Öllämpchen und Ölsorte
Am Wochenende hat bei mir nach dem ausmachen das gelbe Ölämpchen geleuchtet...
Laut Anleitung sollte ich etwas Öl nachfüllen....ist ja kein Problem.
Auf dem Kärtchen vom letzten Ölwechsel (vom Vorbesitzer) steht eine BMW High Performance Longlife 01 FE SAE 0W-30
Dieses Öl habe ich nirgendswo von Castrol gefunden, und auch sonst sah es sehr schlecht aus, da man ja auch auf die BMW Freigabe achten muss!
Das einzigste 0W-30 Öl war von Liqui Moli allerdings mit 98'er freigabe!
Die BMW Händler in miener Gegend hatten gestern leider alle geschlossen :-(
Könnte mir jemand einen Tipp geben welches ich denn anchfüllen dürfte? und mit wieviel sollte iman nachfüllen? mehr also 0.75 sollten es wohl maximal nicht sein oder?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Umurbey34
10tkm auf jeden fall!
und sind jetzt schon 10.000 KM runter in 2 monaten.. bis zum urlaub sind es noch 5 Monate... da bleibt am ende nichts mehr übrig...
mach halt kurz vorm türkei urlaub noch ein ölwechsel...😉
Zitat:
Original geschrieben von st328
mach halt kurz vorm türkei urlaub noch ein ölwechsel...😉
offfffffffffff
Noch eine frage der Ölmessstab sieht so anders aus als in der Anleitung...
http://img153.imageshack.us/my.php?image=32478326rt0.jpg
sind zwishcen den offentsichlichen einkerbungen in der MItte ebenfalls ~ 1l spielraum?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von st328
jo 1 liter,zwischen Min. und Max.....
hier habe ich es mal markiert.,..
Zitat:
Original geschrieben von Philipp323
mich würde mal interessieren, wieviel km du tatsächlich in den 2 Monaten gefahren bist...
ÖLWECHSEL WAR BEI 68.000 jetzt habe ich 73.500
SO 5.500 KM sind schon drinn..
Re: Öllämpchen und Ölsorte
Zitat:
Original geschrieben von djgspot
Auf dem Kärtchen vom letzten Ölwechsel (vom Vorbesitzer) steht eine BMW High Performance Longlife 01 FE SAE 0W-30
Oh, ein "FE"-Öl? Diese Spezifikation erlaubt einen abgesenkten HTHS-Wert von unter 3 - besser ist > 3,5 einzufüllen.
Hochtemperatur -Scherviskosität(HTHS)
Von entscheidender Bedeutung für den Verschleiß bei höheren Temperaturen ist der HTHS Wert eines Öles, der angibt, wie gut ein Schmierstoff die Reibpartner unter hohen Scherkräften bei 150°C trennen kann. Je höher der HTHS desto besser.
Meine Meinung? schmeiß das FE-Zeug raus und greif zu LL-01-Öl, welches nicht dieses "FE" mit im Namen trägt. es muss ja nicht das gute 0W-40 sein ... kannst ja auch beim 0W-30 bleiben ...
Gruß, Frank
Re: Re: Öllämpchen und Ölsorte
Zitat:
Original geschrieben von st328
hier habe ich es mal markiert.,..
Klasse ! vielen dank, Top Service
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Oh, ein "FE"-Öl? Diese Spezifikation erlaubt einen abgesenkten HTHS-Wert von unter 3 - besser ist > 3,5 einzufüllen.
Hochtemperatur -Scherviskosität(HTHS)
Von entscheidender Bedeutung für den Verschleiß bei höheren Temperaturen ist der HTHS Wert eines Öles, der angibt, wie gut ein Schmierstoff die Reibpartner unter hohen Scherkräften bei 150°C trennen kann. Je höher der HTHS desto besser.Meine Meinung? schmeiß das FE-Zeug raus und greif zu LL-01-Öl, welches nicht dieses "FE" mit im Namen trägt. es muss ja nicht das gute 0W-40 sein ... kannst ja auch beim 0W-30 bleiben ...
Gruß, Frank
Jo das werde ich auch machen allerdings erst dann wenn der Ölwechsel ansteht..und das sind noch gute 8000km.
Jetzt erstmal ein wenig 0W-40 reinfüllen...