Ölmessstab nachrüsten?

Audi A6 C7/4G

Geht das?

Hab lieber den Stab wo ich nachschauen kann.

Motor ist der 2 L Diesel.

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen anbei die Anleitung zur Anpassung des Ölmessstabes für 3,0 TDI Motoren. Sollten für alle im 4G passen, aber bitte selber sicherheitshalber nachprüfen.

Die Kosten dafür halten sich in Grenzen, ca 14€ gesamt.

Werde den vermutlich aber nur beim Ölwechsel verwenden, um den Ölstand zu prüfen, da das mit der elektronischen Anzeige beim Ölwechsel ja so eine Sache ist.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Gerade gemessen,
Passt exakt zur Anzeige im MMI, habe genau auf Max eingefüllt

Hallo. Wo kann man die Anleitung bzw die Teilenummern einsehen? Und Glückwunsch zur "Erfindung". Endlich mal was sinnvolles, was Audi selbst anscheinend nicht gebacken bekommt ??????

Ist am vorletzten Post vorige Seite angefügt , ein PDF Dokument

Oder hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=745361

Stimmt, das MMI ist in puncto Genauigkeit nicht vertrauenswürdig, sogar die "Freundlichen" haben es mir bestätigt. Meine Vorgehensweise: Über Internet einstellbaren Meßstab gekauft (ca. 17€), Tabelle von Vigor diente zur Einstellung des Anschlag-Stellringes, beim 2,oTDI sind es 46mm. Dann bei der Audi-Vertretung Zapfen Teil-Nr. 03L-115-418-A f. ca. 4,0€ gekauft,zentrisch mit Bohrer 3,0mm durchbohrt, eine "Blattfeder" vom alten Scheinbenwischer passender Länge nach Muster des gekauften Meßstabes gebogen und im Zapfen befestigt. Etwas Kreativität und passendes Werkzeug ist vorausgesetzt, Genauigkeit ebenso. Ergebnis: Sehr gut, Thema für mich abgehakt. Und "Referenzstab" blieb mir unbeschädigt erhalten!

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen
Ich bin etwas verwirrt was den Ölstab angeht. Ich möchte nur einen stink normalen Stab also keinen Prüfstab zum verstellen.
Welcher ist jetzt der richtige für den 2,0 TDI 177 PS ( MKB: CGLC) und kann er stecken bleiben? Hat jemand Erfahrung damit?

03L 115 611 E oder 06E 115 611 H

Gruß Daniel

Stecken bleiben kann er sicher, da die Aufnahme dafür passt

Beim 2,0er kennen ich mich aber bezüglich Teilenummer nicht aus

Mir geht es ebenso für den 3.0 TFSI (vom 23.11.2011).

Bin auch an einem stink normalem Ölmessstab für den 2.0 TDI interessiert.

Es muss doch jemand die richtige Teilenummer kennen.

Push

Hallo zusammen. Hab das Thema gerade gefunden, auch wenn es schon etwas älter ist.
Bin für meinen 3.0 TDI auch gerade auf der Suche nach dem korrekten messstab aber noch nicht fündig geworden.

Habe aber auf den ersten Blick im motorraum auch das Röhrchen nicht gefunden wo man den Stab einführen könnte.
Wer kennt sich aus und weiß auf welcher Seite des Motors man genau suchen muss?
Danke euch.

vorne.... 😁
Da ist an der Kante der Plastikabdeckung so ein kleiner Stopfen..

Weil ich an meinem a6 keinen ölmessstab habe, und der anzeige im mmi nicht traue, würde ich gerne einen messstab nachrüsten.

Zum fahrzeug:
Audi A6 Avant 2.0Tdi Multitronic
MKB - CGLC
Bj. 2013

Kennt jemand ein passendes messstab mit teilenummer?

Mfg

Hallo,

ich habe mir auch den Ölmessstab zugelegt an meinem 3.0TFSI.
Diesen habe ich jedoch nur reingesteckt und fertig.
Hätte ich den vorher einstellen müssen?

Zitat:

@maurusv6 schrieb am 23. Juli 2017 um 13:44:12 Uhr:


Hallo,

ich habe mir auch den Ölmessstab zugelegt an meinem 3.0TFSI.
Diesen habe ich jedoch nur reingesteckt und fertig.
Hätte ich den vorher einstellen müssen?

Wenn Du den passenden für den 3l TFSI hast, musst Du nur noch ablesen :-), meiner stimmt exakt mit dem MMI überein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen