Ölmeßstab - Markierungen - Öl nachfüllen
Im Handbuch steht es komischerweise nicht oder ich habe es nicht gefunden: Vorgestern auf der Autobahn ging die Ölwarnleuchte an, nachdem ich die Motor Aus und wieder Ein-schaltete, ging sie nicht mehr an. Gestern dieselbe Geschichte, vermutlich zu wenig ÖL. Nun wollte ich nachfüllen, aber wieviel eigentlich? Zwischen unterer und oberer Markierung am Ölmeßsstab fehlt wieviel ÖL? 0,3? 0,5? 0,75? 1L? Zwar ist es kein Problem immer ein bisschen nachzufüllen und dann zu messen, aber wer weiß es genau?
34 Antworten
Tschuldigung - wieder etwas dazu gelernt. 🙄
Bisher bestanden die Dateinamen meiner hier hochgeladenen Archive aus einem Wort und da gab es keine Probleme. Motor-Talk kommt anscheinend nicht mit Leerzeichen im Dateinamen zurecht.
Problemlösung:
- Linker Mausklick auf den Dateinamen
- angebotene Datei Wartung downloaden/speichern
- Datei Wartung um die fehlende Erweiterung .zip ergänzen
- öffnen und freuen
So hat es bei mir gerade funktioniert.
Falls das bei Dir nicht hinhaut - ich habe es hier nochmal mit kurzem Dateinamen angehängt.
dieses mal wunderbar funktioniert, danke.
jetzt weiß ich wohl auch wie die auf 10.000km gekommen sind.. wenn man das "unter erschwerten bedingungen" nicht lesen kann.. 🙂
kann ich mir den irgendwo ein deutsches service buch bestellen? die stempel und unterschriften können die ja dann übertragen von den inspektionen..
gruß
hi leute,
so heute morgen war es soweit. ich hab in meiner werkstatt angerufen und wollte mal einfach nachfragen wieso den der ölwechseln nun schon nach 10.000km gemacht wurde, vielleicht hängt es ja mit der gasanlage zusammen und ich wusste es nicht, dachte ich mir..
also angerufen und nach dem meister gefragt der für die gasanlagen zuständig ist..
aber wie ist es samstags, niemand da...
fragt die mich um was es geht und ob mir den auch der chef helfen kann... 🙂
natürlich, da ist ja vielleich sogar noch was rauszuholen dachte ich mir..
also mal schön gefragt ob es an der gasanlage liegt->antwort: nein, durch die LPG anlage wird das öl sogar schonender verbraucht und kann sogar in späteren intervallen gewechselt werden..
natürlich fragte er mich wieso ich auf so ne frage komme, also:
naja ende nov. hatte ich meine 20.000km kundendienst und da war der ölwechsel,
letzte woche dann der 30.000km und schon wieder ein ölwechsel und laut service heft sind alle 20.000km vorgesehen (weiß ich ja nun DANK euch!!!)
"oh, sehr komisch. da hat wohl jemand in der werkstatt einen fehler gemacht. kommen sie wenn es ihnen passt vorbei, bringen sie das servicebuch und die 2 entsprechenden rechnungen mit, dann werden wir ihnen den rechnungsbetrag der zu viel ausgeführten arbeiten erstatten. sowas kann er nicht gut heißen und da steht er auch nicht hinter seinen mitarbeitern"
ach habe ich mich gefreut.. 🙂
also leute, vielen dank einmal an euch alle!!!
mfg
alex
Ähnliche Themen
Hallo Leute, da es hier um Ölmeßstab und Markierungen geht mal ein Anliegen.
Wie sieht bei dem Honda Civic eventuell 2014 bis 2016 der Ölstab mit richtigem Olstand aus? Ich wollte allgemein die Markierungen sehen und wie man den aktuellen Ölstand erkennt. Könnte da jemand für fix ein Bild machen? Mein Honda kriege ich erst in einer Woche.
Als ich bei der Besichtigung nach dem Öl geguckt habe konnte ich auf dem Ölmeßstab kein Öl sehen.