfolgen hat, auch tja...
Da steht nämlich mit Sicherheit nicht: "Die Wartung kann auch vom Kumpel schwarz in der Garage erfolgen".
Kulanz kannste auch vergessen (siehe oben).
Dicke Karren fahren, aber dann 100€ an der Wartung sparen......
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Vielleicht hab ich es etwas ungeschickt ausgedrückt.
Aber ich erlebe es halt beinahe täglich, dass Kunden mit hochpreisigen Produkten kommen, mit dicken Felgen, Bumm-Bumm-Anlage und natürlich "Vollausstattung" (liest man hier auch oft), aber leider nicht mehr die Asche haben, notwendigste Wartungs und Pflegearbeiten zu bezahlen.
Das macht dann der "Schwarzi" oder irgendeine Bastelbude.Aber wenn dann was schief läuft, oder der Schwarzi eben doch nicht mehr weiter weiß, ja, dann soll die (VW-) Werkstatt rann, aber bitte für lau! Muss doch wohl Kulanz sein!
Nicht falsch verstehen:
Nichts gegen (gute) freie Werkstätten oder engagierte "Selberbastler", von beidem gibt es eine Menge, man erkennt sie (unter anderem) daran, dass sie ihre Grenzen kennen und wissen was sie tun, auch was Garantien, Kulanzen etc... betrifft.Heute wurde uns wieder ein 3BG auf den Hof geschleppt, Brandschaden.
Fahrzeugfront durch Feuer und Löschmaßnahmen weitgehen zerstört. Rep.Kosten über Zeitwert.
Da hat jemand, mit Hilfe vom "Kumpel" und ner Einbauanleitung aus "dem Netz" so ne Coole LED-Beleuchtung (Tagfahrlicht) nachgerüstet. Und weil die Sicherung immer durchgebrannt ist, hat er halt ne größere genommen - suuuper-. Schade um den schönen 3BG!Wenn ich daran denke, dass solche Gestalten auch an Bremsen etc. fummeln....
Daher meine (etwas überzogene) Reaktion.
Hast nen Daumen hoch von mir, dem kann ich zustimmen.
Ja, nur würde mich trotzdem interessieren ob da alle Motoren oder nur bestimmte betroffen sind?
Die meisten dieser Probleme im Netz sieht man zwischen 80 und 100tkm....
Meine beiden haben 160tkm drauf, erwartet mich da jetzt noch so ein Problem oder nicht?
lg, Mike