Ölfrage? Gehts das oder nicht!
Hab mir ja vor 3 Monaten meinen 320 gekauft! Wurde so wie es scheint nur mit ow40 gefahren! Kann ich da jetzt ohne Probs auf 10 w 40 umsteigen oder lieber weiterfahren mit 0w40! Hatte mal gelesen das die 0er Öle eigentlich nicht wirklich erforderlich sind und zudem viel zu teuer!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der schlaue
Jo können tut man viel 😉
Theoretisch kann ich auch in den hahn da wo getankt wird auch reinpissen , fahren wird er immer noch aber ob das gut ist ?! 😁
Krass alda, Wassereinspritzung 😁
Tipp von mir: Vor dem Reinpinkeln noch ordentlich was hinterkippen, dann hast Du Wasser/Alkohol-Einspritzung 😁 😁
Gruß
Berni
und wie siehts mit dem Umstieg von 10W40 teilsynthese auf Vollsynthese aus??
Habe damit noch nie Probs gehabt und fahre in meinem , wo ein Opa 11 jahre lang 10W 40 gefahren ist, das 10W40 Vollsynthese von Motul, no probs...
Moin,
Ich bring mal etwas Licht ins Dunkel, ok ?!
Also ...
Grundsätzlich sind alle im Handel erhältlichen Öle legiert, ausser Spezialöle. Diese kommen aber nur in seltenen Fällen in einen Motor rein.
Ausserdem sind alle Motoröle mischbar, ohne Nachteile.
Benutzt du Öle EINES HErstellers, sind die Grundöle sogar nahezu identisch. So das normalerweise keine Nachteile zu befürchten sind.
Dennoch KÖNNEN in einzelnen Fällen Probleme entstehen. Das betrifft jedoch vielleicht 1 von 1000 Fahrzeugen, die unter besonderen Betriebsbedingungen gefahren werden.
Probleme die auftreten können, wären Mischungslücken unter bestimmte Temperatur und Druckbedingungen, die zum Riss des Schmierfilms führen können und Ausflocken bestimmter Additive.
Wie schon gesagt das passiert bei 1 von 1000 Fahrzeugen, beim Wechsel innerhalb des gleichen Herstellers sogar noch seltener.
Solange man also sein Fahrzeug normal nutzt, kann man wechseln. Fährt man AUCH sportlich und mutet dem Motor mal längere Vollastetappen zu. Sollte man auf einen Wechsel verzichten. Was zu bedenken ist dabei, ist das je nach Motor 0.5-3.5 Liter Öl im Motor bleiben. Wenn man nun wechselt, empfielt es sich einfach um Sicher zu gehen, das nichts passiert den nächsten Wechsel bereits nach der halben üblichen Laufzeit des Öles durchzuführen.
Grundsätzlich ist es also möglich und auch nicht schädlich. Der Wechsel von synthetisch zu mineralisch ist dabei UNKRITISCHER als der Wechsel von mineralisch zu synthetisch, weil synthetische Öle einen höheren Anteil an lösenden Additiven haben, was bei einem vormals schlecht gewarteten oder sehr schlecht gefahenen Fahrzeug ebenfalls MAL ein Problem darstellen kann.
Aber wie gesagt, 999 Autos, bei denen gewechselt wird, passiert rein gar nichts. Früher war das anders, da die mineralischen Öle NICHT oder selten legiert waren, da traten die beschriebenen Probleme (und einige MEHR!) bei mehr als 50% aller Fahrzeuge auf. Das ist aber Geschichte.
Ich würde aber, trotzdem dazu raten, auf ein synthetisches 5W40 Öl zu wechseln und nicht auf ein mineralisches 10W40. Ein teilsynthetisches 10W40 würde es selbstredend auch tun. Aber ... das ist nur zu zwecken der Risikominimierung und nicht weil man dadurch massive funktionale Störungen zu erwarten hätte.
MFG Kester
P.S. : Reputation iss was feines ... nur altes Wissen ist sehr schnell mal überholt. Und Ich glaube, sachlichkeit braucht keine Hinweise darauf. 😉
Danke schonmal! Also kann ich ruhig von 0w40 auf 5 w 40 steigen? Meiner ist baujahr 93! Naja ich mach jetzt erstmal nen Wechsel und dann kontrollier ich den Verbrauch nochmal!
Aber trozdem danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Also kann ich ruhig von 0w40 auf 5 w 40 steigen
ich denke, das wollte kester mit seiner abhandlung aussagen 😁
mfg Jan
Moin,
Wenn du nun auf ein 5W40 umsteigst, sehe Ich im großen und ganzen KEINE Probleme auf dich zukommen.
Hey, das ist ÖL ! Kein Wunderzeugs.
Da gelten recht einfache chemische und physikalische Grundregeln.
Pass nur auf, das das Öl, was du reinschütten willst, die von BMW geforderten Spezifikationen API/ACEA/SAE und weiß der Teufel was noch (oder die zusammengefasste BMW Spezifikation, einzusehen bei BMW in der Ölfreigabeliste) erfüllt.
Dann solltest Du noch lange mit deinem Auto glücklich sein.
MFG Kester