Ölkühler undicht 350 CDI

Mercedes E-Klasse S212

Meiner ist nun auch betroffen.
Immer ein kleiner Ölfleck unter dem Auto.
Ölkühler ist undicht und verzogen.
Eine Bank ist stark verrußt.

Steht momentan in der Werkstatt und wird erneuert.

Img-8096
Img-8097
Img-8098
Beste Antwort im Thema

Nur ist das kein Verschleiß find ich sondern ne Krankheit bei den Motoren was die nicht im Griff bekommen. Was eigentlich bekannt ist.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 26. Januar 2020 um 22:43:16 Uhr:



Zitat:

@dedok schrieb am 26. Jan. 2020 um 12:28:42 Uhr:


400€.. fertig.

Das reicht doch noch nicht mal für das Material. Ölkühler, diese Dichtungen am Kühler und Turbo und gaaanz viele Schrauben und anderer Kleinkram. Bei mir wurde auch gleich der EKAS Dingens getauscht, weil man später genau so aufwendig wieder dran kommt.

Ölkühler wurde nicht verzogen oder so... war nur Dichtung kaputt...
Haben wir so ausgemacht. Wäre der Ölkühler verzogen,hätte der Typ gleich neuen bestellt...
Daher nur 400€.

Zitat:

@dedok schrieb am 28. Januar 2020 um 23:10:40 Uhr:



Zitat:

@BeOCeka schrieb am 26. Januar 2020 um 22:43:16 Uhr:


Das reicht doch noch nicht mal für das Material. Ölkühler, diese Dichtungen am Kühler und Turbo und gaaanz viele Schrauben und anderer Kleinkram. Bei mir wurde auch gleich der EKAS Dingens getauscht, weil man später genau so aufwendig wieder dran kommt.

Ölkühler wurde nicht verzogen oder so... war nur Dichtung kaputt...
Haben wir so ausgemacht. Wäre der Ölkühler verzogen,hätte der Typ gleich neuen bestellt...
Daher nur 400€.

Hatte das Problem auch bei 143000 km habe auch nur die Dichtung getauscht ,trozdem allein alle Dichtungen und Schrauben und sonst was da noch alles dazu gehört ohne EKAS hat 400-500€ bei mb gekostet

So MB100 hat abgelehnt. Würden zwar zahlen, wenn der Ölkühler selber defekt ist und das lässt sich erst feststellen, wenn er ausgebaut ist. Vorkasse bei MB soll ich natürlich tragen (ca. 2300€). Habe es abgelehnt und werde es nun in einer freien Werkstatt machen lassen. Wenigstens das Thermostat machen sie noch.
Nicht erfreulich aber Naja, war zu erwarten das Sie sich rausreden. Werde die Rechnung von der freien versuchen einzufordern (sollte der Ölkühler selber defekt sein), mal schauen wie sie reagieren.

Zitat:

@dausl schrieb am 30. Januar 2020 um 18:32:56 Uhr:


So MB100 hat abgelehnt. Würden zwar zahlen, wenn der Ölkühler selber defekt ist und das lässt sich erst feststellen, wenn er ausgebaut ist. Vorkasse bei MB soll ich natürlich tragen (ca. 2300€). Habe es abgelehnt und werde es nun in einer freien Werkstatt machen lassen. Wenigstens das Thermostat machen sie noch.
Nicht erfreulich aber Naja, war zu erwarten das Sie sich rausreden. Werde die Rechnung von der freien versuchen einzufordern (sollte der Ölkühler selber defekt sein), mal schauen wie sie reagieren.

Na verzogen ist der Ölkühler meist das könnte doch schon als defekt gelten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich wollte mich an das elende Thema auch beteiligen. Nach Feststellung von Ölverlust unterm Meinem e350t s212, habe ich mir das ganze heute unter der Hebebühne angeschaut (alles verschmiert), saubergemacht, ne runde gefahren und wieder angeschaut. Das tropfte, aus dem Bereich wo Motor und Getriebe sich treffen, auf der linkenseite (Fahrerseite) ?? nach einem kurzen Gespräch mit einem in der
Mietwerkstatt, fiel der Satz: ölkühler undicht, ist eine Krankheit.....
Naja, ich werde mir die Tage paar Angebote reinholen und mal schauen. Kennt einer einen freundlichen hier in der Gegend von Tübingen?
Eine Sache fand ich interessant bei einem Beitrag und zwar, dass die kühlwassertemperatur unter 80 Grad bleibt..... hängt das eventuell damit zusammen? Es ist nicht immer so, aber manchmal geht die verdächtig über die 80 um wieder nach paar km unter der 80 grad zu landen!

VG
Ali

Hey Leute,
da ich nach der Feststellung vom Ölverlust kaum ans schlafen denken kann??, habe ich weiter recherchiert und es gibt wohl auch die Variante der undichten Getriebesemmeringe. Ich meine, da wo es bei mir runtertropft wäre das auch denkbar!

Wie kann man rausfinden, ob das der Ölkühler ist oder der Semmering?

Ich habe vor kurzem eine Getriebespülung beim freundlichen machen lassen (dabei entdeckte ich erstmal wie schlimm das da unten aussah). Die Spülung habe ich machen lassen, da mir aufgefallen ist, dass das Getriebe ab und an beim Gangwechseln etwas ruckelt. Nicht nur wenn es kalt ist, aber auch nicht immer.

Da MB mir nicht wirklich sagen konnte, ob meine einen 60 oder 120tkm Intervall hat ?? und der letzte Getriebeölwechsel vor 60tkm gemacht wurde, dachte ich mir es kann nicht schaden.
Kann das mit dem undichten Semmeringe zusammenhängen?

Nach der Spülung war es mit dem schalten nicht wirklich besser. Erst nach paar Tagen (es hieß das 7G braucht eine Adaptationszeit) wurde es besser. Allerdings das Getriebe ruckelt beim einlegen vom R und D nach jetzt über 600km immer noch, was vorher nicht der Fall war.

Vielleicht hat einer von euch ähnlich Erfahrung gemacht. Ich meine das mit dem undichten Ölkühler scheint gängig zu sein. Kann das mit dem Semmering und dem unruhigen Getriebe auch mit ölverlust zusammenhängen?

Vielen Dank im Voraus
Grüße
Ali

Ist in 99% der fälle der Ölkühler. Mercedes hat den Ablauf für Motoröl das oben im V beim Ölkühler Austritt nach links hinten gesetzt, da ist eine Bohrung aus der kommt das Öl von oben.
Das wurde extra gemacht da as früher mehrere Varianten dieser Ablaufbohrung gab auch teilweise vorn am Motor.
Was aber immer wieder zu fehldiagnosen führte (wie eben defekten Simmerringen oder undichte Ölwanne) um das zu vermeiden wurde der hintere Gehäusedeckel mehrfach geändert um eben einen eindeutigen befund zu ermöglichen.

Wieviel km hat dein Auto runter?

Zur Temperatur: da er während der Fahrt wieder kälter wird ist wahrscheinlich das Thermostat defekt er muss die 90grad erreichen und dort bleiben fällt er ab wenn er rollt ist das Thermostat hin.
Wie schnell wird er warm? Meiner ist nach sehr kurzer Zeit auf 60 grad und nach 12km auf 80 mit neuem Thermostat da meins ebenfalls defekt war.

Zum Ruckeln: evtl. Sind die Motorlager langsam müde.

Wieviel km hat dein Auto runter?

Zur Temperatur: da er während der Fahrt wieder kälter wird ist wahrscheinlich das Thermostat defekt er muss die 90grad erreichen und dort bleiben fällt er ab wenn er rollt ist das Thermostat hin.
Wie schnell wird er warm? Meiner ist nach sehr kurzer Zeit auf 60 grad und nach 12km auf 80 mit neuem Thermostat da meins ebenfalls defekt war.

Zum Ruckeln: evtl. Sind die Motorlager langsam müde.

Hey Seppi,
Vielen Dank für deine Antwort.
Das Auto hat jetzt knapp über 190.000 runter. Würde passen mit dem ölkühler und Laufleistung.

Die Temperatur an der Anzeige erreicht bei mir auch nach kurzer Zeit die 60 grad und dann die 90. es ist nur komisch dass manchmal nach 30km fahrt auch auf die schwäbische Alb hoch, wo der Motor auf jeden Fall warm sein sollte, die Anzeige zwischendurch von 90 auf 80 runtergeht um dann wieder auf 90 zu steigen. Am Anfang dachte ich mir hängt vielleicht mit den Tiefen Temperaturen, dass der Motor zwischendurch richtig abgekühlt wird (auch wenn es nicht wirklich Sinn macht). Dann durch den ölverlust dachte ich mir vielleicht ist der Druck nicht so hoch im Motor, dass der nicht richtig warm wird.... aber jetzt denk ich mir auch dass es der Fühler sein muss.

Motorlager.... bei den 190.000 km könnte es Schon sein. Kann man den Tausch der Lager gleich mit dem ölkühlerwechsel mitmachen oder ist das vollkommen an einer anderen Stelle, sodass man es auch später machen kann?

Vielen Dank

Grüße

Wenn Du eh alles offen hast, wechsele die Lager gleich mit. Sonst musst Du für das rechte entweder die Lenkung oder den DPF (fummelig, aber nicht wenn das V leer ist) demontieren. 😉

Meine waren da auch schon platt.

Also bei mir war das mit der Wassertemperatur und es lag am Thermostat. Wurde am Freitag gewechselt und jetzt erreicht er wieder die 90 Grad. Wegen dem Ölkühler bin ich noch am überlegen. Sternauto Leipzig hat mir von sich aus, eine Kostenreduzierung auf 1500€ angeboten, da mein Auto ja seit 2012 im Haus gewartet wird. Warte aber noch auf das Angebot vom bekannten. Der hatte es vor 1.5 Jahren für knappe 1000 machen lassen inkl. EAKS Stellmotor. Da bekomme ich Montag eine Rückmeldung. Habe gestern erstmal Ölbindemittel gekauft...

Zitat:

@benzsport schrieb am 28. September 2016 um 23:22:31 Uhr:


Meiner ist nun auch betroffen.
Immer ein kleiner Ölfleck unter dem Auto.
Ölkühler ist undicht und verzogen.
Eine Bank ist stark verrußt.

Steht momentan in der Werkstatt und wird erneuert.

Wieviel Km hat der gelaufen bis Problem kam?

Zitat:

@AliBougi schrieb am 2. Februar 2020 um 01:12:07 Uhr:


...
Allerdings das Getriebe ruckelt beim einlegen vom R und D nach jetzt über 600km immer noch, was vorher nicht der Fall war.
...

Kannst Du selber anlernen ... Anleitung ist hier im Forum (kann diese aber nicht mehr finden).

PS: doch da: Einschaltstoß bei Einlegen einer Fahrstufe von "P" nach "D"
https://www.motor-talk.de/.../...-fahrstufe-von-p-nach-d-t5953116.html
Hat bei mir perfekt funktionniert.

Zitat:

Zitat:

@AliBougi schrieb am 2. Februar 2020 um 01:12:07 Uhr:


...
Allerdings das Getriebe ruckelt beim einlegen vom R und D nach jetzt über 600km immer noch, was vorher nicht der Fall war.
...

Kannst Du selber anlernen ... Anleitung ist hier im Forum (kann diese aber nicht mehr finden).

PS: doch da: Einschaltstoß bei Einlegen einer Fahrstufe von "P" nach "D"
https://www.motor-talk.de/.../...-fahrstufe-von-p-nach-d-t5953116.html
Hat bei mir perfekt funktionniert.

Hey,
Danke. Probiere ich demnächst.

Hallo Leute,
Also, heute war ich bei zwei kfz-Werkstätten um nach einem ca. Kostenvoranschlag zu fragen. Hier die Aussagen:

1. Werkstatt: muss nicht unbedingt der ölkühler sein! Muss ich mir anschauen wo das Öl rauskommt. Wenn nur der ölkühler zu tauschen ist sind das um die 600 Euro. Aber wenn du jedes Mal ein Tropfen aufm Boden hast wenn du den abstelltest, dann ist das bestimmt nicht nur der ölkühler sondern es kommt vom Turbolader und tropft auf den Stellmotor.
Wenn aber mit Stellmotor EKAS dann bist du gleich bei 2000 Euro....

2. Werkstatt:
Habe nicht mal zu Ende erzählt, da sagt er: 99% ölkühler. Zitat: ich kann es machen, aber das wird teuer, 10,5 Stunden Arbeit gibt Mercedes an und man braucht deutlich mehr. Das ist eine knifflige Arbeit, da man sehr sauber arbeiten muss. Sonst läuft man Gefahr, dass was in den Motor reinfällt (z. B. Wenn man den alten ölkühler nicht reinigt vorm Ausbau und da was reinfällt, dann ist ein schleichender Motorschaden vorprogrammiert. Da ist man bei 1000 Euro nur für Arbeit (inkl MwSt) locker dabei + ölkühler und die ganzen Dichtungen, ist man bei mindestens 1500 Euro. EKAS und sonst noch andere Teile sind nicht mit einberechnet, falls. EKAS kann man auch später wechseln, da ziemlich gängig ist!

Mein Gefühl sagt mir dass der erster erst reinschauen will und dann entscheiden. Was prinzipiell nicht falsch ist. Aber da ist die Aussage zwischen 600 bis 2000 Euro etwas schwammig. Und ich hatte das Gefühl, er hat es nicht so oft gemacht.

Der zweite, schien mir das oft gemacht zu haben, legt Wert auf vernünftige Arbeit. Das mit den 10,5 std. Kommt mir etwas viel vor (kann mich auch irren). 1500 euro nur für den ölkühlertausch?

Was meint ihr? Morgen gehen ich zu einem dritten und schaue was da auf mich zukommt.

Der erste hat keinen Plan der EKAS macht die Sache auch nicht teurer, klar das Teil kostet ein bisschen aber der muss eh runter, und der Lader auch das macht nix aus beim Ölkühlerwechsel nur eben die Teile. Zumal es sich anbiete den EKAS gleich zu tauschen wenn der einmal raus ist die 100-140eur für das neue Teil machen nicht viel aus.

Der 2.weiss schon wovon er spricht. Die Einspritzung muss deilweise geöffnet werden da ist Sauberkeit oberstes gebot.
10.5 kommt auch hin je nachdem wieviel noch gereinigt wird die Ansaugbrücken usw. Kann man da gleich mit säubern.
Auch der Preis passt für eine Werkstatt wenn er es nach Herstellervorgabe macht kosten die neuen Dichtungen und Leitungen schon an die 400eur.

Hab den Ölkühler schon bei 3 OM642 selbst gemacht da geht bei gründlicher Arbeit schon eine Menge Zeit drauf und wie gesagt nach Herstellervorgabe auch ein paar Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen