Letzter Beitrag

VW 1 (1T) Touran

Kaufempfehlung Touran

Ich habe sowohl einen E61 (Bj 2009) und einen Touran 2.0 TDI 170PS DSG Highline (Bj 2012) und kann sie ganz gut miteinander vergleichen. Der BMW ist ganz klar das Fahraktivere Auto, aber die Touran ist auch richtig gut, mit dieser Motor-Getriebe-Kombination. Man kommt schon zügig vorwärts und um die Ecken, aber es ist halt ein kleiner Van, wobei man das nicht wirklich spürt. Ich fahre ihn auch sehr gerne, nicht nur den BMW. Im direkten Vergleich ist das Anfahren mit der Wandler-Automatik viel komfortabler, als beim DSG. Auch das Kriechen ist mit Wandler angenehmer. Daran musste ich mich erst gewöhnen. Dafür punktet das DSG während der Fahrt mit Top-Schaltungen. Wenn mehrer Gänge geschaltet werden müssen, ist der Wandler aber wieder komfortabler. Beide habe ihr Vor- und Nachteile. Der Motor ist auch durchzugsstart und für einen 4-Zylinder Diesel laufruhig. Man hat eigentlich nie den Eindruck untermotorisiert zu sein. Highline hat immer die Sportsitze, über die ich nicht klagen kann, aber ich finde auch die Standardsitze im BMW sehr gut (allerdings sollen die beim Facelift überarbeitet worden sein, vielleicht hast du ja das vor-Facelift). Kinder in den Sitz rein- und raussetzen ist natürlich ein vielfaches komfortabler im Touran, weil er höher ist und größere Türen hat, die nicht so nach hinten abfallen. Ich persönlich könnte auch sehr gut "nur" mit dem Touran leben. Aber wir brauchen zwei Autos und meine Frau ist mit dem Touran unterwegs und ich mit dem BMW.