Öldruckproblem verschlimmert sich plötzlich

VW T3

Hallo,
ich hatte das Problem das der Öllampe im Standgas nach einigen km (Öl warm) anfing zu blinken! Öldruck hab ich dann messen lassen. 0,8 bar im Stand Öl ca 80°C. Bei erhöhter Drehzahl ging dann auch der Druck hoch bis 3 bar.
Jetzt wollte ich das Ventilspiel einstellen um mal einen Kompressionsmessung durchführen zu lassen. Ich wollte nämlich gerne wissen ob es sich überhaupt lohnt noch großartig Geld zu investieren.

Also Ventildeckel ab...... mmmhh Schrauben konnte man mit der Hand losdrehen.... komisch, erklährt aber den Ölverlust an der Ventildeckeldichtung.
Jetzt hab ich den Deckel mit neuer Dichtung wieder drauf gemacht und bin ein paar km gefahren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Öldrucklampe jetzt auch in höheren Drehzahlen blinkt. Anfangs war es wirklich nur im Standgas ein bisschen auf Pedal getippt und die Lampe ging aus. Jetzt aber geht die Lampe nur bei höheren Drehzahlen aus!

Wie kann das so plötzlich sein??
Kann das was mit der Ventildeckeldichtung zu tun haben??? Kann ich mir ja kaum vorstellen!! Lieg aber irgendwie nahe... oder?!?!?!?!

58 Antworten

Danke für die Vergleichswerte!!
Ich denke auch das der Meister Recht hat. Kann mir nicht vorstellen, dass er es sich erlaubt einen T3 Fahrer zu verarschen. Das macht ja, grade bei der T3 Scene schnell die Runde und dann wäre er unten durch.
Die Werkstatt ist aber wie gesagt im Umkreis bekannt für ihre Erfahrungen mit T3 Bussen. Und da stehen auch wirklich immer mehrere aufm Hof.
Ich werde mir morgen mal einen langen Bohrer kaufen 😉 und diese blöde Schraube aufbohren!
Mal gucken wie die Ölpumpe aussieht. Fühlerlehren hab ich mir schon besorgt. Ich bin gespannt und werde dann berichten!
Danke für eure Hilfe!!!!!

Achja und der Druck ging bei der Messung nur bis max. 3 Bar hoch. Das waren dann aber auch Umdrehungswerte weit höher der 2000!
Also wenn du bis zu 6 Bar hast ist bei mir wohl etwas wirklich nicht in Ordnung.
Wie gesagt ich werde berichten was die Ölpumpe sagt und dann mal sehen wie das mit den Zwischenwellenlagern geht!
Soll ja eine ziemliche Schweinearbeit zu sein! Was macht man nicht alles für seinen Bulli 😉

Bei meinem KY lagen lt VDO Instrument bei 3000 U min bei warmen Motor 3,5 - 4 Bar an. Kalt natürlich höher. Leerlauf ca 0,5 Bar. Macht der Motor beim Gasgeben Geräusche ( klappern , klopfen ) ? Was für
Öl ist im Motor ?
Thomas

Zur Zeit ist gar kein Öl drin 🙂
Bin ja grade dabei die Ölwanne zu entfernen 😉
Es war aber 15W40 drin.
Klappern oder klopfen ist nicht zu hören.
Das sagte auch der Werkstattmeister. Und deshalb hatte er auch die Zwischenwelle im Verdacht.

Und da hab ich noch was vergessen. Er wollte bevor überhaupt irgendetwas gemacht wird, da die Lager der Zwischenwelle zu wechseln ca. 300 Euronen kosten würde, die Kompression messen! Leider weiß ich ja nicht wieviel der Motor gelaufen hat.

Ähnliche Themen

Hallo,
die Ölpumpe ist raus. Ein langer 6er Bohrer half ungemein die Ölwanne abzubekommen!! 😉
Flankenspiel der Zahnräder der Ölpumpe ist 0.20mm bzw mehr da die 20er Fühlerlehre dazwischen passt! Also ist die Verschleißgrenze laut Werkstatthandbuch erreicht!!

Meine Frage, soll ich jetzt erstmal nur die Pumpe wechseln oder direkt die Zwischenwellenlager mit neu machen?? Wenn man schonmal dran ist! Allerdings sind die Zwischenwellenlager ja auch nicht mal eben rauszubekommen auch wenn die Ölwanne jetzt schon raus ist!
Was meint ihr??

Edit:
Bei eGay gibts Ölpumpen für 50 Euros. Ich möchte aber eine gute Pumpe bei der ich mir sicher sein kann das sie das macht was sie soll und das möglichst lange. 😉
Bei Wessels und Müller soll die Pumpe 149,- kosten. Liegt der hohe Preis an dem Qualitätsunterschied??
Soll ich lieber etwas mehr ausgeben?
Wo würdet ihr kaufen?

Hallo,
so ich hab inzwischen die Ölpumpe gewechselt (Verschleißgrenze war erreicht). Die Öllampe blinkt aber immer noch und immer noch nur im Leerlauf bei warmen Motor! Dann hab ich den Öldruckschalter am Zylinderkopf gewechselt... jetzt blinkt die Öllampe nur noch manchmal im Leerlauf. Wobei sie eigentlich gar nicht blinkt sonder eher flackert manchmal blinkt sie auch. ??????
Ich schließe mal auf ein elektronik Problem! ?????????

Und dann hab ich heute noch festgestellt das ich an der Lima keine W-Klemme habe. Zumindest ist da kein Stecker drin.
Kann es damit zusammenhängen??
Den Öldruck hatte ich ja mal messen lassen war bei 0,6 bar im Leerlauf bei warmen Motor. Das war noch mit der alten Ölpumpe!

Wie kann ich denn jetzt den Fehler in der Elektrik finden??
Grüße

HI,

ich finds erstmal sehr gut, dass du weiterhin von deinem Lösungsweg schreibst. Das machen leider nicht Alle. Ich habe ein ähnliches Problem mit der Pumpe und muss an die Ölwanne auch noch ran....

Bist du dir mit der Klemmer W sicher? Meines Wissens nach funktioniert die dynamische Kontrolle nämlich überhaupt nicht ohne Klemme W, da ja die beiden Öldrucksensoren in Abhängigkeit der Drehzahl (Klemme W) ausgewertet werden.

Das sie bei dir im Stand flackert kann ja bedeuten, dass der Sensor im Standgas nur ganz knapp an seiner Auslösegrenze ist und daher ein ständiger Wechsel zwischen AN/AUS stattfindet. Du könntest z.B. die Leerlaufdrehzahl ganz leicht erhöhen (an der ESP), um damit das Problem zu lösen. Vielleicht ist sie bei dir ja ehe zu tief. Da du die Pumpe ja gewechselt hast, sollte ja genügend Druck haben. Evtl. fehlt dir im Leerlauf ein bissel, weil sich der Druck an der Zwischenwelle abbaut.

Frage: Welche Ölpumpe hast du denn jetzt gekauft? Die billige oder die teure oder noch was ganz anderes?

Michael

Auch ich bin der Meinung, dass die Klemme W zur Funktion nötig ist, weil sie Informationen zur Drehzahl liefert. Gab es einen Motorumbau?
Oder: wurde die Lichtmaschine mal getauscht? Dann sollte da irgendwo noch ein Kabel sein, das nicht angeschlossen ist...

Komisch ist ja auch dann, dass es ja wohl früher funktioniert hat - wie lange hast Du den Bus?

Habe einen älteren CS, der keine dynamische Öldruckkontrolle hat. Bei den nachträglich eingebauten Golf-Motoren mit 2 Öldruckschaltern habe ich nur den braunen am Kopf angeschlossen. Den 2ten Öldruckschalter hab ich durch einen Öltemperatursensor für ein VDO Zusatzinstrument ersetzt.
Gruß Jan

Hallo,
ich hab mal ein Bild gemacht von der Lima!
Da wo der Kreis ist steht "W" kann man auf dem Fotot nicht erkennen.
Aber da ist ja kein Stecker und nix!! ?????????????

Wie krieg ich denn die dynamische Öldruckkontrolle jetzt ans laufen??
Muss ich ne neue Lima kaufen??

Bitte nicht langsam geht das Geld aus!
Hab schon ca. 1500 Euro ins Auto gesteckt und heute hatte ich auch noch nen Platten! Juhu zwei neue Reifen kaufen! 🙁
Wenn jetzt noch was kommt steht der Urlaub auf der Kippe. 🙁

@MichaKinne
Ich hab mir eine Ölpumpe von Bilstein für 120 Euro gekauft. Jetzt weiß ich gar nicht mehr wo!?!?!?! Wenn du willst kann ich aber nochmal nach der Rechnung schauen. Hab sie nur grad nicht da.
Allerdings muss ich sagen vom Optischen her hätte ich für 120 Euro etwas mehr erwartet. Aber das muss ja nicht umbedingt was heißen. Made in Germany ist sie aber bestimmt nicht. Wer weiß das schon.

Grüße

Edit:
@MichaKinne nochmal
es war Bullihaus.de
Es steht im Onlineshop "Ölpumpe, Made in Germany" also zumindest zum Teil oder sogar komplett in Deutschland produziert.

Hallo Mike
Normalerweise ist da noch ein Anschluß W , so wie bei dieser hier
Thomas

2-lima-anschluesse

Es sind doch drei Kabel an meiner Lima zu sehen. Das dicke Plus kabel, das blaue Kabel (für die Ladeanzeige!!!???) und das Rote.
Wofür ist denn das Rote??

Und was mach ich jetzt mit der Klemme W???
Kann man die vielleicht nachrüsten??

Kann auch sein das das "W" unten links ist . Rot Schwarz müsste das
Kabel für den Drehzahlmesser sein . Diese Lima stammt aus einem 1,6 Diesel Bj `88 .

Also ist der Anschluss-W bei mir nur an einer anderen Stelle?!?!?!!!
Auf dem Foto ist der Anschluss-W in dem von mir eingekreisten Bereich (da steht ein W) aber es ist halt kein Stecker vorhanden!

Kann ich denn vielleicht am Tacho messen ob ein Signal für die Drehzahl ankommt??
Wenn es möglich ist, wie und wo?

Danke für die Info mit der Ölpumpe. Mich würde interessieren ob zwischen den für 60 und für 120 € überhaupt ein Unterschied ist. Es heißt ja immer, dass der TD ne verstärkte bräuchte. Aber in den Shops geben die Dealer die Teilenummern als Vergleich an und das für beide Varianten beim gleichen Produkt. Naja.

Hab jetzt auch noch mal den Motor freigelegt und meine Lima geknipst.

Das rot-schwarze (auf dem Bild sieht es fast nur wie ein rotes aus) ist das für Klemme W oder Drehzahlmesser.

Ich nehme an, dass deine lima von nem anderen Hersteller ist und daher der Anschluss für Klemme W weiter unten liegt. Ich würde die Funktionalität nicht anzweifeln.

Ich denke mal, dass du durch das hochstellen der Leerlaufdrehzahl das Problem in den Griff bekommst. Vorausgesetzt diese ist wirklich jetzt schon recht tief und verträgt etwas Feinjustage.

Hi,

in Wü gibt es einen Lichtmaschinen und Anlasserspezialisten. Der sagt die Klemme W könne man relativ enfach nachrüsten. Ich habe nämlich auch keine an meinem CS 😉
Diese Klemme bräuchte ich falls ich einen Drehzahlmesser hätte, oder nachrüsten wollte. Habe ich aber nicht, will ich auch nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen