Öllampe flackert

BMW 5er E39

Hallo Motortalker,

ich habe mir vor kurzer Zeit einen 520 Bj. 1997 mit knapp 160Tkm gekauft. Wenn sich nun bei warmgefahrenem Motor die Drehzahl unter Leerlaufniveau senkt (beim Anfahren oder wenn man absichtlich bei gezogener Hanbremse die Kupplung schleifen lässt) flackert die Öllampe auf. Hat jemand das gleiche beobachtet? Deutet das auf einen verschlissenen Motor hin?

Beste Antwort im Thema

Überlege dir mal den Ton, wie du mit Usern umgehst.

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

30 weitere Antworten
30 Antworten

ok, dann heisst es bei mir besteht ein problem mit dem öldruck. und nun was könnte der werkstatt machen?
ölpumpe wechseln?
und danke nochmal für die antworten.

ach noch was und zwar bei betriebswarmen zustand startet der motor MANCHMAL ganz schlecht..

Hallo,

Probleme mit der Ölpumpe sind bei den Sechszylindern eigentlich kaum bekannt. Eingelaufene Lagerschalen können da schon eher mal vorkommen. Eine gute Werkstatt wird aber zuerst den Öldruck messen und damit einen schwächelnden Sensor als Fehlerquelle finden oder ausgrenzen.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von rushen


ach noch was und zwar bei betriebswarmen zustand startet der motor MANCHMAL ganz schlecht..

Das dürfte eine andere Baustelle sein. Vielleicht steht dazu etwas im Fehlerspeicher. Kerzen, Zündspulen, LMM, Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor ....

Gruß Steffen

Ähnliche Themen

So heute war ich bei Meister er hat den öldruckschalter rausgenommen und angeguckt. er meinte der öldruckschalter ist 100 pro kaputt..
der schalter war verdreckt und voll im öl gewesen das öl ist vom servoölbähelter runtergelaufen und hat den schalter angegriffen. tja so ein pech..

Hallo!
Ich hab einen E39 530i 125000km bei dem (Motor betriebswarm) wenn man ihn sehr untertourig fährt (beim anfahren oder rangieren), die Öllampe ab und zu ganz kurz aufleuchtet. Öldruckschalter ist neu (keine/kaum Veränderung), der hat sowieso schon geschwitzt. Öldruck ist auch i.o. (bei betriebswarmen Motor 1,5Bar im Leerlauf und steigt beim gasgeben auf bis ca. 4,5 Bar. Wenn man bei eingelegten Gang die Kupplung ein bisschen schleifen lässt, sodass die Drehzahl abfällt sind immer noch gut 1bar vorhanden.
Ist also alles soweit in Ordnung, trotzdem blinkt die Lampe ab und zu kurz auf. Der Öldruckschalter sollte erst bei 0,3-0,5bar durchschalten. Kann theoretisch nur noch ein elektrisches Problem sein.
In der Suche sind auch keine brauchbaren hinweise zu finden.
Hat jemand einen Tipp??

MFg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

Gelb oder Rot?

Falls Gelb - schaue den Ölstand an! 🙂

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

Dieses Problem hatte ich mit meinem Bmw auch. Bei mir
lag es am Stecker des Öldruckschalters.
Die Kontakte waren verdreckt, habe den Stecker mit Bremsenreiniger
gereinigt seit dem ist wieder alles Ok.

mfg waldi9

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

Die Lampe leuchtet rot. (Ist doch wohl das erste das man den Ölstand kontrolliert?!?)
Der Stecker ist i.o. , wurde eh mit Bremsenreiniger saubergemacht (Der alte Öldruckschalter war ja voller Öl, somit der Stecker auch).........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

Du hast aber oben nicht geschriebe, welche Farbe leuchtet.

Es gibt einen Unterschied, wenn es rot oder gelb leuchtet. Gelb ist Ölstand, Rot ist Öldruck.

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

Hallo,
da stimmt etwas mit dem Öldruck nicht. (Also aufpassen und den Fehler schnellstens finden)

Wann war der letzte Ölwechsel.😕
Welches Öl wird verwendet.😕
Wurde schon eine Motorspülung gemacht.😕

Ich an Deiner Stelle würde als erstes einen Ölwechsel machen (zuvor den Wagen richtig warm /heiß fahren)
Dann ein 0/40er Öl einfüllen. Damit so 1000 Km fahren. (Neues Öl reinigt auch die Ölkanäle)
Anschließend wieder einen Ölwechsel.
Welches Öl Du dann verwendest hängt vom Ölverbrauch der letzten 1000 Km ab. Kann sein das Du bei dem 0/40 Öl einen erhöhten Ölverbrauch hast. Dann einfach das 5/40 nehmen.

Gruß Ulli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

Möglichkeit 1: Pleuellagerschaden

Möglichkeit 2: Dorn des Ölfilterdeckels nicht in Ordnung.

Daher nimm mal den Deckel ab und schau ob der Dorn drin ist und die beiden O-Ringe am unteren Ende in Ordnung sind.

Wenn das passt, darfste Dir mal die Pleuellager wechseln lassen. Minderwertiges Öl gefahren?

Gruß, Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Du hast aber oben nicht geschriebe, welche Farbe leuchtet.

Es gibt einen Unterschied, wenn es rot oder gelb leuchtet. Gelb ist Ölstand, Rot ist Öldruck.

BMW_Verrückter

Wenn ich oben von Öldruck rede, werd ich wohl die rote meinen?!?!?!?

@UlliHPeiting + lncognito: Öldruck ist OK Ölwechsel aktuell mit 5W30 mit BMW LL04 Freigabe. (Ich werde wohl kaum so bl*d sein und hier noch nachfragen wenn der ÖW 20000km überfällig wäre)

Hab aber den Fehler schon gefunden. Es gibt von BMW einen abgeänderten Öldruckschalter, der etwas träger anspricht als der alte (und der neue...) und der Schaltdruck ist auch ein bisschen reduziert. Durch geringen Verschleiß der Lagerschalen, der Ölpumpe usw. reduziert sich der Öldruck ein bisschen und somit spricht der scheinbar zu sensible Schalter gleich an. Geringe Schwankungen des Öldrucks solls auch noch geben, die mit dem Manometer nicht zu erkennen sind...

MFG Hans

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

Überlege dir mal den Ton, wie du mit Usern umgehst.

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

Hallo Motortalk-Forum,

zu diesem Thema gibt es eine Reihe von Threads, ich nehme jetzt einfach mal diesen, um mich für die fachkundigen Infos zu bedanken.

Ich habe seit kurzem einen gepflegten Garagenwagen E39 Lim., 1.Hand 520i (M54B22), 145TKM lückenlos, alles soweit wunderbar. Nur bei sehr warmem Motor flackerte im Leerlauf, beim Rangieren plötzlich die rote Öllampe. Bissel Gas antippen-weg, auch nach etwas Landstraße fahren - weg.

Das Phänomen trat bei der Landstraßen-Probefahrt nicht auf. Der Ölstand war einwandfrei, da der Vorbesitzer noch einen Ölwechsel bei ATU machen ließ, lt. Kärtchen auf 5W30.

Bisher habe ich mich nie mit Öl beschäftigt. Nach längerer Suche in div Threads (es ist kein BMW spezifisches Problem) habe ich das 30er Öl und evtl. den Öldruckschalter in Verdacht. Dann bin ich in eine freie Werkstatt - Kommentar des Meisters: In so einen Motor muß ein 40er rein, für unseren Wohnwagenbetrieb und Sommer-Urlaub im Süden erst recht.

Also Ölwechsel auf 5W40, vorsorglich auch gleich den Öldruckschalter (sah einwandfrei aus) ersetzen lassen -> Problem ist verschwunden, selbst nach heftiger Autobahnfahrt in die Raststätte, Leerlauf -nix.

viele Grüße
Newbie_e39

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen