Ölmenge Phänomen !!! Hilfe!!! Zu viel, zu wenig!!!

BMW 5er E60

Guten Abend Community,

Folgendes Phänomen stelle ich seit kurzem fest. Heute bevor ich Motor gestartet habe, habe ich Ölstand kontrolliert. Ölstand war bei Max. Markierung. Also alles gut. Das Auto ist seit gestern gestanden. Ich bin dann los gefahren und nach ca. 10-15 km Autobahn (normale Fahrweise) bekomme ich Meldung: "Zu niedriger Ölstand, bitte Ölstand prüfen". Ich bin dann weitergefahren ca. 50 km und dann Ölstand noch mal geprüft und tatsächlich zu niedriger Ölstand gemessen!!! Weniger wie MIN!!! Ich bin mir fast sicher, dass wenn ich morgen Früh noch mal prüfe, dann ist es wieder bei MAX. War schon mal der Fall !!! Als ob das Öl irgenwohin fließt und dann wieder zurück kommt!?!?!?! Kennt das jemand???????? Beim ersten mal habe ich so nachgefüllt und dann war auf einmal zu viel Öl !!! Seltsame Sache oder????

P.S. Ich fahre e60 530d bj. 2006
Muss vielleicht gleich sagen, dass Kühlmittelstand in Ordnung ist!!!
Drallklappen sind durch Blindstopfen ersetzt
Ölabscheider ist seit kurzem NEU vom e39
Ansaugbrücke Dichtungen sind alle NEU

50 Antworten

Der Sensor kann ja ungenau oder auch defekt sein, aber es ist irgendwie nicht normal, daß bei betriebswarmen Motor, dann Motor AUS, das Öl nach 15 Min auf der Ebene nicht zu über 90% wieder in die Wanne gelaufen ist. Bei meinem Versuch heute, war es nach 10 Min schon so und hat sich über Stunden nicht mehr wirklich messbar verändert.

Das ist ja das dass ganze öl nicht zurückfließt. Schaut mir so aus. BC meldet ja nicht um sonst. Hat er schon recht, weil sensor ja sich unten befindet. Nur wenn ich was dazu gebe ist es dann wieder zuviel. Mal schauen ob Spülung was bringt

Zitat:

@Konstant_BMW schrieb am 16. November 2015 um 18:25:38 Uhr:


Das ist ja das dass ganze öl nicht zurückfließt. Schaut mir so aus. BC meldet ja nicht um sonst. Hat er schon recht, weil sensor ja sich unten befindet. Nur wenn ich was dazu gebe ist es dann wieder zuviel. Mal schauen ob Spülung was bringt

Was für ne Spülung? Gespült wird maximal beim Automatik Getriebe.

Zitat:

@aliasx schrieb am 17. November 2015 um 11:15:18 Uhr:



Zitat:

@Konstant_BMW schrieb am 16. November 2015 um 18:25:38 Uhr:


Das ist ja das dass ganze öl nicht zurückfließt. Schaut mir so aus. BC meldet ja nicht um sonst. Hat er schon recht, weil sensor ja sich unten befindet. Nur wenn ich was dazu gebe ist es dann wieder zuviel. Mal schauen ob Spülung was bringt
Was für ne Spülung? Gespült wird maximal beim Automatik Getriebe.
http://www.ebay.de/itm/281833839519?...
Ähnliche Themen

Gibt's auch von liqui moly

La Motor killeeer

Wenn, dann würde ich mir das nur von nem Markenhersteller (liqui moly, etc) kaufen.

So ein Zeug ist total unnötig. Aber füllt ruhig das Zeug rein... 😉

Zitat:

@CCC88 schrieb am 17. November 2015 um 12:37:04 Uhr:


So ein Zeug ist total unnötig. Aber füllt ruhig das Zeug rein... 😉

Kannst du auch begründen warum?

Zitat:

@Konstant_BMW schrieb am 17. November 2015 um 13:21:45 Uhr:



Zitat:

@CCC88 schrieb am 17. November 2015 um 12:37:04 Uhr:


So ein Zeug ist total unnötig. Aber füllt ruhig das Zeug rein... 😉
Kannst du auch begründen warum?

Oder einen Vorschlag machen, wie man sonst einen evtl. Öl verschlammten Motor reinigen kann?

Möglicherweise gibt es ja fundiertes Fachwissen, warum das überflüssig ist.

Auto heiß fahren - richtig heiß - Öl sofort raus.

Der Zusatz bringt nichts der löst nämlich das Zeug in der kurzen Zeit in der er wirken soll auch nicht und förderlich für die Schmierung ist das Zeug auch nicht. Dann lieber neues Öl reinfüllen und nochmal 1000 km fahren und dann nochmal raus.

Ich würde das Öl rauslassen, dann den Ölsensor ausbauen und schauen ob WIRKLICH Ölschlamm in der Wanne ist.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 17. November 2015 um 15:08:16 Uhr:


Auto heiß fahren - richtig heiß - Öl sofort raus.

Der Zusatz bringt nichts der löst nämlich das Zeug in der kurzen Zeit in der er wirken soll auch nicht und förderlich für die Schmierung ist das Zeug auch nicht. Dann lieber neues Öl reinfüllen und nochmal 1000 km fahren und dann nochmal raus.

Ich würde das Öl rauslassen, dann den Ölsensor ausbauen und schauen ob WIRKLICH Ölschlamm in der Wanne ist.

Ja ist vlt. auch eine Möglichkeit. Dann kann ich auch Billigöl dafür verwenden?! Richtig?

Zitat:

@CCC88 schrieb am 17. November 2015 um 15:08:16 Uhr:


Auto heiß fahren - richtig heiß - Öl sofort raus.

Der Zusatz bringt nichts der löst nämlich das Zeug in der kurzen Zeit in der er wirken soll auch nicht und förderlich für die Schmierung ist das Zeug auch nicht. Dann lieber neues Öl reinfüllen und nochmal 1000 km fahren und dann nochmal raus.

Ich würde das Öl rauslassen, dann den Ölsensor ausbauen und schauen ob WIRKLICH Ölschlamm in der Wanne ist.

Nachdem das warme Öl so langsam nach unten zur Wanne abfließt, vermute ich eher Ablagerungen in den Ölkanälen. Würde sich das Zeug bei heißem Motor selbst lösen, hätte es doch schon lange im Filter landen müssen, oder?

Früher (sprich vor 20 Jahren) habe ich das mit dem Zusatz selbst bei 3 Motoren gemacht.

Das, was da damals raus lief, war richtig eklig und kaum als Öl zu bezeichnen.

Nach 100 - 200km Fahrstrecke!!

Ich würde zb das hier nehmen:
http://www.amazon.de/.../B001CZM8EI

Zitat:

@Konstant_BMW schrieb am 17. November 2015 um 15:45:39 Uhr:



Zitat:

@CCC88 schrieb am 17. November 2015 um 15:08:16 Uhr:


Auto heiß fahren - richtig heiß - Öl sofort raus.

Der Zusatz bringt nichts der löst nämlich das Zeug in der kurzen Zeit in der er wirken soll auch nicht und förderlich für die Schmierung ist das Zeug auch nicht. Dann lieber neues Öl reinfüllen und nochmal 1000 km fahren und dann nochmal raus.

Ich würde das Öl rauslassen, dann den Ölsensor ausbauen und schauen ob WIRKLICH Ölschlamm in der Wanne ist.

Ja ist vlt. auch eine Möglichkeit. Dann kann ich auch Billigöl dafür verwenden?! Richtig?

Ja. Viskosität soll passen und falls möglich die Freigabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen