ÖLleuchte - Warnton - ABER - genug ÖL
Hallo Leute
Habe ein Problem mit meinem 95er Passat 90 PS TDI
Wenn ich ein paar Minuten Fahre - fängt manchmal die Ölkontorllleute an zu leuchten - und zu piepsen - aber es ist genug Öl drinnen
zeigt diese Leuchte noch irgendwas an?
bzw kann es sein das dieser Sensor einen deffekt hat?
Wäre klasse wenn jemand was zu dem Thema wüsste
lg J
Beste Antwort im Thema
bei Frankengeist sei aber gesagt das der 200tkm fast keinen Ölwechsel gemacht hatte weil er eine Trabold Nebenstrom Klorolle als feinstpartikelfilter verbaut hatte
er soll mal die bilder seiner tropfsteinhöhle posten . da konnte mann fast Ölkohle und Ölschlamm gewinnbringend schürfen. das der solange sich gegen den herzinfakt wehren konnte spricht dafür wie knüppelhart so ein 827 block gegen Verwarlosung resistent ist
aber es macht natürlich keinen Sinn durch herabsetzen des warnbereichs des Problems habhaft zu werden 🙄
50 Antworten
22 Schlüssel und links herum drehen, vorher den Stecker abziehen, der sich unter der Gummitülle befindet. Und ja der Dichtring ist am neuen Schalter schon dran.
LASS DEN ÖLDRUCK PRÜFEN!!!!!!!
Gerade wenn der Öldruck im Schub verloren geht, dann deutet das auf verschlissene Lager hin.
Ähnliche Themen
Der Druk geht ja nicht verloren wenn ich Stoff gebe - sondern wenn ich vom Gas runtergehe - und auch nur dann wenn ich bergauf fahre- und dann auch nicht immer - darum finde ich das ganze etwas merkwürdig - fahre aber heute morgen mal zum Druckmessen
Das Theater kenne ich von meinem Benziner. Der fängt damit 10.000km nach dem Ölwechsel an. Nach dem neuen Ölwechsel ist dann wieder Ruhe. Ich bin aber nicht sicher, ob ich damit auch die Ursache behoben habe 😕
Zitat:
Original geschrieben von elevation
Das Theater kenne ich von meinem Benziner. Der fängt damit 10.000km nach dem Ölwechsel an. Nach dem neuen Ölwechsel ist dann wieder Ruhe. Ich bin aber nicht sicher, ob ich damit auch die Ursache behoben habe 😕
Deiner hat ne blaue Wolke erzeugt beim Motorstart ... da sind die Ventilschaftdichtungen verbraucht ... evtl ist dann nach 10.000 km das Öl alle ???
Nein. Der qualmt wirklich ganz ordentlich, aber Öl ist immer genügend da.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Deiner hat ne blaue Wolke erzeugt beim Motorstart ... da sind die Ventilschaftdichtungen verbraucht ... evtl ist dann nach 10.000 km das Öl alle ???
Dann sind die Schaftdichtungen druch, und sollten erneuert werden, und daß dann die Leuchte angeht, liegt wohl eher am Ölmangel! 😉
Sodala
Gestern die Sensoren ausgetauscht
Da war oben ein falscher drinnen
Jetzt is wiederrruhe 😉
Danke an euch 😉
So - und da es nirgends zu finden ist, wie man einen Öldruckschalter prüft, folgendes:
Zitat:
Um den Öldruckschalter zu überprüfen,geht man wie folgt vor.
Bei eingeschalteter Zündung: Kabel vom Öldruckschalter abziehen und gegen Masse halten. Leuchtet die Lampe ist sehr wahrscheinlich der Öldruckschalter defekt.
Oder man misst bei laufendem Motor die Spannung vom Öldruckschalter zur Masse(siehe Bild). Wenn das Messgerät 12V anzeigt ist der Öldruckschalter wahrscheinlich defekt, da ein funktionsfähiger Schalter bei anstehendem Öldruck die Masse durchschaltet, also 0V anzeigen müsste.
Fachleute: richtig????
p.s. mein oberer ist nämlich am WE auf der Bahn geflogen. 2 Std mit piepsen und blinken - ich hab bald n Knall gekriegt.
Hallo, hatte das gleiche Problem bei meinem vorletzten Auto (Golf 3 90 PS US-Version)
Austausch der Öldruckschalter brachte nichts, hab dann den Tip bekommen Öl und Filter zu wechseln und Visko-Stabil mit einzufüllen.
Dann war Ruhe.
Mein Golf hatte zu dem Zeitpunkt 210000 Km auf dem Tacho.
MfG Charly.1955
Zitat:
und Visko-Stabil mit einzufüllen.
Was ist das denn für ein Dreck?
Kann wohl nur der Kasse des Herstellers dienen.