Ölmenge Phänomen !!! Hilfe!!! Zu viel, zu wenig!!!
Guten Abend Community,
Folgendes Phänomen stelle ich seit kurzem fest. Heute bevor ich Motor gestartet habe, habe ich Ölstand kontrolliert. Ölstand war bei Max. Markierung. Also alles gut. Das Auto ist seit gestern gestanden. Ich bin dann los gefahren und nach ca. 10-15 km Autobahn (normale Fahrweise) bekomme ich Meldung: "Zu niedriger Ölstand, bitte Ölstand prüfen". Ich bin dann weitergefahren ca. 50 km und dann Ölstand noch mal geprüft und tatsächlich zu niedriger Ölstand gemessen!!! Weniger wie MIN!!! Ich bin mir fast sicher, dass wenn ich morgen Früh noch mal prüfe, dann ist es wieder bei MAX. War schon mal der Fall !!! Als ob das Öl irgenwohin fließt und dann wieder zurück kommt!?!?!?! Kennt das jemand???????? Beim ersten mal habe ich so nachgefüllt und dann war auf einmal zu viel Öl !!! Seltsame Sache oder????
P.S. Ich fahre e60 530d bj. 2006
Muss vielleicht gleich sagen, dass Kühlmittelstand in Ordnung ist!!!
Drallklappen sind durch Blindstopfen ersetzt
Ölabscheider ist seit kurzem NEU vom e39
Ansaugbrücke Dichtungen sind alle NEU
50 Antworten
Wenn der Motor noch nicht gelaufen und kalt ist, ist das ganze Öl in der Wanne und der Messstab zeigt natürlich mehr an. Läuft der Motor wird das ganze Öl verteilt und erst dann kann man sinnvoll Öl messen. Ganz egal, ob das der Sensor macht oder man den Messstab verwendet.
Immer im Betriebswarmen Zustand messen.
Deine Sensoren sind in Orndnung, du hast schlicht und ergreifend zu wenig Öl im Motor. Kipp einen Liter nach und fertig.
Das hab ich noch nie gehört. Ich habe beim Ölwechsel in meinen Wagen 8,25l eingefüllt. Die vorgegebene Menge. Nach 10 min warten hat sich alles Öl in der Wanne gesammelt und am Stab steht's auf max.
In der Betriebsanleitung steht auch drin dass man mindestens 5 min warten soll, wenn man den Ölstand misst, um sicherzustellen, dass der Ölstand korrekt angezeigt wird. Vorteilhaft ist auch eine ebene abstellfläche des Fahrzeugs. Warmfahren ist sicher sinnvoll, aber direkt nach abstellen des Motors habe ich noch nie den Ölstand gemessen.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 16. November 2015 um 11:40:53 Uhr:
Das hab ich noch nie gehört. Ich habe beim Ölwechsel in meinen Wagen 8,25l eingefüllt. Die vorgegebene Menge. Nach 10 min warten hat sich alles Öl in der Wanne gesammelt und am Stab steht's auf max.
So kenne ich das nähmlich auch. Ich fahre schon seit 6 Jahren nur 3 Liter Diesel von BMW ( e39, e46 und jetzt aktuell e60)
So kannte ich es eigentlich auch, hab es dann mal im Handbuch eines Golf 5 so gesehen und nun im Handbuch vom E60/E61.
Ähnliche Themen
Wie auch immer ich würde den Sensor ggf mal ausbauen und reinigen, oder ersetzen und einen Ölwechsel machen. Über die ablassschraube
Das in dem Handbuch bezieht sich NUR auf die elektronische Messung. Mit dem Ölmessstab wird so gemessen, wie man es schon immer machte.
Hab das vorhin mal probiert. Bei Betriebswarmen Motor ist nach etwa 10 Min Wartezeit ein Wert am Ölmessstab abzulesen, der sich auch 1 Stunde später nur mininalst erhöht hat.
Vielleicht ist Dein Motor echt innen irgendwie "verschlammt" und deswegen hält sich das Öl so lange im oberen Bereich auf.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 16. November 2015 um 13:08:44 Uhr:
Wie auch immer ich würde den Sensor ggf mal ausbauen und reinigen, oder ersetzen und einen Ölwechsel machen. Über die ablassschraube
Ölwechsel habe ich vor ca. 5tkm gemacht und natürlich über ablassschraube
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 16. November 2015 um 13:25:01 Uhr:
Das in dem Handbuch bezieht sich NUR auf die elektronische Messung. Mit dem Ölmessstab wird so gemessen, wie man es schon immer machte.
Hab das vorhin mal probiert. Bei Betriebswarmen Motor ist nach etwa 10 Min Wartezeit ein Wert am Ölmessstab abzulesen, der sich auch 1 Stunde später nur mininalst erhöht hat.Vielleicht ist Dein Motor echt innen irgendwie "verschlammt" und deswegen hält sich das Öl so lange im oberen Bereich auf.
Das vermute ich auch, anders kann ich mir nicht erklären. Deswegen hab ich jetzt Schlammspülung zum spülen gekauft.
Das wäre ne Möglichkeit. Meld dich was es gebracht hat. Ich würde aber dennoch den Sensor unter dîe Lupe nehmen. Ich traue den Dingern nicht. Wenn der auch mit Spack vollsitzt, könnte es die Fehlermeldung erklären.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 16. November 2015 um 14:23:10 Uhr:
Das wäre ne Möglichkeit. Meld dich was es gebracht hat. Ich würde aber dennoch den Sensor unter dîe Lupe nehmen. Ich traue den Dingern nicht. Wenn der auch mit Spack vollsitzt, könnte es die Fehlermeldung erklären.
Ok mache ich. Kann aber etwas dauern
Ich kenne seit über 30 Jahren nur eine Methode, nämlich im kalten Zustand zu messen und da muss das Ding auf Max. sein.
Zitat:
@aliasx schrieb am 16. November 2015 um 15:58:56 Uhr:
Ich kenne seit über 30 Jahren nur eine Methode, nämlich im kalten Zustand zu messen und da muss das Ding auf Max. sein.
Und daran wird sich auch so schnell nix ändern 🙂
Was hat denn dein Motor für eine Laufleistung? Hast du einen erhöhten Verbrauch? Fährst du viel Kurzstrecke?
Zwischen min. und max. am Ölstab sind doch bestimmt 2 Liter Differenz?
1,5l beim Mini ging auch ab und an die ABS Lampe auf de Autobahn an. Sensor dreckig.... Ich traue lieber dem Messstab als dem Sensor.
Ich meine bei hoher Laufleistung und Kurzstrecke könnte doch Diesel dieses Spiel verursachen, ich hoffe das natürlich nicht für den TE. Ein Injektor/Kolbenring könnte Schuld sein.