Ölpumpe

VW Käfer 1200

habe jetzt meine ölpumpe zerlegt und festgestellt dass das antriebsrad schon in mitleidenschaft gezogen wurde
benötige ich heir ein neues oder ist das alte noch ok

36 Antworten

Das ist kein problem an der stelle wird sie nur angetrieben.

Aber wenn du den Motor eh neu aufbaust besorg dir eine verstärkte Filterölpumpe,da wird garantiert kein Abrieb mehr durch den Motor gepumt,und die Pumpenleistung gibt auch kein Prob bei Frontölkühler.

Vari-Mann

also den csp deckel mit anschluss eines 3/8 NPT habe ich schon nun meine frage welchen schlauch nimmt man denn am besten
normalen 1/2" schlauch oder anderen die verbindungsstücke bei CSP sind nicht gerade die billigsten mit einer 90° biegung für 36 €

Ehrlich? Ich würde keinen normalen Billigschlauch nehmen, schon garnicht irgendwelche Anschlüsse mit Schlauchschellen und solchen Mist. Ist nie dicht und mittendrin fliegt mal der Schlauch weg... alles billiger Murks und totales Risiko.

CSP bietet Schläuche von Aeroquip an, ebenso die passenden Fittings und Anschlüsse. Ich finde zwar, CSP ist da happig teuer, denn diese Teile gibt es in den USA für's halbe Geld... aber das Zeug ist gut, dicht und hält. Diese Technik wird/wurde auch in der Autoindustrie verwendet für Öl und Klimaanlagen, war da auch schon teuer, aber halt sehr zuverlässig und man kann diese Schläuche reparieren und anpassen.

Als Größe würde ich bei kleinen Motoren die Größe 8 wählen, zumindest kam sie mir für meinen kleinen Typ1 am geeignetsten vor...

CSP bietet sie in Alu an... in der Landwirtschaft und beim Hydraulikbauer gibt's die auch in Stahl, verzinkt. Da kostet das dann einen Bruchteil, sieht aber halt nicht ganz so edel aus.

wo bekomme ich die aus dem landmaschinenzubehör denn her?

Ähnliche Themen

Gelbe Seiten...

Such mal nach Hydrauliksachen in deiner Ortschaft, gibt's bestimmt.

ok danke

kann mir jemand den vor oder nachteil nennen
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/shop/shop_main.cgi?func=start&wkid=12341829270

oder

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/shop/shop_main.cgi?func=start&wkid=12341829270

Dazu hab ich auch noch eine (oder zwei) fragen?
beim 1600ccm mit 50 normal PS sollte man da auch
eine verstärkte Ölpumpe mit Ölfilter einbauen, oder
reicht eine "normale" mit Ölfilter (den möchte ich auf
alle Fälle)? für den Motor? Motor Kennb. AS
Ölpumbe mit Filter, da habt Ihr schon von Undichtigkeiten
durch schlechte Qualität drauf aufmerksam gemacht
möchte mich da nicht verkaufen, gibt es da einen Tipp
von euer Seite?
Danke

Verstärkte Ölpumpen dienen in erster Linie die erhöhten Widerstände langer Schlauchleitungen + zus.Ölkühler + evtl.Filter auszugleichen.
Erst in zweiter Linie dem vermehrten(!!) Abtransport heissem Öles aus den Lagern und  vermehrten nachführen von kühlem Öl bei frisierten Motoren.
Die orig. Ölpumpe hat eigentlich genügend Reserven, so dass der Einbau einer verstärkten Ölpumpe  auch bei frisierten Motoren unnütz erscheint.
Leider nicht über die volle Distanz; sie verschleisst ja auch irgendwie. Hinzu die o.g. Widerstände.

Für serienmässige Motoren reicht also die normale. Eine verstärkte führt nur zum verstärktem "Abblasen" über das Regelventil. Zu hohe Drücke bringen nichts, im Gegenteil. Sie können zu Lagerschäden durch Kavitation führen.

Eins noch zu den Schwierigkeiten bei der Schlauchmontage.
Hydraulikölschläuche mit einer Textileinlage = 1TEL reichen vollkommen aus. Steht drauf. Traut nicht irgendwelchen mitgelieferten Schläuchen wo nichts draufsteht. Kann man für Entlüftungen nehmen, aber nicht für Ölkühlung.
1TEL ist bis 16bar bei 150Grad einsetzbar. Berstdruck 40bar.
2TEL(= 2Textileinlagen, schwerer) bis 30bar bei 150Grad. Berstdruck 60bar.   .......................                                 Alles bei 1/2" Schläuche.
2 TEL lohnt nur bei mechanischer Belastung, z.B. im Gelände.
Hydraulikfirmen bieten entsprechende Schläuche an. Achtet da nicht auf 1,50€/m mehr. Gute Qualität hält 20 Jahre am Auto! Mindestens!

Das 2. ist die Montage die ich mal so unten aufgemalt habe. Seit xx Jahren mache ich das so, selbst mit selbstgedrehten Stücken und auch mit diesen Hohlverschraubungen (Nippel + Banjo). Die Schlauchklemme muss HINTER der Riffelung liegen! Nicht auf, nicht davor. Der Schlauch muss auch bis dahin gehen und darf nicht mitten auf der Riffelung aufhören, also lang genug sein.
Das Gummi drückt sich in der Riffelung ab.
Nie glatte Rohre nehmen. Nie! Die kann man im Schraubstock gespannt, mit einem Körner o.ä. aufweiten; geht auch. Der Schlauch muss also immer erst über etwas dickeres drüber rutschen. Danach macht die Schlauchklemme zu.

Damit hatte ich nie Probleme. Selbst bei denen wo der Schlauch locker drauf ging und ich schon geistig Öltropfen sah.
Dermassen angebrachte Schläuche gehen nach einiger Zeit nur noch mit Ab-/Aufschneiden ab.

Jo,Flat hat vollkommen recht.Eine gescheidte Schlauchschelle dazu und das hält.
Nicht die billigdinger sondern die mit einer Schraube mit metr.iso Gewinde(komme grad nicht auf den namen,grrrr)

Vari-Mann

Schelle

Nix Schelle !

Vari-Mann :

Wie lang ist die Filterölpumpe samt Filter ?
Filter vom Golf ?

gibt es auch adapter für 3/8 npt auf M18x1,5
bei CSP habe ich nichts gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen