Ölmeßstab abgebrochen FIESTA
Hallo.
Bei meinem Fiesta ist der Ölmeßstab unten abgebrochen.
Ca. 5 - 8 cm.
Das Teil schwimmt jetzt bestimmt in der Ölwanne rum.
Meint Ihr das macht irgendwas ??
Mfg
32 Antworten
ok mach das und klär mich bitte auf lass mich au gern belehrern, weil jetzt interessiert mich das auch😁
Ja ich sag dir bescheid.
Ich glaub ich mach einfach morgen einen Ölwechsel.
Schadet ja sowieso nicht wenn ichs eher raus tu.
Ich hab noch keinen gemacht beim Fiesta.
5 W 30 kommt rein oder??
5w 30 is sicherlich kein fehler, also mein 98mk4 will 5w30 geht aber auch 5w40das hab ich drin oder 10w 40geht glaub auch. hast du diesel? schai lieber bei den technischen details nach weiß nicht was die neuen wollen un wenn es ein diesel ist lieber zweimal gucken
Ja.
1.4 TDCI.
In der Bedienungsanleitung steht 5 W 30.
Das tu ich auch rein.
Meinst du dass das einigermaßen schnell geht,
wenn ich die Ölwanne runter schrauben muss ??
Kommt mann da gut hin ?
Hab noch nie unten rein geschaut.
Ähnliche Themen
Servus,
5W 30 muß rein, auch beim Diesel. Vor allem nicht am Ölfilter sparen.
Da kommt es auf 8 - 10 Euro nicht an.
Bei Öl ist das schon etwas anderes, muß ja nicht sein das man für das Öl 60 Piepen ausgibt.
Sowieso.
Den Filter tausche ich immer.
Hab noch nie einen Ölwechsel ohne Filter gemacht.
Hoffe das die Ölwanne kampflos runter geht und
schnell wieder oben ist.
ok dann bin ich ja mal gespannt was morgen bei der werksatt raus kommt. 5w 30 ist halt teuer aber muss sein mein 5w 40shell hat knapp 26euro gekostet, 3,25ltr. JA wie das mit der ölwanne ist zum abschrauben weiß ich nicht du meinst wegen dem stück stab?? vllt kommt raus beim ablassen des altöls was ich aber nicht glaub. Aber für die Leute in der Werksatt dürfte das kein Ding sein.
Hallo.
War jetzt in der Werkstatt.
Der Meister hat gemeint Er weiß auch nicht
genau ob das Teil was schlimmeres anrichten
könnte. Seiner Meinung nach sollte
ich es raus holen
ja dann lass halt schnell ein ölwechsel machen dann fährste wieder auf der sicheren seite ohne diesen scheiß da😁
Hab jetzt den Ölwechsel gemacht.
Das Teil war bomben fest gesteckt.
Das wär nie wo rein gefallen.
Aber jetzt ist es draußen.
Wusste ich es doch!
Also: MIR IST DAS SCHONMAL PASSIERT. Selber Motor. Ich kann dir helfen.
Du kannst auch gerne mal ein wenig in meinen alten Beiträgen wühlen, vielleicht findest du dann den betreffenden Beitrag, da habe ich meine Geschichte erzählt.
- wenn es in den Motor kommt, wäre das bestimmt sehr schädlich
- Die Animation ist gut, nur ist bei diesem Motor der Abstand von Ölstand bis zu den untersten Pleuelstangenteilen bzw. Kurbelwelle relativ groß, also mindestens 15, wenn nicht gar 20 cm.
- Das Teil schwimmt also gemütlich in der Ölwanne und wird wohl, wenn der Motor nicht kopfüber laufen muss, nie mit diesem in Kontakt kommen.
- Es besteht eigentlich keine Chance, dass das Teil mit dem Motoröl nach oben gesaugt wird (feinmaschiges Gitter vor Einlass)
- Mit einem Ölwechsel ist die Sache mit Sicherheit nicht getan. Das Teil liegt dann erstmal ohne Öl in der Wanne, lacht dich aus und wartet auf die neue Badewannenfüllung!
- Die Ölwanne selbst abzumachen, ist recht aufwändig. Man braucht dazu unbedingt flache, scharfe und feste Spatel, um die Verklebung mit dem Block aufzubekommen aber den Block nicht zu beschädigen. Auch sollte man eine Hebebühne haben und den rechten Vorderreifen abnehmen.
- Zur Neumontage benötigst du eine silikonartige, hitzebeständige Dichtmasse.
- Deine Frage nach Öl beantwortet der in vielen Foren heiß geführte Ölthread.
Fazit:
Eigentlich kann das Ding auch bis zum Ende des Autolebens da drin bleiben.
Ich hatte damals einen Riesenbammel und hab es natürlich rausgeholt, ohne zu wissen, was mich mit dem Abnehmen Ölwanne erwartet...
Fazit 2:
Ich würde mich nie auf Aussagen anderer Forenteilnehmer verlassen. Garantie kann ich dir keine geben. Das kann nur deine Werkstatt.
greetings
/edit: zu spät - na herzlichen Glückwunsch. Isses bei dir auch noch in dem Röhrchen vom Ölmessstab gesteckt?
Ich hab die Ölwanne Zuhause selber runter gemacht.
Das teil war ja in der Führung drin gesteckt.
Wär da von selber Nie mehr raus gekommen.
Aber jetzt hab ich einfach raus getan und fertig.
Neues ÖL und ein neuer Filter schaden ja nie.
Ist auch relativ schnell gegangen ca. 1,5 Std.
Ölwanne war ziemlich fest aber ging schon.
Den neuen Ölmeßstab behandle ich jetzt
glaub ich mit ganz ganz viel Liebe.
na dann alles halb so schlimm, trotzdem war es denk ich mal kein fehler ölwechsel zu machen un die ölwanne abzubauen. aber wie gesagt mir wär es da halt unwohl bei gewesen wenn das stück da rum schwimmt
Ein Ölwechsel schadet ja nie. Dann wars ja nicht ganz fürn a...., dass ich die Ölwanne runter gebaut hab. Auf jeden Fall passt es jetzt wieder und das ist gut so.
Hoffe mal es gibt nicht noch mehr solche Überraschungen :-)
das war ja mal ein interesanter beitrag, aber das hab ih bisher bei keinem wagen erlebt das der Ölmesstab abgebrochen ist. Naja was solls
Gruß Jens