Ölkreilauf BOA

Ford Scorpio Mk1

Hallo,

Ich werde an meinem BOA einen zusätzlichen Ölkühler montieren und wollte auch gleichzeitig die Ölpumpe tauschen gegen eine mit etwas mehr Druck.
Weiß hier irgend jemand, wo ich so eine Pumpe finden kann?
Gruß
Hans

190 Antworten

Das MT75 hat im 5. Gang 0,82 , ist also kürzer als die Automatik .
Man sagt es sind grob 10 km/h weniger wenn man von Automatik auf das MT75 umrüstet .

Moechte mich hier mal einklinken auch wenn das schon ein jahr her ist.Interessantes Thema mit den BOB Nocken im Boa.OHCTUNER den Boa

Moechte mich hier mal einklinken auch wenn das schon ein Jahr her ist.Interessantes Thema mit den BOB Nockenwellen im Boa.OHCTUNER den letzten Boa mit BOB Nockenwellen den du gefahren hast war meiner.Ging Kacke weil der Luftmengenmesser falsch montiert war.Hab ich erst zu hause gemerkt.Ja und richtig die Boa Maschine war in England zu einer Ueberholung des ganzen Kettengedoenses und da die Maschine sowieso auf war hab ich die Kanaele gleich mit bearbeiten lassen und BOB Nocken verbauen lassen weil mich das interessiert hat.

Interessant finde ich die Erfahrungen vom Sonntagskind in Bezug auf die BOB Wellen.Deckt sich fast zu 100 % mit meinen Erfahrungen.Angefangen habe ich allerdings mit schlechten 184 P.S.Erste Massnahme war ein Edelstahlspuff mit Faecher und 2x 200 Zeller Cats.Weil ich die Probleme mit den Keramik Cats satt hatte und eine gruene Briefmarke an der Scheibe haben wollte ( fahre mit normaler Strassenzulassung ).Und siehe da trotz noch verbauter Boa Nocken leichte Leistungssteigerung um 4-5 P.S.Danach die BOB Nocken rein,Drosselklappe polieren lassen,Kanäle bearbeiten lassen und von Stuward in England einen Chip schreiben lassen.Summa Sumarum 202 .P.S. und ein Paar Nm zu wenig Drehmoment wie beim Sonntagskind ( war insgesammt 4 x auf dem Pruefstand weil mich das interessiert hat )
Fazit : Klassisches Boa tuning lohnt sich nicht wirklich.Auch die Bob Nocken nicht.Die Bearbeitung der Drosselklappe hat ein bischen bessers Ansprechverhalten beim Gasgeben gebracht und der Chip aus England hat die Leistungskurve geglaettet aber keine Mehrleistung gebracht.Allerdings hab ich mit 184 P.S angefangen und weiss nicht wohin es gegangen wäre mit einer besseren Streung.Fakt ist aber was man Z.B. in den englishen Foren schreibt ( schmeiss die Kats raus und bau BOB Nocken rein mach 30 P.S. Mehrleistung ) ist Bullshit.Das Steuergeraet kann man nicht bescheissen.Aber schoen faehrt meiner trotzdem und der Sound ist ein Gedicht.Die Karre wird mich definitiv ueberleben und spaeter vom Sohnemann weiter gefahren falls das dann noch moeglich ist.( synthetischer Kraftstoff )

Gruss

Puff

Gruß , na da hat aber Einer lange gebraucht um den Weg hierher zu finden ! 😁
Ja , solche Basteleien lohnen sich nicht , den Serien-BOA bekommt man auch so über 200 ps , gewusst wie ! 😁
Obenrum ging dein Granni ja nicht schlecht , an den Luftmassenmesser kann ich mich nicht mehr so erinnern , nur an den gefährlichen offenen Pilz ! 😁
Was war denn da falsch montiert ?

Gruß

Ähnliche Themen

Es ging bei dem Umbau der Nockenwellen lediglich darum, die Katalysatoren nicht mehr benutzen zu müssen. Etwas Mehrleistung läßt sich mit etwas größeren Einspritzdüsen in Kombination mit den Nockenwellen und etwas mehr Luft heraus kitzeln.

Das freut mich das das hier gelesen wird.Die Boa Schraubergemeinde wird ja immer kleiner.Henns wo wohnst du denn ? Ich bin hier am Bodensee anscheinend der einzigste Boa Fahrer und freu mich immer ueber Tips.
OHCTUNER der komische Pilz ist deshalb unter der Haube weil der Ansaugkasten vom Scorpio nicht drunter passt.Dafuer brauch ich keine Loecher in den Kasten bohren.

Das wegen dem Luftikasten weiß ich ja noch , es ging ja nur drum das man bei einem offenen Pilz "nicht" die Luftmenge abstimmen kann und das geht halt in der Regel immer zu Lasten der Beschleunigung .

Angeblich soll man die BOB Nocken mit dem BOB LMM verbauen aber im net wird viel Unsinn geschrieben.Was sagst du denn dazu ? Gibt sogar ein Video davon.

Bin ja Beide gefahren , egal ob BOA oder BOB , ich hab immer den originalen LMM benutzt , nur halt leicht bearbeitet . Wer diesen Umbau gemacht hat , sollte auch greifbare Ergebnisse liefern können was es gebracht hat , ansonsten taugt so was nichts ! Alleine durch Mehrluft und Katumbau , hab ich beim BOA soviel Drehmoment gesteigert , das die Automatik überfordert war , vom 3. Gang in den 4. Gang zu schalten , der ist im 3. Gang gnadenlos in den Begrenzer geknallt und ich musste die Last wegnehmen damit der in den 4. Gang schaltete , das war schon heftig was der BOA da leistete !
Grobe Umbauten die massiv in die Charakeristik eingreifen , habe ich nie gemacht , deswegen habe ich auch immer gute Ergebnisse erzielt , beim BOB war es eigentlich nur gezielte Mehrluft um den Motor zur Begeisterung zu verhelfen , deswegen war ich wohl auch der Einzigste , der rausgefunden hatte , das der BOB mit Scorpio bei 250 (255) km/h abgeregelt wurde und der Scorpio mit BOA noch munter bei 260 kurz vor dem Drehzahlbegrenzer war , der hatte keine Abregelung .
Deswegen stehe ich immer etwas skeptisch solchen Tuningexperimenten für die Straße gegenüber , ich bevorzuge da ganz klar gezielte Optimierungen am Serienmotor wenn es um den BOA geht .

Hallo Cossigranni,
Natürlich wird das hier gelesen, wir interessieren uns alle sehr für den Motor.
@OHCTUNER wie genau hast du denn den Luftmassenmesser modifiziert???

Zitat:

@Henns76 schrieb am 1. September 2021 um 05:30:25 Uhr:


Hallo Cossigranni,
Natürlich wird das hier gelesen, wir interessieren uns alle sehr für den Motor.
@OHCTUNER wie genau hast du denn den Luftmassenmesser modifiziert???

Beim BOA hab ich mit einem passenden Fächerschleifer den Durchmesser um 1mm vergrößert und das Sieb entsorgt , bei BOB hab ich nur Kanten und leichte Absätze beigeschliffen um die Strömung zu verbessern .
Beim BOA muss man aufpassen , etwas zuviel vergrößert und der läuft nicht mehr sauber bei Vollgas !

Alles klar, dass ist doch mal eine Aussage, mit der man etwas anfangen kann!! Danke!
Haben die beiden LMM verschiedene Durchmesser?

Die LMMs von BOA und BOB sind nicht vergleichbar , unterschiedlicher Aufbau !

Verstehe. Schaue ich mir mal an!!! Danke!

Von ToppBoss gibt es auch Videos bei Facebook von Boa Modifikationen.Der nennt das fastroad.Ich habe den mal angeschrieben und das ist die Antwort uebersetzt : BOB Nockenwellen,Luftmassenmesser Gehause vom BOB,Luftmassenmesser vom Boa und modifizierte Einspritzduesen.Ich bin ja vorsichtig geworden mit den Englaendern aber ich kann den ganzen Krempel mal bestellen und euch berichten.Irgendwas muss doch da drann sein ?

Und kennt jemand von Euch jemand wo ich meinen Boa mal auslesen lassen kann ? ( wenns nicht gerade in Norddeutschland ist ) Hab schon den Peter Wade von WST Capri angerufen aber der macht das nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen