Öllampe leuchtet

BMW 3er E36

Hallo

Ich hab eine Frage und zwar hab ich mir einen 318tds gekauft. Bei dem vorbesitzer ging das Öllämpchen an und die Werkstatt meinte die Ölpumpe sei defekt.
Hatte einen Ersatzmotor eingebaut, der ohne Probleme lief. Nach dem ersten mal Starten, leuchtet das Öllämpchen, Öl ist genug drin.

Was kann das nun sein?

MFG

23 Antworten

Öldruck messen (lassen) oder direkt den Schalter tauschen.

Hallo,

mögliche Ursachen :

- zu wenig Öl
- Öldruckschalter defekt
- Ölflansch lose oder defekt am Ölfilter
- Ölpumpe defekt
- Ölkanäle im Zylinderkopf dicht
- KI kalte Lötstellen

mfg

Holger

Öldruckregelventil( ca. 8 Euro) kann es sein.
Dann stimmt der Öldruck nicht.
War bei mir auch die erste Vermutung als ich Probleme bekam aber meine Lampe ging aus.
Und so trafen die Vermutungen nicht ein die meine Werkstatt machte.
Sie haben das Problem mit dem Öl dann gelöst gehabt.
Leitungen waren bei mir verstopft gewesen.

Hatte das sporadisch bei nem Benziner,da hab ich den Öldrucksensor getauscht,danach wars weg.Wenns aber dauer an is auch während der Fahrt würd ich als erstes mal ne Öldruckmessung durchführen lassen,um sicherzugehen,das hier der Öldruck auch noch stimmt,danach kann man auch alles weitere,was bereits erwähnt wurde,abarbeiten.Am besten in der Reihenfolge günstig bis teuer.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Danke erstmal für eure Antworten.

Also da ich bis Dienstag mit dem Motor gefahren bin und nichts geleuchtet hat, wundert es mich, das nachdem ich den Motor in ein anderes Fahrzeug gebaut habe die Öllampe leuchtet.
Das einzigste was ich getauscht habe war die Ölwanne.

Wo ist das Öldruckregelventil?

An der Ölpumpe.

Kann es vielleicht auch das Teil an der Ölwanne sein?
Denn die hab ich getauscht.

Was für einen BMW fährst Du denn?
Welches Teil meinst Du denn?
Ich habe mal 318 i tds eingegeben mit mitte 90 er Baujahr.
Hier ein Schaubild:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Einen E36 318tds Bj 97 90 PS

Ich sag ja der Motor lief bis Dienstag. Hatte dann einen Unfall und hab mir einen anderen geholt. Bei dem sei angeblich die Ölpumpe defekt da das Öllämpchen an war.
Habe die Ölwanne abgenommen und gesehen das Späne drin waren.
Aus dem Grund habe ich meinen Motor aus dem Unfallwagen ausgebaut und in den neuen verbaut.
Bei mir war nur die Ölwanne defekt. Deswegen hatte ich die Ölwanne von dem defekten Motor genommen.
Bei meinem alten hatte nie die Öllampe geleuchtet

Das ist das SChaubild eines 318i tds Baujahr 1997:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Sonst schau Dir diesen Katalog selber an und Du wirst sehen wo was ist.
Bei Realoem...

Diesen Ölniveauschalter hatte ich gedacht. es ist halt komisch das nie was am motor direkt war, bis ich ihn jetzt getauscht habe.

Wollte euch mal mitteilen das ich das Kabel am öldrucksensor abgezogen habe und ihn an masse gehalten habe. Musste feststellen das, dass Öllicht mal aus ging und mal nicht.
Weiß jemand warum?

Eine freie Werkstatt meinte es könnte das Kabel oder der Sensor sein.
Ist das Kabel einfach zu wechseln?

Hattest du ganz sicher immer 100% Kontakt auf Masse bei diesem "Probelauf"?

Wenn nein,tausch den Drucksensor.....der is einfacher getauscht.

Wenns dann immer noch blinkt,dann kannste den Motorkabelbaum tauschen....viel Spaß damit.

Greetz

Cap

Hallo!!

Habe heute den Sensor getauscht. Das Licht bleibt immer an wenn ich auf Masse gehe. Warum geht das Licht wenn der Motor an ist nicht aus?

Ich möchte nicht unbedingt die Ölpumpe tauschen, das ist ja eine höllen Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen