Ölkühler OM642 (V6 CDI) tauschen?
Moin zusammen,
ich hätte da mal wieder ein größeres "Projekt" an meinem Wagen ausstehen. Also ich habe seit einiger Zeit einen doch relativ starken Ölverlust festgestellt. Also bei längerem Stehen bildet sich schon mal ein schöner Fleck unter dem Auto.... Die Werkstatt konnte zuletzt nichts feststellen, hat mir aber gesagt, dass sie bei dem Motor eh nicht viel sehen 🙂
So ich habe mich jetzt gestern mal selbst auf die Suche begeben. Also die typischen Stellen der Kurbelgehäuseentlüftung und Turbolader sind beide trocken.... Nachdem ich dann mal den Ölfilter rasgenommen habe habe ich unten in den Tiefen des V-Blocks eine ziemliche Sauerrei gesehen. Habe es jetzt erstmal sauber gemacht so gut man da eben hinkommt und will jetzt mal beobachten in wie weit sich da wieder was sammelt. Ich würde aber doch mal auf den Ölkühler tippen? So weit ich das hier gelsen habe ist das ja doch öfter mal der Fall (Gibt ja wohl mittlerweile auch neue Dichtungen)...
Die Frage ist jezt: Hat das schonmal jemand reparieren lassen? Auf welche Priese muss ich mich da denn so einstellen? Ist ja doch ganz schön Arbeit :O
Oder hat jemand Erfahrung, oder das Ding vielleicht schon selbst getauscht? Also ich bin durchaus nicht abgeneigt das in einem Wochenendprojekt mal selbst zu machen, aber da bräuchte ich doch vielleicht etwas Anleitung? Also den Turbo hatte ich schonmal draußen aber weiter war ich bei dem Motor noch nicht 🙂 Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße und schönen Feiertag
Oliver
Beste Antwort im Thema
Da müsste er ja selbst tätig werden. Das ist ja mit Arbeit verbunden. Einfacher ist es doch andere die Arbeit machen zu lassen.
102 Antworten
Vielleicht auch was mit dem EKAS? Wenn die Drallklappen zu wären würde das ja vielleicht auch den Leistungsverlust erklären....
Ist das Gestänge auch richtig eingehängt beim Einbau? Kannst ja schauen ob es sich beim Gasgeben bewegt....
Zitat:
@oliver01000 schrieb am 5. April 2020 um 23:28:46 Uhr:
Ist das Gestänge auch richtig eingehängt beim Einbau? Kannst ja schauen ob es sich beim Gasgeben bewegt....
Da sieht man aber nichts ohne das halbe V wieder zu zerlegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kenan1969 schrieb am 5. April 2020 um 22:42:46 Uhr:
Nach ölkühler tausch zieht mein w211 nicht mehr so wie früher,so gefühlte 20-30 ps weniger, werde morgen die luftanschlüsse prüfen
Fehlerspeicher abfragen. Wenn was abgelegt ist, Protokoll hier posten.
Moin, ich habe wohl das gleiche Problem bei meinem E320cdi Bj2008 190.000 KM. Die örtlichen Werkstätten im Hamburger Raum veranschlagen etwa 2500 Euro. Nun habe ich ein Angebot bei Ebay Kleinanzeigen in Lastrup gefunden.
Die Werkstatt macht einen Festpreis von 1699 Euro inclusive Motoröl, reinigen der Ansaugbrücke und Drallklappen mit Ultraschall, Reinigung der Einlassventile mit Walnutblasting, Reinigung des AGR Ventils, neuer Ölkühler mit geänderter Dichtung neuer Dichtungen für Turbo Drallklappen etc, neue Schrauben, Kühlmittel, Reinigung des Motors und Unterboden, Fotos Vorher/Nachher und 12 Monate Garantie.
Klingt ja fast zu schön um Wahr zu sein. Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Werkstatt oder kann mir jemand ein ähnliches Angebot im Raum Hamburg nennen?
Gruß Nolte
Ich kann dir jemanden in Hamburg empfehlen der keine solche Wucherpreise abnimmt. Deine Handynummer per PM an mich dann leite ich es weiter und ihr könnt euch absprechen.
Zitat:
Ich kann dir jemanden in Hamburg empfehlen der keine solche Wucherpreise abnimmt. Deine Handynummer per PM an mich dann leite ich es weiter und ihr könnt euch absprechen.
Ist das eine Werkstatt? Ich möchte das nur von einem Fachmann mit Garantie machen lassen.
Mackhack arbeitet nur mit qualifiziertem Personal. :-)
Aber ja, ein Haftungsträger ist bei der Arbeit sicher sinnvoll. Man hört ja öfters, dass nur wenige Dreckkörner ausreichen, um einen Motorschaden zu fabrizieren.
Mackhack würde ich auch blind vertrauen. Der weiß, von was er redet.
Aber um auf dein Angebot zurückzukommen: wenn all das, was du aufgelistet hast, inkl. ist, scheint mir das Angebot gar nicht mal so schlecht. Ich habe das Ende letzen Jahres selber gemacht; für denjenigen, den es interessiert und auch die entsprechende Örtlichkeiten hat, eine schöne Arbeit. Ansonsten würde ich persönlich die Finger davon lassen. Ich persönlich erachte den Preis, in Anbetracht dessen, dass es sich um eine "offizielle" Dienstleistung handelt, fair. Für einen Hobbyschrauber wäre der Preis schon etwas überzogen, meiner Meinung nach.
Sprech erst mal mit dem Spezi von @Mackhack
Hier mal das Angebot von der Werkstatt!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1695265582-280-2591?...
Mein Kontakt ist Mechaniker beim Daimler in Hamburg und weiß was er tut. Alte Schule. Kein Teiletaucher wie es allgemein zu finden ist. Er repariert noch, versteht Zusammenhänge und tauscht nicht blind Teile bis das Problem behoben ist.
Er hat schon vielen hier aus dem Forum über mich geholfen und bisher hörte ich mich nichts negatives. Wäre es so würde ich ihn nicht mehr weiterempfehlen. Das weiss er und das wissen seine Kunden.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 7. Mai 2022 um 00:20:49 Uhr:
Mein Kontakt ist Mechaniker beim Daimler in Hamburg und weiß was er tut. Alte Schule. Kein Teiletaucher wie es allgemein zu finden ist. Er repariert noch, versteht Zusammenhänge und tauscht nicht blind Teile bis das Problem behoben ist.Er hat schon vielen hier aus dem Forum über mich geholfen und bisher hörte ich mich nichts negatives. Wäre es so würde ich ihn nicht mehr weiterempfehlen. Das weiss er und das wissen seine Kunden.
Hallo, kann mir jemand ein ähnliches Angebot im Raum Berlin nennen?