Ölmenge erhöht 1,0 EcoBoost

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo, wir hatten unseren Fiesta Ecoboost 100 PS zur ersten Inspektion vor 3 Wochen und nun habe ich mal den Ölstand kontrolliert.
Der war ziemlich über Max. und ich heute zu Ford um zu fragen was da gemacht wurde, alles okay.
Laut Ford wurde die Ölmenge im Motor um 0,5 Liter erhöht, ist eine Vorgabe vom Werk die schon länger vorgeschrieben ist, nur einen geänderten Messstab soll es nicht geben und in der Produktion wurde auch aus Kostengründen nicht mehr eingefüllt.
Das hätten die einem ja wenigstens mitteilen können, aber laut Werkstattleiter gucken Ford Kunden eh nicht nach dem Ölstand.

49 Antworten

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:47:06 Uhr:



Zitat:

aktuell bin ich nach standzeit über nacht bei knapp über max,nach 10 min wäre ich also unter max da das restöl ja noch nicht ganz wieder zurück in der ölwanne ist.ich könnte echt kotzen...


Du weißt aber dass der Ölstand ansteigt wenn das Öl zurück läuft, wieso sollte er dann von über nach unter max gehen ?

Du arbeitest doch bei Ford was sagst du dazu bis 4/2014 müsste Max doch passen ?

so es gibt definitive auflösung.ich war bei einen fordhändler,der meister hat mir bereitwillig und nett auskunft erteilt und mir sogar die tsi ausgedruckt und mitgegegben.

um beim fiesta zu bleiben (betrifft auch andere modelle) ein auszug daraus,ich möchte die aber nicht veröffentlichen.bitte dafür verständnis.

"fiesta 2013.25 (10/2012-)...montagewerk köln motor 1,0l eb,
...toleranzen bla bla bla... betroffen sind motoren mit baudatum ab april 2014 bzw august 2014 (je nach motorenwerk)."

dh ab 4 bzw 8/2014 des motorbaus liegt der max ölstand "zitat:insbersondere nach einer wartung" beim prüfen nach ba 2-4mm über max.dies soll keinerlei auswirkungen haben.kein wort über ein anderen peilstab bzw geänderte gibt es nicht.

tip von mir:öl absaugen geht über den peilstab.spritze mit passenden schlauch rein und los.mehrmals peilen danach.

Also ist bei 2013 Max ok? Auch bei 4.6 l

@ULFX jetzt nochmal geschaut Motor kalt steht den ganzen Tag. Ölstand ca 4-5 mm über Max korrigieren oder lassen ?

Ähnliche Themen

dazu möchte ich nichts sagen,ich möchte nicht für einen schaden verantwortlich sein.bitte um verständnis.alle wesentlichen fakten stehen oben.wer sich nicht sicher ist bzw in der grauzone ist sollte seinen händler kontaktieren.

ich habe bei dem händler problemlos die angaben bekommen,obwohl ich dort kein kunde bin.
mein händler war nur noch mit tippsen besetzt und ich solle doch im neuen jahr wieder fragen...

(dafür habe ich dort 4 clipse gekauft zu je über 2€ und aufgerundet als dank 😉 )

Ja verstehe ich also morgen ran absaugen . Wie ich daraus lese ist Max ok bei 2013 Motoren

Interessant, dass meiner immer über max aufgefüllt wurde.

Könnte das mit der geänderten Stirndeckeldichtung zu tun haben? Denn dort war ja das Problem, dass diese nicht Ölbeständig war und erst ab einem bestimmten Baujahr (2014?) beständig. Somit könnte es ja sein, dass diese bei einem Füllstand über max Ölkontakt hat und bis max das Öl diese nicht erreicht.

Vielleicht kann ja einer was dazu sagen, der weiß wo genau die betroffene Dichtung sitzt und wie das Öl dort hinkommt.

Danke für die Antworten das war ein interessantes Thema. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bei mir ist auch über max. ca.2-4mm über Kerbe, laut Inspektion Rechnung 4,6l Öl eingefüllt.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:32:13 Uhr:


laut Werkstattleiter gucken Ford Kunden eh nicht nach dem Ölstand.

Eigentlich ne freche Aussage, aber wenigstens ehrlich was so von Ford Kunden gehalten wird.😁

Fehler können ja mal paassiern, dann soll man sie korrigieren soweit möglich.

Aber das mindeste was man erwarten könnte, wäre zumindest ein Einlegeblatt was man in die Betriebsanleitung kleben könnte😉
Unfassbar😁

Ich kann das schon glauben dass ein hoher Prozentsatz der Kunden nicht nach dem Ölstand schaut, grade bei so Autos wie einem normalen Fiesta.
Heutzutage kann man m.E. auch erwarten dass dieser zwischen den Inspektionsintervallen im grünen Bereich bleibt.

Hallo zusammen,
laut Kundenliteratur ab 31.05.2016 für den 1 l. EcoBoost 100 PS werden beim Ölwechsel mit Filter jetzt 5,05 l. eingefüllt. Was soll den dann der Ölpeilstab (war mal für max 4,2 L vorgesehen) anzeigen??

Gruß Pidder

Also mein Fiesta ist von 11.16 und der Peilstab zeigt richtig an. War auch gerade beim Service, müsste noch mal schauen wieviel eingefüllt wurde.

Ist halt seltsam das bei unverändertem Peilstab erst 4,2 l. dann 4,6 l. und jetzt 5,05 l. eingefüllt werden sollen.
Nach Aussage meines FFH ist 5,05 l. jetzt richtig aber es soll nicht über "max" anzeigen. Wie soll das gehen?

Zitat:

@TorneoCourier schrieb am 7. Dezember 2018 um 09:41:00 Uhr:


Ist halt seltsam das bei unverändertem Peilstab erst 4,2 l. dann 4,6 l. und jetzt 5,05 l. eingefüllt werden sollen.
Nach Aussage meines FFH ist 5,05 l. jetzt richtig aber es soll nicht über "max" anzeigen. Wie soll das gehen?

Also bei 4,6 liegt der Ölstand ca 0,5 cm über max. So war es auch nach jedem Ölwechsel beim FFH.
Den letzten Ölwechsel habe ich selbst gemacht und wieder 4,6 l eingefüllt.

Finde das schon komisch, wenn Ford die Ölmenge ändert,dann sollen die auch den Peilstab ändern. Soweit ich weiß ist dieser doch über die gesamte MK7 Baureihe nicht geändert worden, auch nicht bei den Autos die bereits mit 4,6l ausgeliefert wurden?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen