Letzter Beitrag

Peugeot 6 407

Peugeot 407 Bremsseil einstellen

Hallo Löwenbändiger und Innen, Bin neu im Peugeot Forum und NEIN, ich habe keine Frage, sondern möchte was bekanntmachen. Musste zum "Pickerl" (TÜV in D), die Bremse ist zu mindestens 95% gleich, nur die Linke Handbremse ist um 55% schlechter als rechts. Schwerer Mangel - kein Pickerl! Meine Suche nach "Bremsseil einstellen, Wählhebel ausbauen, Konsole ausbauen" war nicht erfreulich. Eines gleich vorweg: Die Seile können nicht eingestellt werden.........es geht aber doch - durch verkürzen! Die Peugeot Bremsenkonstrukteure hatten nicht gewollt, dass die Bremsseile wie üblich eingestellt werden können, nein, die wollten die Besitzer zwingen, bei Ungleicher Länge zwei neue zu kaufen. Kontrollieren: Die Handbremsmechanik der hinteren Bremssättel muss leichtgängig und gleichmäßig sein. Also los gehts mit einem 13er Schlüssel und einem Schlitzschraubenzieher, mit diesem hebelst du die Abdeckung hinten unter dem Aschenbecher ab. Mit dem 13er schraubst du dann die zu sehende (Taschenlampe) Mutter ab. Den Einsatz der Konsole raus, OBD Buchse ausklipsen. Den Wählhebel habe ich nicht abbekommen. Nach einer Viertelstunde und viel Schweiß bei ca. 3° habe ich die Flex geholt und wollte den hässlichen 407er Wählhebel abflexen und einen schöneren später anschweißen. Als ich nachdachte, was ich alles abdecken muss um wegen des Funkenflugs nichts zu versauen, habe ich dann doch die Flex abgelegt, mich hinter die Sitze gestellt und wie ein Verrückter angezogen, der Erste Erfolg! Die Chromblende und Schaltkulisse abbauen. Die Stulpe über dem Handbremshebel ist wie fast alles nur geklipst, muss abgezogen werden, geht schwer. Über dem offenen Aschenbecher befinden sich zwei Löcher, in diese mit zwei Schraubenziehern nach oben drücken, dann geht alles raus. Nun den Mittelteil mit dem Becherhalter ausklipsen, habe zwei abgebrochen - eh genug da und kein scheppern. Jetzt die beiden Torxschrauben unter dem Aschenbecher raus, die Konsole nach rückwärts und hinten etwas anheben. Die Konsole über den Handbremshebel "ausfädeln" und nach hinten klappen. Der Handbremsmechanismus ist nun zu sehen - ich konnte kaum glauben was da zu sehen war. Eine dermaßen unnötig komplizierte Handbremskonstruktion hatte ich niemals erwartet. Noch dazu nur ein Seil nach rückwärts, da war schon klar: Einstellung nicht möglich. Noch den Blechwinkel ab, dann konnte ich schon den Waagebalken sehen, einige Flüche waren auch gleich fällig. Seiletausch??? Auf keinen Fall. Also einmal aufwärmen und bei einem Kalten Bier nachdenken. Wie kann ich das Seil verkürzen? Einzige Möglichkeit, die mir einfiel: Eine Beilagscheibe vor dem Waagebalken - Seil wird Kürzer! Ich habe eine Beilagscheibe mit 1mm Dicke, innen Durchmesser 4mm und außen Dm 10mm probiert. Die Scheibe muss noch mit 4mm Breite aufgeschnitten werden, um mit Spitzzange über das Seil vor dem Waagebalken montiert werden zu können. Die Bremse habe ich dann so eingestellt, dass die Hinterräder beim ersten Zahn des Hebels leicht gebremst haben. Ab zum Bremsenprüfstand ohne Konsole etc. große Augen des Mechanikers. Diese Einstellung war aber falsch. Zu wenig Wirkung aber Gleichmäßig!!! Dann ganz scharf eingestellt: Handbremshebel vorne einen Zentimeter hoch, die Räder bremsen deutlich. Hebel runter, die Räder drehen frei!!! Bremsenprüfstand zeigt: Alles OK Pickerl drauf und alles in verkehrter Richtung wieder zusammengebaut. Die Autodoktoren trinken in diesem Fall Kölsch. Ich Zwettler, Stiegl, Gösser etc. auch sehr gut! dango