Ölkreilauf BOA

Ford Scorpio Mk1

Hallo,

Ich werde an meinem BOA einen zusätzlichen Ölkühler montieren und wollte auch gleichzeitig die Ölpumpe tauschen gegen eine mit etwas mehr Druck.
Weiß hier irgend jemand, wo ich so eine Pumpe finden kann?
Gruß
Hans

190 Antworten

Könnte ich mal fragen, ob das in der Werkstatt meines Vertrauens möglich ist.

Morning Henns

Danke fuer dein feedback.Werkstatt deines Vertrauens ? Ich bin manchmal schweer von Begriff.

Tino

Da wo ich immer hin gehe!!!

Das Video, von dem du gesprochen hast, kenne ich. Wie hat er denn das Gehäuse des BOB LMM mit dem LMM des BOA kombiniert?? Hat der einfach größere Düsen genommen??

Gruß

Hans

Keine Ahnung deswegen wollte ich ja den ganzen Krempel mal bestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cossigranni schrieb am 3. September 2021 um 19:17:55 Uhr:


Keine Ahnung deswegen wollte ich ja den ganzen Krempel mal bestellen.

Bevor Du aber was einbaust bitte vorher eine Leistungsmessung und nach dem Einbau nochmal ;-)

Soviel ich noch weiß , hat der BOA eine seq. Einspritzung mit 2,7 Bar Einspritzdruck , hier wäre es sinnvoller den Einspritzdruck auf zb. 3 Bar zu erhöhen , anstatt größere Düsen zu verbauen .
Also mal rausfinden was der BOB für einen Einspritzdruck fährt wegen Druckregler , oder einen einstellbaren Benzindruckregler ohne Unterdruckanschluss verbauen .
Du fährst derzeit einen Motor der nur mit fertigen Sachen betrieben wird , das ist alles nicht wirklich optimiert abgestimmt !
Weder die Ansaugseite , noch die Abgasseite ist optimal abgestimmt !
Einen Motor der nicht optimal abgestimmt/läuft , verpasst man kein weiteres Tuning auf gut Glück , kann man zwar machen , verbrennt aber nur Geld bei zweifelhaftem Ausgang !

Falls du dich nicht mehr erinnerst : Boa Nocken,Kanaele bearbeitet, Edelstahl Faecherkruemmer und Edelstahl Puff mit 2 x 200 Zellen Kat,Drosselklappe bearbeitet,Chip von MD.Alles abgestimmt auf einem Dyno Jet Leistungspruefstand,aktueller Benzindruck 3.1 bar. Meine Abgaswerte muessen stimmen sonst komme ich nicht ueber die ASU.

Aktuell suche ich erstmal jemand der mir die Maschine auslesen kann damit ich keinen Fehler uebernehme beim naechsten Tuning.

Ja , ich kann mich daran erinnern , bis auf den Benzindruck , das ist aber nicht die Frage , ich kann einen Motor "abstimmen" das Er die AU besteht , aber das hat nichts mit der Leistung zu tun !
Mein aktuelles Auto ist auf Leistung abgestimmt , das kommt so auch nicht wirklich durch die AU , läuft aber optimal abgestimmt und ist vollgasfest .
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu das ich Euro 4 habe , Sportkat und eine vorverlagerte seq. Einspritzung durch mehr Frühzündung , die nur mit 102 Oktan optimal funktioniert .
Der Motor ist vergleichbar mit dem Serien-BOA , sehr sensibel was Änderungen am Auspuff angeht , der komplett geänderte Auspuff (vom Turbo) ist nachträglich noch auf den Millimeter recht genau auf Leistung abgestimmt !
Dein Problem ist , Du fährst einen BOA mit BOB-Nocken und Kanalbearbeitung , dadurch hast Du die komplette Charakteristik geändert und keine wirklichen Anhaltspunkte mehr wo man gezielt ansetzen sollte , Die müsstest Du dir erst mühsam wieder ertesten !
Ich würde erst mal Experimente mit dem Rückstau durchführen , um zu schauen was dem Motor Vorteile bringt , oder nicht , also das Endrohr im Durchlass verkleinern , so habe ich Fehler beim Auspuffumbau vom BOA wieder erfolgreich minimiert als Zwischenlösung .
Sobald Du dort gute Erkenntnisse gewonnen hast , hast Du zwangsläufig auch ein brauchbares Ergebnis in der Hand mit welchem Rückstau Er am besten läuft .
Danach kümmerst Du dich um den offenen Pilz und überziehst Ihn mit was Durchlässigem , um die Luftmenge etwas zu reduzieren , Tipp , eine Socke könnte schon zuviel sein , es sei denn Die ist sehr dünn , auch hier ist testen angesagt , ohne Gedult wird das scheitern , also dran bleiben !
Ich bin für meine Gedult beim abstimmen immer belohnt worden und kann das vor jedem TÜV-Termin immer für die AU rückgängig machen , wenn nötig !
Dieses Abstimmen hab ich auf der Straße gemacht und nicht auch dem Prüfstand , da fahre ich nur hin wenn ich fertig bin mit Abstimmen !

Eben Euro 4 hab ich auch.Mit mehr Luft gebe ich dir Recht.Villeicht verbaut ToppBoss deshalb das LMM Gehaeuse vom BOB ? Was ist denn da anders ? Muesste man sich mal anschauen wenn die auf dem Tisch liegen.

Naja , an ein Wunder mit Euro 4 beim BOA glaube ich nicht , ich war einer der Wenigen der den Scorpio mit BOA und Euro 2 gefahren ist , mehr ging nicht und das war schon schwierig !
Der BOB hatte ab Werk Euro 2 , aber egal Welcher , Euro 4 niemals !

Der BOA LMM hat einen Luftbypass für die Messung , der liegt also nicht im Hauptluftstrom .
Erkennt man oben an der Bohrung und geht durch den gesamten LMM dann wieder in den Hauptluftstrom rein , wodurch dieser Kanal angesaugt wird .
Der BOB hat diese Messung im Hauptluftstrom und hat etwas mehr Luftdurchsatz .
Der hat mittig im Hauptluftstrom einen Steg wo das gemessen wird .
Einfach mal bei Google Bildersuche nutzen .

Ja ich bin sicher nicht der cleverste und das Alter kommt noch dazu hab aber eine gruene Plackette an der Scheibe ( siehe Foto ) und im Fahrzeugschein muesste noch eine Schluesselnummer dazu irgendwo eingetragen sein nach der Umruestung auf neue Kats.Ist ja auch schon wieder 7 oder 8 Jahre her.

Und kennt sich jemand hier mit dem Lambda wert vom Boa aus ? 0.92 - 0.98 ist das richtig ?

Plakette

Eine grüne Plakette erhalten Sie, wenn Ihr Kfz zur Schadstoffgruppe 4 zählt. Dazu gehören Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 4 oder höher oder Euro-3-Diesel mit Rußpartikelfilter. Mit Euro 2 Schadstoffklasse können Sie also keine grüne Plakette bekommen.14.07.2021

Zitat:

@Cossigranni schrieb am 5. September 2021 um 14:29:15 Uhr:


Eine grüne Plakette erhalten Sie, wenn Ihr Kfz zur Schadstoffgruppe 4 zählt. Dazu gehören Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 4 oder höher oder Euro-3-Diesel mit Rußpartikelfilter. Mit Euro 2 Schadstoffklasse können Sie also keine grüne Plakette bekommen.14.07.2021

Absoluter Quatsch ;-)

Die grünen Dinger in der Windschutzscheibe sind Feinstaubplaketten und keine Plaketten für die Euro-Abgasnorm!

Jeder Benziner ab Euro 1 erhält eine grüne Feinstaubplakette.

Ok hab ich aus dem Internet und wo finde ich die Emmissionsschluesselnummer auf dem KFZ Schein ?

Hier was Hilfe dazu .

https://www.bussgeldkatalog.org/emissionsschluesselnummer/

Deine Antwort
Ähnliche Themen