Öllampe flackert

BMW 5er E39

Hallo Motortalker,

ich habe mir vor kurzer Zeit einen 520 Bj. 1997 mit knapp 160Tkm gekauft. Wenn sich nun bei warmgefahrenem Motor die Drehzahl unter Leerlaufniveau senkt (beim Anfahren oder wenn man absichtlich bei gezogener Hanbremse die Kupplung schleifen lässt) flackert die Öllampe auf. Hat jemand das gleiche beobachtet? Deutet das auf einen verschlissenen Motor hin?

Beste Antwort im Thema

Überlege dir mal den Ton, wie du mit Usern umgehst.

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe flackert' überführt.]

30 weitere Antworten
30 Antworten

es deutet auf ein schlechtes Öl hin.
Wie alt ist das Öl? Ölviskosität?

Der Händler hat angeblich vor dem Verkauf noch einen Service inkl. Ölwechsel gemacht. Das Öl sieht auch noch einigermaßen frisch aus. Auf dem Zettel im Motoraum ist 5 W 30 von Motul angekreuzt. Lt. Betriebsanleitung ist diese Viskositätsklasse bis 10°C Außentemperatur geeignet. Könnte es sein dass dieses Öl bei hohen Öltemperaturen zu "dünnflüssig" wird, deswegen zu leicht durch die Kurbelwellen-Hauptlager flutscht und so der Öldruck sinkt?

5W30/5W40 ist eigentlich die Standard-Plörre für die Kisten. Hab im 523i auch 5W40 (Shell) drin.

habe ebenfalls das problem. mein wagen 520i bj. 98 das öl ist 10w40.
in warmen zustand und stadtfahrten flackert es.
?????????

Ähnliche Themen

beim nächsten Ölwechsel ein 0w40 von Mobil1 verwenden...

das hängt schoma garnet am öl, höchstens an der ölmenge. ich setze aber ma voraus, dass genug öl drinnen iss 😉

ich wür die ölwanne abbauen und die pumpe überprüfen.

frisste er denn öl?

danke für die antworten.
die ölmenge stimmt und ölverbrauch ist null.
es wurde bis jetzt immer 10w40 verwendet soll ich diesmal vielleicht 5w40 nehmen?
muss sowieso demnächst zum ölwechsel da am inspektionsanzeige nur eine grüne balke ist

ich würd immer das öl nehmen, welches bisher auch drinnen war, es sei denn, der verbrauch ändert sich.

@rushen

Wieviel hat dein Wagen gelaufen? Meiner hat wie gesagt 160Tkm, der Motor sollte also noch nicht runter sein.

@hagenkk

Ölverbrauch konnte ich bis jetzt noch keinen außergewöhnlichen feststellen - habe den wagen aber auch erst ein paar Wochen.

Hallo,

vielleicht ist auch der Öldrucksensor nicht mehr in Ordnung. Öldruck überprüfen lassen, dann bist du schlauer.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von funkateer


@rushen

Wieviel hat dein Wagen gelaufen? Meiner hat wie gesagt 160Tkm, der Motor sollte also noch nicht runter sein.

@hagenkk

Ölverbrauch konnte ich bis jetzt noch keinen außergewöhnlichen feststellen - habe den wagen aber auch erst ein paar Wochen.

also er ist bei 185tkm.

wieso leuchtet die lampe erst wenn der motor warm ist? ich meine wenn es an sensor liegen würde müsste sie andauern leuchten.

naja werde mal am montag den werkstatt aufsuchen.

Zitat:

Original geschrieben von rushen



Zitat:

Original geschrieben von funkateer


@rushen

Wieviel hat dein Wagen gelaufen? Meiner hat wie gesagt 160Tkm, der Motor sollte also noch nicht runter sein.

@hagenkk

Ölverbrauch konnte ich bis jetzt noch keinen außergewöhnlichen feststellen - habe den wagen aber auch erst ein paar Wochen.

also er ist bei 185tkm.
wieso leuchtet die lampe erst wenn der motor warm ist? ich meine wenn es an sensor liegen würde müsste sie andauern leuchten.
naja werde mal am montag den werkstatt aufsuchen.

Mit zunehmender Öltemperatur hast Du einen geringeren Öldruck, als mit kalten Öl, da die Viskosität abnimmt.

Gruß
Dieter

genau je wärmer das öl desto geringer wird der druck. bei kaltem motor ist druck am höchsten.

Hallo,

um es einfach auszudrücken : Warmes Öl ist dünnflüssiger. Mit einem 0WXX Öl würde die Lampe vielleicht auch schon bei kaltem Motor flackern.

Gruß Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen