Ölmeßstab vs. elektronischer Ölstandsmessung
Liebe Forumsuser,
ich habe ein E93 LCI (3/2010) und habe wieder einen Ölmeßstab - dafür fehlt aber die elektronische Anzeige im IDrive/BC.
Mein ehemaliger 1er LCI von 3/2007 hatte Ölmeßstab und Anzeige im IDrive/BC.
Hat BMW hier tatsächlich zurückgerudert und geht wieder auf den guten alten Ölmeßstab zurück?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Als man den Citroen-Entenfahrern irgendwann in den 60ern die Kurbel weggenommen hat und sie sich voll auf den elektrischen Anlasser verlassen sollten gabs auch einen Riesenaufstand.😁
74 Antworten
guten abend,
ich habe mal eine frage zu dem thema:
der 330d lci meines vaters hat einen ölmessstab, aber wie wir heute rausgefunden haben keine elektronische anzeige. weder übers idrive noch über den bordcomputer sind die entsprechenden funktionen für die messung vorhanden (ich weiß allerdings wie das funktioniert von anderen autos). gestern haben wir durch zufall unseren ölstand kontrolliert. der messstab war komplett frei von öl, kein anzeichen von öl beim rausziehen. daraufhin in der betriebsanleitung gelesen, dass es aber eine warnung geben muss bei zu wenig öl. wir haben dann bei bmw angerufen, wo uns ein mechaniker auch bestätigte, dass ein eine warnung geben müsste, wenn der stand zu niedrig ist und wir eine runde fahren sollen, da die messung oft nur im warmen zustand geht ( was mir neu ist bei einem messstab). also rein ins auto und 30 km gefahren, sofort nach dem abstellen, nach 10 min und nach 30 min gemessen. wieder keine spur von öl auf dem messstab und dem taschentuch. daraufhin schnell zur tanke und 3 liter öl gekauft und mit zeitabständen reingeschüttet. nun steht des öl auf dem messstab zwischen min und max.
jetzt meine frage: gibt es bei den fahrzeugen ohne elektronische messung nicht mal eine anzeige, dass der ölstand zu niedrig ist? sind wir eurer meinung nach mit kaum öl gefahren? wenn ja, können da noch irgendwelche nachschäden auftreten?
wäre nett, wenn das jemand genau wüsste, weil wir uns schon bisschen sorgen machen. nicht dass irgendwas verbogen wurde oder sonst was.,,
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
guten abend,ich habe mal eine frage zu dem thema:
der 330d lci meines vaters hat einen ölmessstab, aber wie wir heute rausgefunden haben keine elektronische anzeige. weder übers idrive noch über den bordcomputer sind die entsprechenden funktionen für die messung vorhanden (ich weiß allerdings wie das funktioniert von anderen autos). gestern haben wir durch zufall unseren ölstand kontrolliert. der messstab war komplett frei von öl, kein anzeichen von öl beim rausziehen. daraufhin in der betriebsanleitung gelesen, dass es aber eine warnung geben muss bei zu wenig öl. wir haben dann bei bmw angerufen, wo uns ein mechaniker auch bestätigte, dass ein eine warnung geben müsste, wenn der stand zu niedrig ist und wir eine runde fahren sollen, da die messung oft nur im warmen zustand geht ( was mir neu ist bei einem messstab). also rein ins auto und 30 km gefahren, sofort nach dem abstellen, nach 10 min und nach 30 min gemessen. wieder keine spur von öl auf dem messstab und dem taschentuch. daraufhin schnell zur tanke und 3 liter öl gekauft und mit zeitabständen reingeschüttet. nun steht des öl auf dem messstab zwischen min und max.
jetzt meine frage: gibt es bei den fahrzeugen ohne elektronische messung nicht mal eine anzeige, dass der ölstand zu niedrig ist? sind wir eurer meinung nach mit kaum öl gefahren? wenn ja, können da noch irgendwelche nachschäden auftreten?wäre nett, wenn das jemand genau wüsste, weil wir uns schon bisschen sorgen machen. nicht dass irgendwas verbogen wurde oder sonst was.,,
ohne Öl zufahren ist natürlich immer schlecht. die Frage ist dann halt nur, ob die Ölpumpe nicht doch noch was ansaugen könnte obwohl nichts mehr auf dem Peilstab zulesen war.
In Sachen Folgeschäden wirst du wohl noch warten müssen, ob was kommt oder nicht, hier kann dir jedenfalls keiner sagen, ob dein Wagen was abbekommen hat oder nicht.
Meiner Meinung nach tippe ich auf Nein, da ich mit meinem anderen BMW (E36) auch mal was länger ohne Öl auf dem Peilstab gefahren bin und es ist 50 tkm später immer noch nichts passiert. Aber das heißt ja nichts für dich.
Der 330 hat 7,5 L Öl,sagen wir mal jetzt fehlten 1,5L dann reicht das dem Motor noch locker aus zum fahren.Aber weniger Öl kann auch schneller heiß werden und viel würde ich damit auch nich fahren.
Aber Schaden werdet ihr dadurch keinen haben.Bin sogar mal nen Motor von nem Schrott auto ganz ohne Öl gefahren.Mehr als 50km und die kiste ging nicht kaputt.
Würde mir da keine Sorgen machen und hin und wiederkontrollieren.Die Anzeige kommt erst kurz bevors zu spät ist.Da haste dann aber wirklich kaum noch was im Motor,bei wieviel genau kann ich dir leider nicht sagen.nur sollte sie mal kommen würde ich nicht mehr weit fahren.
solange die Ölkontrolleuchte nicht geleuchtet hat, is es wahrscheinlich auch nochmal gut gegangen, da er ja wohl noch Öldruck hatte.
Wenn die leuchte angegangen wäre, würde ich mir Sorgen machen und den Haufen sofort abstellen.
Was ich aber noch machen würde ist heraus zufinden, warum du eigentlich garkein Öl mehr auf dem Peilstab hattest. Längere Zeit nicht mehr eingefüllt oder ist das normal bei eurem das der sich soviel Öl wegnimmt??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
solange die Ölkontrolleuchte nicht geleuchtet hat, is es wahrscheinlich auch nochmal gut gegangen, da er ja wohl noch Öldruck hatte.Wenn die leuchte angegangen wäre, würde ich mir Sorgen machen und den Haufen sofort abstellen.
Was ich aber noch machen würde ist heraus zufinden, warum du eigentlich garkein Öl mehr auf dem Peilstab hattest. Längere Zeit nicht mehr eingefüllt oder ist das normal bei eurem das der sich soviel Öl wegnimmt??
da bin ich ja wenigstens etwas beruhigt 🙂
ja, wir werden das jetzt regelmäßig beobachten.
wir hatten das auto mit 3500 km als vorführer gekauft, jetzt sind 16500 auf der uhr, und bisher hat mein vater mal bei knapp 9000 geschaut, jetzt die zeit nicht mehr. muss man jetzt mal beobachten 🙂
wenn ich am montag meinen 318d bekomme, weiß ich aber was ich tun werde. bei der probefahrt war jedenfalls noch genug drin 🙂
kann eigentlich nicht sein, dass dem dann so viel öl fehlt. auf jedenfall nach der ursache suchen
Zitat:
Original geschrieben von grisu1001
Liebe Forumsuser,ich habe ein E93 LCI (3/2010) und habe wieder einen Ölmeßstab - dafür fehlt aber die elektronische Anzeige im IDrive/BC.
Mein ehemaliger 1er LCI von 3/2007 hatte Ölmeßstab und Anzeige im IDrive/BC.Hat BMW hier tatsächlich zurückgerudert und geht wieder auf den guten alten Ölmeßstab zurück?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
...und wer weiß jetzt, in welchen Fahrzeugen nur der Meßstab ist, oder nur elektr. Messung, oder vielleicht auch beides?
Gruß grisu1001
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
So, dann beziehe ich im hier ausgebrochenen Glaubenskampf auch Position: PRO Ölmeßstab.Weniger weil ich Zweifel an der Zuverläsigkeit der Sensoren habe, sondern weil es für mich zu Erleben der Technik dazugehört.
Wer ein Fz nutzt wie einen PC, dem mag sich das nicht erschließen.
Wer jedoch u.a. Reifen selbst wechselt, dabei in den Radhäusern nach dem rechten sieht (Gelenke, Bresschläuche etc) öffnet auch die die Haube selbst und möchte dann gerne u.a. einen Ölmeßstab vorfinden. Zumal dann, wie jemand erwähnte, die Konsistenz des Öles auch festgestellt werden kann.
Die paar Cent sollte BMW dafür übrig haben.
Das ist für dich so, aber 95% der Autofahre findet es lästig einmal im Monat die Motorhaube aufzumachen. Ich gehöre auch dazu. Bei meim jetzigen Auto habe ich in den letzten 3 Jahren vielleicht wenn es hoch kommt 3 mal die Haube geöffnet.
Ich finde die Mischung aus Beidem am sinnvollsten. So kannte ich es auch von meinem alten Golf.
Also elektronisches (gelbes) Nachfüllwarnungs-Öl-Kännchen und trotzdem die Möglichkeit den Stab zu ziehen.
Ich verlasse mich auf das gelbe Kännchen. Mein alter Golf hatte einen sehr konstanten Ölverbrauch (1 liter/10.000km), sodaß ich genau wusste (wenn die nächsten 10.000 erreicht waren), innerhalb der nächsten 2 Wochen gehts Kännchen wieder an. Habe daher zwischendurch nie manuell kontrollieren müssen. Hätte ich nur gemacht, falls es mal länger dauern würde bis es leuchtet.
Bei meinem BMW mache ich das auch so. Als ich aber nach 25.000 immer noch kein gelbes Kännchen zu sehen bekam, war ich misstrauisch und habe doch mal den Stab gezogen. Alles im grünen Bereich. Wenn ich einem Sensor misstraue, möchte ich eben die Möglichkeit haben, einen Plausibilität-Check zu machen. Und das mit den eigenen Augen.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Das ist für dich so, aber 95% der Autofahre findet es lästig einmal im Monat die Motorhaube aufzumachen. Ich gehöre auch dazu. Bei meim jetzigen Auto habe ich in den letzten 3 Jahren vielleicht wenn es hoch kommt 3 mal die Haube geöffnet.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
So, dann beziehe ich im hier ausgebrochenen Glaubenskampf auch Position: PRO Ölmeßstab.Weniger weil ich Zweifel an der Zuverläsigkeit der Sensoren habe, sondern weil es für mich zu Erleben der Technik dazugehört.
Wer ein Fz nutzt wie einen PC, dem mag sich das nicht erschließen.
Wer jedoch u.a. Reifen selbst wechselt, dabei in den Radhäusern nach dem rechten sieht (Gelenke, Bresschläuche etc) öffnet auch die die Haube selbst und möchte dann gerne u.a. einen Ölmeßstab vorfinden. Zumal dann, wie jemand erwähnte, die Konsistenz des Öles auch festgestellt werden kann.
Die paar Cent sollte BMW dafür übrig haben.
Das kannst du natürlich so sehen. Dann bist du offenbar einer von denen, der (wie ich im Erstpost schrieb) "ein Fz nutzt wie einen PC."
Ich meine das wirklich nicht abwertend. Bin nur etwas verwundert, diesen Nutzertypus bei BMW anzutreffen. Hätte ihn eher bei einem französischen oder japanischen Hersteller vermutet.
Nach Entfall der Kühlwassertemperaturanzeige wäre für diese Nutzergruppe das Automatikgetriebe dann konsequent, wobei man dann auf den Drehzahlmesser eigentlich auch verzichten könnte.
Zitat:
Bin nur etwas verwundert, diesen Nutzertypus bei BMW anzutreffen
Da muss man sich nur mal an den Tankstellen umsehen. Ein Auto mit offener Motorhaube ist da eine echte Seltenheit, von den vielen Fahrern (und Fahrerinnen!) die nicht mal wissen wo der Griff zum Motorhauben Öffnen oder gar der Ölmessstab sitzt wollen wir mal gar nicht reden.
Wahrscheinlich schaut der Fahrer eines alten Golf wesentlich öfter nach als der BMW-Leasing Fahrer der sein Auto (gehört ja eigentlich der Bank) zur regelmässigen Inspektion bringt und sich dann nicht mehr weiter die Finger schmutzig macht.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das kannst du natürlich so sehen. Dann bist du offenbar einer von denen, der (wie ich im Erstpost schrieb) "ein Fz nutzt wie einen PC."
Ich meine das wirklich nicht abwertend. Bin nur etwas verwundert, diesen Nutzertypus bei BMW anzutreffen. Hätte ihn eher bei einem französischen oder japanischen Hersteller vermutet.
Nach Entfall der Kühlwassertemperaturanzeige wäre für diese Nutzergruppe das Automatikgetriebe dann konsequent, wobei man dann auf den Drehzahlmesser eigentlich auch verzichten könnte.
Also ich bin da genauso, find es schon ganz praktisch wie es jetzt ist. Bing ein Liter Öl nachfüllen und dann wieder 20Tkm und mehr ruhe haben.
Aber die Kühlwassertemperaturanzeige ist natürlich auch ein leidiges Thema für mich. Ich weiß nie wie warm mein Motor ist und weiß nie wann er wirklich warm gefahren ist um dann auch mal aufs Gas zu gehen. So jagt man ihn dann eben zu früh hoch und die Kolbenringe nehmens einem übel oder wenn man einen hat dann auch der Turbolader. 🙁
Der ganze elektronische Mist bringt für den Kunden (jeder Marke) nur Unkosten mit sich, weil andauern irgend ein Teil der Fahrzeugelek. im Arsch ist und den Hersteller freut es, da noch mehr Geld in die Kasse gespült wird.
Und ist mal was größeres kaputt wird versucht alles heimlich (bei ner Inspektion) wieder zu richten.
Zitat:
Original geschrieben von grisu1001
...und wer weiß jetzt, in welchen Fahrzeugen nur der Meßstab ist, oder nur elektr. Messung, oder vielleicht auch beides?Zitat:
Original geschrieben von grisu1001
Liebe Forumsuser,ich habe ein E93 LCI (3/2010) und habe wieder einen Ölmeßstab - dafür fehlt aber die elektronische Anzeige im IDrive/BC.
Mein ehemaliger 1er LCI von 3/2007 hatte Ölmeßstab und Anzeige im IDrive/BC.Hat BMW hier tatsächlich zurückgerudert und geht wieder auf den guten alten Ölmeßstab zurück?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Gruß grisu1001
Defenitiv ist beim aktuellen 330d beides vorhanden.
beim 325i bj. 2006 ist nur die elek. Ölmessung vorhanden.