Ölmeßstab vs. elektronischer Ölstandsmessung
Liebe Forumsuser,
ich habe ein E93 LCI (3/2010) und habe wieder einen Ölmeßstab - dafür fehlt aber die elektronische Anzeige im IDrive/BC.
Mein ehemaliger 1er LCI von 3/2007 hatte Ölmeßstab und Anzeige im IDrive/BC.
Hat BMW hier tatsächlich zurückgerudert und geht wieder auf den guten alten Ölmeßstab zurück?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Als man den Citroen-Entenfahrern irgendwann in den 60ern die Kurbel weggenommen hat und sie sich voll auf den elektrischen Anlasser verlassen sollten gabs auch einen Riesenaufstand.😁
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nicht umsonst steht in der Bedienungsanleitung, dass man genau dann genau 1 l Öl einfüllen soll, wenn die entsprechende Anzeige erscheint. Die minimale Nachfüllmenge, die überhaupt erkannt wird, sind 0,5 l. Das Verhalten Deiner Anzeige ist also völlig normal und nachvollziehbar.Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
ich habe bei meinem ca. 350 ml nachgefüllt weil im iDrive die Ölmessskala einen stand genau zwischen min. und max. angezeigt hat. Aber nach dem ich 350 - 400 ml nachgefüllt habe, hat sich an dieser Messskala im iDrive nichts geändert, was doch bei der menge an Öl die ich nachgefüllt habe nicht sein kann.Zeigt die elekt. Ölmessung auch an, wenn ich zuviel Öl eingefüllt habe??
Zur Überfüllungsanzeige bei Otto-Motoren: Bei den V-Motoren ja, beim 4-Zylinder im 5er ja, der Rest nein.
wenn so ein verhalten auf einer digitaslen Messskala völlig normal sein soll, ist diese System der elek. Ölmessung als absolut schwachsinnig zu bezeichenen. Auf einem Ölmessstab hätte das deutlich was ausgemacht, aber auf der digi. Anzeige nicht - wofür gibt es diese dann?? dann hätte man es einach dabei belassen können zu sagen, dass der Ölstand o.K. ist und wenn nicht halt per Anzeige nen Liter nach kippen oder nen halben, aber dann auch ohne Messskala.
Auf jedenfall eins von beidem!
Das Problem liegt darin, dass das Ölniveau kontinuierlich während der Fahrt gemessen wird. Was das mit wechselnden Drehzahlen, Steigungen und Längs- und Querbeschleunigungen bedeutet, ist Dir hoffentlich ansatzweise klar. Diese kontinuierliche Überwachung kann der mechanische Peilstab nicht leisten. Und der meldet sich auch nicht automatisch, wenn es Zeit zum Nachfüllen ist.
Damit die ständigen Schwankungen des Ölstandes in der Ölwanne nicht zu entsprechenden Schwankungen der Anzeige führen (dann würdest Du Dich nämlich noch mehr beschweren) gibt es eine Hysterese. Wenn das System so benutzt wird, wie es vorgesehen ist, dann funktioniert es gut. Die Balken verschwinden der Reihe nach von oben nach unten und nach Aufforderung wird ein Liter nachgefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Das Problem liegt darin, dass das Ölniveau kontinuierlich während der Fahrt gemessen wird. Was das mit wechselnden Drehzahlen, Steigungen und Längs- und Querbeschleunigungen bedeutet, ist Dir hoffentlich ansatzweise klar. Diese kontinuierliche Überwachung kann der mechanische Peilstab nicht leisten. Und der meldet sich auch nicht automatisch, wenn es Zeit zum Nachfüllen ist.Damit die ständigen Schwankungen des Ölstandes in der Ölwanne nicht zu entsprechenden Schwankungen der Anzeige führen (dann würdest Du Dich nämlich noch mehr beschweren) gibt es eine Hysterese. Wenn das System so benutzt wird, wie es vorgesehen ist, dann funktioniert es gut. Die Balken verschwinden der Reihe nach von oben nach unten und nach Aufforderung wird ein Liter nachgefüllt.
mir ist das schon klar, nur scheinst du nicht verstanden zu haben was ich meine.
es würde völlig ausreichen, eine aussage zu bringen wann wieviel nachgefüllt werden muß, aber stattdessen wird noch eine skala gebracht, deren messung erst auf min. einen halben liter reagiert, was nicht sinngemäß erscheint, da man ohnehin erst auf die foderung öl nach zufüllen warten sollte.
Meine Meinung zur Messung der Sensoren.
Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser😉
Ähnliche Themen
Hallo, bei meinen 325i hatte die Anzeige sehr gut funktioniert! Wenn ich genau 2 Balken hatte und dann 250ml nach gefüllt waren es 3 Balken und bei 500ml wieder 4 Balken! Es hat aber immer eine gewisse Zeit gedauert (ca. 10km)
Und zur deine Frage: Eismann36
Stell dir mal vor du willst eine längere Fahrt planen und schaust nach" ÖL-Stand OK" machst dir da keine weitere Gedanken und wenn du jetzt nach schaust und sieht: "Oh nur ein Balken da nehme ich lieber noch ein Liter mit" und kannst dann jederzeit nachfüllen.
Hallo Veggie
wieso hast du einen Elektronischenmaßstab in 330D? Ich habe keins im 330dA Bj 07/06?
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Den Ölstand immer oben zu halten ist nicht notwendig. Die Dinger sind dafür ausgelegt, mit 5 l Öl noch zu funktionieren.
So eine Aussage "pauschal" zu treffen ist definitiv falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Du schreibst leider nicht, welchen Motor Du hast. Aber dass 200 ml dazu führen, dass die Anzeige auf MAX geht, kann eigentlich nicht sein (Stichwort Hysterese).Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
Hallo EXX- Fans,habe bei meinem 325i, E90 auch die elektr. Ölkontrolle.
Sobald der Balken bei 3/4 ist, kippe ich 200 ml BMW (Castrol)- ÖL nach. Dannach bei Kontrolle wieder bei MAX und OK!
Bin seither mit dieser Methode gut gefahren (35000 km)
Meiner Meinung nach, sollte man bei einen R6 den Ölstand immer oben halten!!Gruß, NT
Den Ölstand immer oben zu halten ist nicht notwendig. Die Dinger sind dafür ausgelegt, mit 5 l Öl noch zu funktionieren.
Hallo, ist ein 325i, 3 Liter
aber mit den 200 ml haut hin, ist sicher so.....
Gruß, NT
Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
Hallo, ist ein 325i, 3 LiterZitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Du schreibst leider nicht, welchen Motor Du hast. Aber dass 200 ml dazu führen, dass die Anzeige auf MAX geht, kann eigentlich nicht sein (Stichwort Hysterese).
Den Ölstand immer oben zu halten ist nicht notwendig. Die Dinger sind dafür ausgelegt, mit 5 l Öl noch zu funktionieren.
aber mit den 200 ml haut hin, ist sicher so.....
Gruß, NT
Naja ob jetzt 6,3 L oder 6,5 L Öl im Motor sind dürfte mmn nicht die rolle spielen und wenn der selbst mit 5 L noch laufen soll... dann würd ich mir wegen dem einen l keinen kopf machen. Ahja Imperial hat etwas ahnung von der Materie... beruflich.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ahja Imperial hat etwas ahnung von der Materie... beruflich.
Na und?
Das macht seine Aussagen nicht richtiger.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Na und? Das macht seine Aussagen nicht richtiger.
Beim Ölstand muss nur gewährleistet sein dass die Pumpe keine Luft ansaugt und das Öl nicht zu heiß wird, mit 5 Litern ist man da noch meilenweit von kritischen Zuständen entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Meine Meinung zur Messung der Sensoren. Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser😉
Hast Du eine Ahnung wieviel Sensoren in so einem Auto verbaut sind?
Wenn Du die alle ständig kontrollieren wolltest (Airbags...) hättest Du einiges zu tun.
Ich geh mal davon aus dass Du Dir in Deinem Benzintank einen Meßstab hast einbauen lassen, oder vertraust Du da ohne Kontrolle.😉
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
es würde völlig ausreichen, eine aussage zu bringen wann wieviel nachgefüllt werden muß, aber stattdessen wird noch eine skala gebracht, deren messung erst auf min. einen halben liter reagiert, was nicht sinngemäß erscheint, da man ohnehin erst auf die foderung öl nach zufüllen warten sollte.
Das sieht man bei BMW scheinbar auch so. In der Betriebsanleitung vom neuen 5er wird die graphische Darstellung des Ölstandes jedenfalls nicht mehr erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von RG_Diesel
Hallo, bei meinen 325i hatte die Anzeige sehr gut funktioniert! Wenn ich genau 2 Balken hatte und dann 250ml nach gefüllt waren es 3 Balken und bei 500ml wieder 4 Balken! Es hat aber immer eine gewisse Zeit gedauert (ca. 10km)Und zur deine Frage: Eismann36
Stell dir mal vor du willst eine längere Fahrt planen und schaust nach" ÖL-Stand OK" machst dir da keine weitere Gedanken und wenn du jetzt nach schaust und sieht: "Oh nur ein Balken da nehme ich lieber noch ein Liter mit" und kannst dann jederzeit nachfüllen.
Hallo Veggie
wieso hast du einen Elektronischenmaßstab in 330D? Ich habe keins im 330dA Bj 07/06?
Bei meinem funktioniert sie leider garnicht. ich hatte jetzt insgeamt 650 ml nachgefüllt, aber die Skala zeiigt immer noch den gleichen stand an. War beim freundlichen um zu schauen ob der Sensor nicht vielleicht defekt ist. Dieser ist aber völlig in Ordnung.
Nun werd ich wohl warten müssen, bis die Meldung irgendwann kommt, einen Liter Öl nachzufüllen. Dazu habe ich mir eine Pulle seperat gekauft und ín den Kofferraum damit.
Mein unverständniss kommt zum größten Teil auch daher, das man sich bei Fahrzeugen wie meinem nicht einmal einen sepraten Ölpeilstab nach bestellen kann oder von vorne rein sagt, wie will diesen haben. Bei Mercedes kann man dies jedenfalls tun, warum nicht bei BMW - ich denke diese Frage kann sich hier jeder selbst beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nein, so ist das nicht richtig. Die Ölpumpe saugt Öl an und fördert es mit einem bestimmten Druck weiter. Solange die Pumpe Öl und nicht Luft ansaugt, bleibt der Druck der gleiche, egal wieviel Öl noch in der Ölwanne ist. 1 Liter zuviel schadet nicht, dafür sind die Motoren ausgelegt. Wenn es aber deutlich zuviel ist liegt das Problem darin, dass die Kurbelwelle/Pleuel im Öl plantschen und es verschäumen, d.h. es werden kleine Luftblasen ins Öl eingebracht. Und das ist für die Schmirwirkung nicht gerade von Vorteil...Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Hallo
Kannst dir das nicht denken???, wenn der Öl "Weit" über Max. eingefüllt wird, steigt der Öldruck so stark, das womöglich Dichtungen duchgedrückt werden und somit der Motor Schaden nehmen kann.
Nicht umsonst sagt man "Zu viel Öl ist genauso schädlich wie zu wenig" Wie gesagt, muss nicht sein kann aber.
Da stimm ich voll und ganz zu.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Hast Du eine Ahnung wieviel Sensoren in so einem Auto verbaut sind?Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Meine Meinung zur Messung der Sensoren. Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser😉
Wenn Du die alle ständig kontrollieren wolltest (Airbags...) hättest Du einiges zu tun.
Ich geh mal davon aus dass Du Dir in Deinem Benzintank einen Meßstab hast einbauen lassen, oder vertraust Du da ohne Kontrolle.😉
Moooomment mal das war an BMW Hersteller gerichtet, für mich ist ein Öl Messtab unverzichtbar,sollte bei jedem Motor verbaut werden.Wenn Bmw zusätzlich eine elektronische Anzeige verbaut ist das ok.