Ölkontrolleuchte geht ab ca. 4000 U/min an
Hallo Leute,
hab in der Suche schon geguckt aber habe nicht das passende gefunden. Obwohl es bestimmt drin steht.
Ab 4000 U/min geht die Ölkontrolleuchte an... Geht aber sobald wieder drunter auch wieder aus.
Hab noch nichts gewechselt.. Wollte jetzt erstmal den grossen Öldruckschalter wechseln.
Kann mir vielleicht noch jemand sagen welchen ich nehmen sollte? Der weiss geht von 1,6 bis 2 bar.
Der schwarze von 1,2 bis 1,6. Ich guck erstmal was drin ist. Aber bei dem Vorbesitzer bin ich mir nicht sicher ob es auch der richtige ist... Was besagt der Unterschied?
Mit der Lampe kann natürlich auch was ganz anderes sein.
Da können mir die erfahrenen Leute bestimmt helfen.
Danke schon mal.
Vg Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kmrlange schrieb am 23. Nov. 2020 um 18:14:38 Uhr:
Es gibt dabei auch Öffner und Schließer.
Sach bloß, das wurde auf den letzten sechs Seiten noch gar nicht berücksichtigt. 😁
98 Antworten
Okay,
Ich werde erstmal den anderen Schalter tauschen sobald der da ist. Wenn dann die Lampe immer noch angeht, dann mess ich den Öldruck selbst nochmal.
Das KI will ich ja eigentlich auch noch tauschen..
Gebe Bescheid sobald es was neues gibt.
Du kannst hier mal alle Olgeber sehen, sowohl Öldruck als auch Temperatur.
Bist du sicher, die richtigen gewählt zu haben?
Moin, sicher bin ich mir nicht... Aber nen Abk Motor.. Und lt. der Werte die angegeben wurden würde der weisse und der blaue passen.
Ich Bau se erstmal ein und Wechsel noch die KI und dann xhoffe ich das die Lampe ausbleibt.
Hat meiner auch das Relais 309?
Muss ich man nachschauen... vielleicht ist das ja auch defekt... Falls vorhanden.
Bis später
Ähnliche Themen
Soo, nun beide Öldruckschalter gewechselt.
Die Lampe geht immer noch bei 4000, bzw. bei 3000 Umdrehungen an. Nun warte ich noch mein Ersatz KI ab und dann mal gucken.
Bestelle mir auf jeden Fall jetzt erstmal nen Messgerät damit ich selbst messen kann.
Vg Uwe
Zitat:
@Opa25867 schrieb am 21. November 2020 um 12:18:11 Uhr:
Soo, nun beide Öldruckschalter gewechselt.
Die Lampe geht immer noch bei 4000, bzw. bei 3000 Umdrehungen an. Nun warte ich noch mein Ersatz KI ab und dann mal gucken.
Bestelle mir auf jeden Fall jetzt erstmal nen Messgerät damit ich selbst messen kann.
Vg Uwe
Ist denn sichergestellt, dass der Schalter für den hohen Druck tatsächlich ein SCHLIESSER ist?
(= Schalter darf bei abgeschaltetem Motor nicht leiten)
Hast du dessen Kabel schon mal probeweise dauerhaft an Masse angeschlossen?
Dieses Multimeter hat einen großen Funktionsumfang und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
DoMi
Sooo, hab mal getestet.
Wenn ich den unteren Stecker abzieh... 0,3 bar geht die Lampe bei Zündung nicht, sobald ich Masse drauf mache geht die an... Auch mit Verzögerung... Motor starten geht diese aus... wie gewünscht.
Oberer Stecker passiert gar nichts.. Stecker ab.. An Masse, ohne Zündung passiert nichts... Geht auch keine Lampe an... Mit Zündung auch nicht... Und wenn Motor läuft auch nicht....
Über 4000 Touren geht die Lampe wieder an... Selbst als der Stecker ab war...
Denke, und hoffe, man das wirklich das Kombiinstrument nen Schaden hat...
Ob das 309 er Relais vorhanden ist guck ich später
Schließer..
Damit die leuchte nicht angeht muss der Pin des 1.8bar Schalters auf masse, nicht ab
Mfg
Der Schalter, schaltet die Masse an das Kabel, richtig?
Also wenn da dann Masse anliegt dürfte die Lampe nicht angehen..
sooo, nochmal geschaut... Das Kabel am oberen Öldruckgeber hatte nen Riss... habe es repariert... Nun geht die Lampe an sobald ich Gas gebe... Es wird also Druck aufgebaut...
Aber es müsste ja eigentlich genau andersrum sein... Oder sind die Kabel falschrum angeschlossen?
Was passiert wenn ich die mal tausche.. Also den oberen an den unteren. Kann da was kaputt gehen?
Eigentlich müsste es dann doch klappen... Im Moment geht das Licht an wenn das obere Kabel Druck bekommt... Geht aber nicht aus. Das untere gibt bei Zündung, aber verspätet erst Licht. Das könnte ja dafür sein das das Licht wieder ausgeht....
Ohje.. So langsam ist alles durcheinander hier. 😁
Hast dir nicht gemerkt welches Kabel wo war?
Hast du einen Durchgangsprüfer? Zieh beide Kabel ab, prüfe den Durchgang. Bei stehendem Motor!
Ein Schalter hat Durchgang, der andere nicht. Wenn das nicht so ist -->stimmt was nicht
Nun setzt einen Helfer ins Auto, lässt den die Zündung anmachen (Motor nicht starten). Die Kabel hängen in der Luft, sind nicht angeschlossen.
Die Öllampe sollte jetzt nicht leuchten.
Dann nimmst eines der beiden Kabel und hälst es gegen Masse(gegen den Motor). Leuchtet die Öllampe? Wenn ja, dann gehört das Kabel an den Schalter, der eben Durchgang hatte. Das andere kann nur an den anderen gdhlren. Wenn nein, nimm das andere Kabel und halt es gegen Masse. Leuchtets jetzt?
Siehe oben.
Mfg