öleuchte flimmert im leerlauf bzw geht im leerlauf an ??
Hallo , hab seit ca . 1 Monat folgendes Problem. Und zwar tritt dies dann auf, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Die Ölkontrolllampe flimmert bzw leuchtet im leerlauf , sobald ich aufs Gas gehe geht diese sofort wieder aus . Falls ich dann aber wieder z.B. an einer Ampel stehe geht diese wieder an oder flimmert .
Habe vorsorglich sogar gleich Öl + filter gewechselt , weil dies sowieso bald notwendig gewesen wäre ...
hat aber auch nichts gebracht (dachte evtl das der alte filter zu ist oder so).
Mir ist ausserdem noch aufgefallen , kann aber einbildung sein ... das der beschriebene fehler eher bei hohen Außentemperaturen auftritt?!?
Der Ölstand ist übrigens auf Max. so wies sein soll . Und es handelt sich um einen 323ti Compact
Fehlerspeicherauslesung hat nichts gemeldet.
Bitte um hilfe
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-addi
die öldrucklampe schaltet bei 0,25 bar, das ist tödlich wenig für die pleuellager ...
Hallo,
Meiner Meinung nach sind 0,25 Bar im Leerlauf sehr wenig, bis die Öldrucklampe schaltet.
Ich habe in meinem B3 3.2 (e36) eine Öldruckanzeige, welche ich, nachdem ein B3 3.3-Besitzer ebenfalls Probleme mit dem Öldruck im Leerlauf hatte (e46 hat keine Öldruckanzeige), etwas genauer beobachtet.
In warmen Zustand zeigt die Öldruckanzeige im Leerlauf (Öl TWS 10W60) 1.2 - 1.4 Bar an, je nach Öltemperatur.
Gruss
Ok ich werd den Öldruck mal messen lassen , hab bisher nur noch keinen gefunden der das kann bzw das gerät dazu hat .
Also ihr meint 0.25 bar wären <OK ... und alles was drunter ist deutet auf eine defekte Ölpumpe hin ! Und dann auch noch die Pleullager machen lassen ... Oje das wird teuer
nein, im gegenteil. bei 0,25 bar leuchtet die lampe erst auf, das ist extrem zu spät!
aus meinen equus-öldruckmesser-zeiten am M10 motor erinnere ich mich, das kalt immer um 4 bar anlagen, bei heißer maschine sank der schon mal auf 2 bar runter. die genauen werte für den M43 kann ich dir aber nicht nennen.
ah ok hab den M52 (323ti) , versuche mal herauszufinden wieviel der im kalt oder Warmzustand haben soll.
Falls das zufällig jemand weiss , darf er das gerne schreiben .
danke
Ähnliche Themen
Frag doch einfach mal beim Motor-Papst nach!
http://www.motorrevision.de/
Nur falls du noch eine Weile Freunde mit deinem 323TI haben möchtest.
Ich würde an deiner Stelle sofort zu meinem befreundeten Mechaniker vorfahren, und notfalls Ölpumpe und Lagerschalen wechseln lassen. Als Alternative bleib sonst nur ein anderer Motor oder ein anderes Fahrzeug, und da ist die Neulagerung der günstigste Weg.
Voreilig in meinen Augen,aber wir werden sehen,was rauskommt beim Drucktest.
Und Ingo Köth ist umstritten.....alles glaub ich dem auch ned....sonst hätte ich mindestens einen defekten Motor hier im Auto....der läuft aber noch.
Greetz
Cap