Ölmessstab nachrüsten?
Geht das?
Hab lieber den Stab wo ich nachschauen kann.
Motor ist der 2 L Diesel.
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen anbei die Anleitung zur Anpassung des Ölmessstabes für 3,0 TDI Motoren. Sollten für alle im 4G passen, aber bitte selber sicherheitshalber nachprüfen.
Die Kosten dafür halten sich in Grenzen, ca 14€ gesamt.
Werde den vermutlich aber nur beim Ölwechsel verwenden, um den Ölstand zu prüfen, da das mit der elektronischen Anzeige beim Ölwechsel ja so eine Sache ist.
266 Antworten
Schlimmer ist eigentlich, daß die einstelbare Variante nicht gegen das Messrohr abdichtet. Damit ist u.a. die Kurbelgehäuseentlüftung umwirksam.
Hat jemand einen Link für solch einen Ölmesstab und wie genau weiß ich wie ich den einstellen muss ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@a64gc schrieb am 8. Dezember 2020 um 15:11:15 Uhr:
Aber du kannst im immer mit schleppen im kofferaum da hast du ja genügend Platz.
Gruß
Warum soll ich einen Ölpeilstab im Kofferraum mitschleppen? Für den Peilstab gibt es am Motorblock ein Rohr. Dort gehört er rein. Da Audi für diese Motoren keinen Peilstab vorgesehen hat, muß man eben einen anderen (zu langen) kaufen, diesen modifizieren und dann kann er an seinen richtigen Platz. Wenn ich 10 verschiedenen Fzg habe, die alle keine Peilstab mehr haben, dann ist ein verstellbarer Peilstab von Vorteil. Wenn es sich dabei aber nur um ein oder zwei Fzg handelt (und ich einen mechanischen Peilstab haben möchte), dann mach ich einen passend, der im Fzg und zwar an der richtigen Stelle verbleiben kann. Alles andere ist Mist. Ich möchte doch an der Tanke nicht erst meinen (dreckigen?) Peilstab rausholen, prüfen ob die Einstellung zum Motor passt, die Verschlusskappe abmachen, Peilstab rein, Peilstab raus, Prüfen (evtl Wiederholen), Verschlußkappe wieder draufmachen, Peilstab sauber putzen (den ich eh nicht ohne Lösungsmittel ölfrei bekomme) und wieder im Kofferraum verstauen.
Hallo zusammen,
fahre seit kurzem einen Audi A6 4G EZ10/2016 mit dem 2.0TDI Motor 190 PS - CNHA.
Habe mir diesen T40178 Prüfmessstab geholt:
https://www.ebay.de/.../253452904710?...
Leider komm ich damit nicht bis in die Ölwanne rein. Der Messstab bleibt quasi bei der "dritten Kurve" im Ölrohr stecken. Was mach ich falsch? 😕
Habe schon ziemlich Kraft ausgeübt. Hat jemand einen Tipp?
Eine weitere Frage wäre, ob jemand schon den Ölmessstab vom VW Golf Sportsvan 2.0 TDI BJ 2016 ausprobiert hat. Das Ölrohr hat dieselbe Form, und auf Ebay sogar mit der selben Teilnummer aufgelistet.
Teilenummer: 04L103634
Viele Grüße🙂
Für den 2 Liter Diesel würde mich das auch interessieren. Gibt es da einen der dauerhaft drin bleiben kann und auch noch abdichtet?
Hallo, ich besitze einen 2.0 TDI 190PS Bj.2018 mit der Kennzeichnung DDDA. Mit dem Peilstab von Vigor V 2645 kam ich auch nicht klar. Ein Vigor Mitarbeiter erklärte, dass dieser Peilstab für diese Motorvariante nicht funktioniert. Ich müsse wohl das Audi-Originalwerkzeug für schlappe 150€ erwerben. Gibt es denn immer noch nichts Vernünftigeres?