Ölkontrolleuchte geht ab ca. 4000 U/min an
Hallo Leute,
hab in der Suche schon geguckt aber habe nicht das passende gefunden. Obwohl es bestimmt drin steht.
Ab 4000 U/min geht die Ölkontrolleuchte an... Geht aber sobald wieder drunter auch wieder aus.
Hab noch nichts gewechselt.. Wollte jetzt erstmal den grossen Öldruckschalter wechseln.
Kann mir vielleicht noch jemand sagen welchen ich nehmen sollte? Der weiss geht von 1,6 bis 2 bar.
Der schwarze von 1,2 bis 1,6. Ich guck erstmal was drin ist. Aber bei dem Vorbesitzer bin ich mir nicht sicher ob es auch der richtige ist... Was besagt der Unterschied?
Mit der Lampe kann natürlich auch was ganz anderes sein.
Da können mir die erfahrenen Leute bestimmt helfen.
Danke schon mal.
Vg Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kmrlange schrieb am 23. Nov. 2020 um 18:14:38 Uhr:
Es gibt dabei auch Öffner und Schließer.
Sach bloß, das wurde auf den letzten sechs Seiten noch gar nicht berücksichtigt. 😁
98 Antworten
Okay, geh nochmsl gucken...
Hab jetzt mal die Kabel getauscht.
Dann geht die Öllampe, wie es soll bei Zündung sofort an... Aber leider geht sie auch an sobald man etwas Gas gibt...
Da bin ich wieder... Also die Kabel waren wohl richtig. Der untere Schalter ist auf Durchgang... Da ist das Kabel dran welches bei Masse leuchtet( natürlich die Öllampe). Das ist auch der 0,3 bar Schalter.
Am anderen Schalter ist dann jetzt das reparierte Kabel... welches aber bei Gasgeben die Lampe dann wieder leuchten lässt..
Ich denke ich muss warten bis mein neues gebrauchtes KI kommt...
Zitat:
...
Über 4000 Touren geht die Lampe wieder an... Selbst als der Stecker ab war...
Der Stecker muss für den Test dauerhaft AN MASSE liegen. (nicht abgezogen sein!)
Wenn dann immer noch die Lampe bei hoher Drehzahl kommt, hat das Kombiinstrument wohl einen Knacks.
DoMi
Ähnliche Themen
.. Muss nochmal gucken ob bei dem anderem Kabel auch die Lampe angeht, bei Zündung, wenn es Masse bekommt.
Es gibt nur ein Kabel, welches bei stehendem Motor die Lampe anschaltet wenn man es an Masse hält.
Dieses gehört an den "unteren" Druckschalter. Der schließt im Ruhezustand den Kontakt.
DoMi
... ja, aber wieso geht die Lampe an wenn der obere Schalter auf Durchgang ist? Ist er doch, wenn ich Gas gebe und Druck Aufbau, oder?
Sooo, leider geht beim anderem Kabel auch die Öllampe bei Masse an... Und das sogar direkt...
Bei dem anderem ja erst mit Verzögerung.... Also ist da etwas defekt...
Zitat:
@Opa25867 schrieb am 21. November 2020 um 19:51:50 Uhr:
... Also ist da etwas defekt...
Besser so als anders herum.
Ein tatsächlicher Öldruckmangel wäre mir unangenehmer als ein elektrischer Fehler in der Überwachung.
Hoffentlich hast du Erfolg mit dem Ki Tausch.
Bei meinem Jatta Diesel habe ich die dynamische Öldruckkontrolle ausgebaut weil die immer mal wieder gesponnen hat.
DoMi
Danke an alle für eure Tips...
Ich werde weiterberichten...
Montag wird das KI verschickt.. Mal sehen wie es dann wird.
Nur komisch mit dem defekten Kabel.... Das war in der Isolation ca. 1 cm auseinander. Also geht die Leuchte bei bestimmten Drehzahlen einfach so an.. Der obere Öldruckgeber war ja mit dem defektem Kabel ausser Gefecht. Und 8ch denke immer noch das das z. Z. obere Kabel an den unteren Schalter muss, da dann die Ölkontrolleuchte sofort bei Zündung angeht, und nicht erst nach 5 Sekunden.
Zitat:
@Opa25867 schrieb am 21. November 2020 um 20:49:32 Uhr:
.. Der obere Öldruckgeber war ja mit dem defektem Kabel ausser Gefecht.
Insofern außer Gefecht, als dass er immer einen Störzustand gemeldet hat.
Der wird aber erst ab XXX Umdrehungen ausgewertet und angezeigt.
DoMi
Stimmt, klingt einleuchtend.
Deswegen hat der Vorbesitzer ja die Kabel Event. getauscht... Dann wurde das Kabel welches eigentlich bei 1,8 bar erst nen Impuls bekommt auf die 0,3 Bar gesetzt. So wurde zumindest immer nen Druck gemeldet und die Lampe blieb aus...
Hoffe mal das es wirklich an dem KI liegt. Eigentlich darf die Lampe ja nicht bei beiden Kabeln angehen wenn sie Masse bekommen. Was bewirkt denn das Kabel am oberen Öldruckschalter? Wenn der Motor läuft, hat er ja den Druck und schaltet Masse auf das Kabel... Aber dann darf die Lampe ja nicht angehen sondern soll ja irgendwo melden das alles in Ordnung ist... Die sollte ja angehen wenn es nicht gemeldet wird.
Zitat:
@Opa25867 schrieb am 21. November 2020 um 21:30:36 Uhr:
... Oder muss der Obere Schalter Masse sperren wenn Druck anliegt?
Ja, der "obere" Schalter muss Masse SPERREN wenn Druck anliegt.
DoMi