Moin Zusammen,
ich habe eine etwas spezielle Frage. Ich habe seit längerem 2 defekte (abgerissene) Glühkerzen.
Jetzt ist mit 330.000 km der DPF dicht. Er hat in letzter Zeit alle 50 bis 60 km Regeneriert. Ich habe den DPF jetzt ausgebaut und zusammen mit dem Kat zum "Ausbrennen" zur Firma Barten GmbH geschickt. Ich vermute der DPF hat sich zugesetzt da ich kürzlich einen Turboschaden hatte. Die Laufleistung wird auch ihren Teil dazu beigetragen haben. Der Werkstattmeister meinte nun es könnte aber auch an den defekten Glühkerzen liegen. Weiß jemand ob der OM642 die Glühkerzen zur Regeneration zwingend benötigt? Laut Diagnosegerät hat er die Regeneration trotz der kurzen Intervalle immer erfolgreich abgeschlossen. Und die Glühkerzen sind sicher schon seit einem Jahr defekt. Ich tippe daher das diese nicht zwingend notwendig sind aber sicher weiß das hier jemand besser. Ich würde ungern die (bereits abgerissenen) Glühkerzen wechseln da ich gerade keine Lust / Zeit habe zur Not den Kopf auszubauen. TÜV hat er auch mit defekter Glühkerze bekommen und im Winter lass ich halt etwas länger vorglühen (4 Kerzen sind ja neu 😁 )
Viele Grüße aus Braunschweig
Oliver