Ölmeßstab vs. elektronischer Ölstandsmessung
Liebe Forumsuser,
ich habe ein E93 LCI (3/2010) und habe wieder einen Ölmeßstab - dafür fehlt aber die elektronische Anzeige im IDrive/BC.
Mein ehemaliger 1er LCI von 3/2007 hatte Ölmeßstab und Anzeige im IDrive/BC.
Hat BMW hier tatsächlich zurückgerudert und geht wieder auf den guten alten Ölmeßstab zurück?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Als man den Citroen-Entenfahrern irgendwann in den 60ern die Kurbel weggenommen hat und sie sich voll auf den elektrischen Anlasser verlassen sollten gabs auch einen Riesenaufstand.😁
74 Antworten
Für mich ist ein Ölmessstab eigentlich auch unverzichtbar, was auch mit über die Kaufentscheidung entscheidet. Leider ging es bei diesem Fahrzeug nicht anders und da der Rest gestimmt hat, muß ich wohl auf nen Ölmessstab verzichten.
Als man den Citroen-Entenfahrern irgendwann in den 60ern die Kurbel weggenommen hat und sie sich voll auf den elektrischen Anlasser verlassen sollten gabs auch einen Riesenaufstand.😁
Ich frage mich nur, wie das ein Pilot oder ein Astronaut machen. Wenn die Drücke oder Füllstände brauchen bzw. die Überwachung selbiger, die müssen ja genauso einen Rappel kriegen wie Ihr, weil sie sich auf so einen "elektronischen Mist" verlassen müssen.
Das ist ein Bauteil wie alle anderen auch, mit der gleichen Zuverlässigkeit.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
So eine Aussage "pauschal" zu treffen ist definitiv falsch.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Den Ölstand immer oben zu halten ist nicht notwendig. Die Dinger sind dafür ausgelegt, mit 5 l Öl noch zu funktionieren.
Soso. Dann weiss der BMW-Entwickler, der für den Ölkreislauf des Sechszylinders zuständig war also nicht, mit wieviel Öl sein Motor noch funktioniert. Ich nehme mal an, dass Du es besser weisst. Dann erzähl mal!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja ob jetzt 6,3 L oder 6,5 L Öl im Motor sind dürfte mmn nicht die rolle spielen und wenn der selbst mit 5 L noch laufen soll... dann würd ich mir wegen dem einen l keinen kopf machen. Ahja Imperial hat etwas ahnung von der Materie... beruflich.Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
Hallo, ist ein 325i, 3 Liter
aber mit den 200 ml haut hin, ist sicher so.....
Gruß, NT
gretz
Etwas Ahnung? Ich habe die Dinger schliesslich bedatet. Und den 325i 3 l (also wohl N53B30 UL) bin ich selbst zwei Jahre gefahren. Ich musste leider zum Schluss feststellen, dass es tatsächlich mit der Anzeige ein kleines Problem gibt.
Wenn 0,2 l Nachfüllung angezeigt werden, dann vermute ich aber mal, dass das nicht sofort nach Motorstart passiert, sondern erst nach ein paar Kilometern Fahrt. Das könnte unter Umständen dann passieren, wenn das Niveau vorm Nachfüllen kurz unter der Balkenschwelle lag und danach noch durch andere Einflüsse die Hystereseschwelle (ca. 0,25 l) überschritten wird.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Beim Ölstand muss nur gewährleistet sein dass die Pumpe keine Luft ansaugt und das Öl nicht zu heiß wird, mit 5 Litern ist man da noch meilenweit von kritischen Zuständen entfernt.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Na und? Das macht seine Aussagen nicht richtiger.
Im Prinzip hast Du mit Deiner Aussage Recht, aber meilenweit ist man da nicht mehr weg. Die Ölmenge ist schon knapp ausgelegt, unter 5 l sollte es wirklich nicht gehen. Der Motor muss ja auch noch beim Rausbeschleunigen aus der Kurve mit 7000 1/min zuverlässig mit Öl versorgt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Etwas Ahnung? Ich habe die Dinger schliesslich bedatet. Und den 325i 3 l (also wohl N53B30 UL) bin ich selbst zwei Jahre gefahren. Ich musste leider zum Schluss feststellen, dass es tatsächlich mit der Anzeige ein kleines Problem gibt.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja ob jetzt 6,3 L oder 6,5 L Öl im Motor sind dürfte mmn nicht die rolle spielen und wenn der selbst mit 5 L noch laufen soll... dann würd ich mir wegen dem einen l keinen kopf machen. Ahja Imperial hat etwas ahnung von der Materie... beruflich.
gretz
Wenn 0,2 l Nachfüllung angezeigt werden, dann vermute ich aber mal, dass das nicht sofort nach Motorstart passiert, sondern erst nach ein paar Kilometern Fahrt. Das könnte unter Umständen dann passieren, wenn das Niveau vorm Nachfüllen kurz unter der Balkenschwelle lag und danach noch durch andere Einflüsse die Hystereseschwelle (ca. 0,25 l) überschritten wird.
wollte dich nicht gleich als motorenentwickler outen, das wollte ich dir überlassen ob du es machst oder nicht.
gretz
So, dann beziehe ich im hier ausgebrochenen Glaubenskampf auch Position: PRO Ölmeßstab.
Weniger weil ich Zweifel an der Zuverläsigkeit der Sensoren habe, sondern weil es für mich zu Erleben der Technik dazugehört.
Wer ein Fz nutzt wie einen PC, dem mag sich das nicht erschließen.
Wer jedoch u.a. Reifen selbst wechselt, dabei in den Radhäusern nach dem rechten sieht (Gelenke, Bresschläuche etc) öffnet auch die die Haube selbst und möchte dann gerne u.a. einen Ölmeßstab vorfinden. Zumal dann, wie jemand erwähnte, die Konsistenz des Öles auch festgestellt werden kann.
Die paar Cent sollte BMW dafür übrig haben.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
...
Zumal dann, wie jemand erwähnte, die Konsistenz des Öles auch festgestellt werden kann.
😕
...und was machste dann?...nen Geschmacktest wie die Ludolfs?
Was soll man erkennen außer das es mehr oder minder schwarz ist oder, mehr oder weniger flüssig je nach Öltemperatur?
Mein damaliger R5, Bj. 1987, hatte schon eine elektrische Ölstandsanzeige die perfekt funktionierte.
Heute über 20 Jahre später gehe ich davon aus das wir über Genauigkeit und Zuverlässigkeit erst Recht nicht mehr diskutieren müssen.
Ich jedenfalls finde es schade keine elektronische Ölstandsanzeige zu haben.
Wieder ein Punkt in dem BMW die 4-Zylinderdiesel wie "Holzklasse" behandelt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
😕Zitat:
Original geschrieben von thoelz
...
Zumal dann, wie jemand erwähnte, die Konsistenz des Öles auch festgestellt werden kann.
...und was machste dann?...nen Geschmacktest wie die Ludolfs?
Was soll man erkennen außer das es mehr oder minder schwarz ist oder, mehr oder weniger flüssig je nach Öltemperatur?Mein damaliger R5, Bj. 1987, hatte schon eine elektrische Ölstandsanzeige die perfekt funktionierte.
Heute über 20 Jahre später gehe ich davon aus das wir über Genauigkeit und Zuverlässigkeit erst Recht nicht mehr diskutieren müssen.Ich jedenfalls finde es schade keine elektronische Ölstandsanzeige zu haben.
Wieder ein Punkt in dem BMW die 4-Zylinderdiesel wie "Holzklasse" behandelt.Grüße
Es gibt teststreifen, da wird die verlaufsfähigkeit usw getestet.
mal ot.. ne freundin hat heute nen Ölwechsel machen lassen... für 25 Flocken *sprachlosbin* Inkl. Öl. (golf 4)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Es gibt teststreifen, da wird die verlaufsfähigkeit usw getestet.Zitat:
Original geschrieben von gengolf
😕
...und was machste dann?...nen Geschmacktest wie die Ludolfs?
Was soll man erkennen außer das es mehr oder minder schwarz ist oder, mehr oder weniger flüssig je nach Öltemperatur?Mein damaliger R5, Bj. 1987, hatte schon eine elektrische Ölstandsanzeige die perfekt funktionierte.
Heute über 20 Jahre später gehe ich davon aus das wir über Genauigkeit und Zuverlässigkeit erst Recht nicht mehr diskutieren müssen.Ich jedenfalls finde es schade keine elektronische Ölstandsanzeige zu haben.
Wieder ein Punkt in dem BMW die 4-Zylinderdiesel wie "Holzklasse" behandelt.Grüße
mal ot.. ne freundin hat heute nen Ölwechsel machen lassen... für 25 Flocken *sprachlosbin* Inkl. Öl. (golf 4)
gretz
Wie soll den das gehen?Fünf Liter Öl auch wenns das billigste ist kostet doch schon mehr,und 10 Euro für nen Filter und Arbeitslohn zählt garnicht?
ist doch ganz einfach wie sowas geht: Zettel raus, neurer rein und feritg ist der Ölwechsel.
Ihr würdet lachen, wenn ihr wisst, wie oft das passiert.
Zitat:
Original geschrieben von afru
Wie soll den das gehen?Fünf Liter Öl auch wenns das billigste ist kostet doch schon mehr,und 10 Euro für nen Filter und Arbeitslohn zählt garnicht?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Es gibt teststreifen, da wird die verlaufsfähigkeit usw getestet.
mal ot.. ne freundin hat heute nen Ölwechsel machen lassen... für 25 Flocken *sprachlosbin* Inkl. Öl. (golf 4)
gretz
hey ich weis es auch nicht... 25 euro mehr wäre es vollsynthetisches öl....
für 25 euro sagens mir bei bmw noch nicht mal guten tag!
Zitat:
Original geschrieben von RG_Diesel
Hallo, bei meinen 325i hatte die Anzeige sehr gut funktioniert! Wenn ich genau 2 Balken hatte und dann 250ml nach gefüllt waren es 3 Balken und bei 500ml wieder 4 Balken! Es hat aber immer eine gewisse Zeit gedauert (ca. 10km)Und zur deine Frage: Eismann36
Stell dir mal vor du willst eine längere Fahrt planen und schaust nach" ÖL-Stand OK" machst dir da keine weitere Gedanken und wenn du jetzt nach schaust und sieht: "Oh nur ein Balken da nehme ich lieber noch ein Liter mit" und kannst dann jederzeit nachfüllen.
Hallo Veggie
wieso hast du einen Elektronischenmaßstab in 330D? Ich habe keins im 330dA Bj 07/06?
Scheint dann wohl im Zusammenhang mit dem neuen 330d (seit 09/08) zu stehen. Ich lese den Ölstand über den BC während der Fahrt am Navi-Bildschirm (ist dort übrigens immer im absoluten Maximum, was eigentlich nicht sein kann) und im Stand am Ölmessstab rechts neben dem Motor.
Heißt das jetzt das beide Methoden übereinstimmen oder ist der Gegenteil der Fall??