Öldruckleuchte geht beim Start an
Hallo,
mein Auto steht draußen. In der Nacht sind es bis zu -10 Grad und Tagsüber maximal -1 Grad.
Vor 3 Tagen habe ich mein Auto gestartet, nachdem es 24 Stunden in der Kälte stand.
Ich habe den Schlüssel umgedreht und es erschien ganz normal "OK" auf dem Bildschirm. Aber als ich dann den Motor gestartet habe, hat es 3 mal gepiept und die rote Ölkanne (Motoröldruck zu niedrig) ist aufgeleuchtet. Nach 5 Sekunden war die wieder aus.
Ich habe dann den Motor ausgemacht und den Ölstand nachgemessen und der war noch über Minimum (sollte ja normal sein, wenn der Motor paar Sekunden lief).
Dann habe ich den Motor nochmal gestartet und die Ölkanne hat nicht mehr geleuchtet.
Tagsüber musste ich paar Fahrten machen und die Ölkanne hat auch da nicht mehr geleuchtet.
Vorhin, nachdem mein Auto wieder über 24h in der Kälte stand, habe ich erstmal den Ölstand nachgemssen. Der ist kurz vor Maximum, also stimmt der auf jeden Fall.
Aber beim Motorstart hat die Ölkanne wieder für 5 Sekunden geleuchtet. Als ich den Motor aus und wieder angemacht habe, ist die nicht nochmal aufgeleuchtet.
Es scheint mir so, als würde die nur aufleuchten, wenn der Wagen lange in der Kälte stand. Könnte der Sensor defekt sein? Oder liegt das womöglich am Öl?
Ich gehe davon aus, dass der Öldruck aber stimmt. Ich bin auch schon seit dem Ereignis vor 3 Tagen ca. 40 km gefahren. Wenn der Öldruck nicht stimmen würde, dann wäre ja mein Motor doch jetzt schrott oder nicht?
Zudem müsste die Lampe dann doch ständig leuchten und nicht nach 5 Sekunden ausgehen, wenn der Öldruck zu niedrig wäre oder nicht?
42 Antworten
Rot ist, wie du schon richtig bemerkt hast, Öldruck und nicht Ölfüllstand. Du kannst auf Max aufgefüllt haben, wenn der Motor keinen Öldruck hat, is schnell schluss mit lustig.
Ich hab am WE die Tandempumpe gewechselt, trotz vorherigem leer machen der Rücklaufleitung war natürlich Luft im System und als ich den Wagen nach der Operation wieder starten wollte, hat der Wagen sich ne Minuten einen abgeorgelt und da ging auch die Öldrucklampe an, ansonsten sah ich das rote Kännchen noch nie im Display.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der AJM gerne mal nen paar Warnleuchten raus haut, wenn der nen Problem mit schlechtem anspringen hat, aber ansonsten nix is...
Das hat meiner auch vor kurzen gemacht,habe dann den öldruckschalter getauscht keine 10 Euro hat er gekostet und dann war Ruhe evtl hat er auch das problem
Und wie alt ist das Öl? Welche Sorte? Evtl. ist der Ölkreislauf i-wo leicht verstopft (Ablagerungen, Ölschlamm) + das Öl bei Kälte dickflüssig, so daß die Pumpe etwas länger braucht um überhaupt genug Druck aufzubauen. Wenn dann einmal gestartet, kommt die Anzeige nicht mehr weil er das Öl quasi schon "durchgedrückt" hat. Oder der Öldruckschalter.
Nur ne Vermutung.
@zufruehauf ich hatte in den letzten paar Monaten auch zwei mal, jeweils beim Start, die gelbe Kanne mit Sensor stehen. Dann Motor aus und wieder an und die Lampe war weg. Weder damals, noch jetzt ist was im Fehlerspeicher abgelegt. (Denke mal, dass es ein Indiz für den Sensor ist.)
Und was die Pumpe angeht, hast du da die Leitungen einfach abgemacht, alles rauslaufen lassen und dann wieder an der neuen Pumpe angeschlossen und den Motor solange drehen lassen, bis er angesprungen ist?
@Fangxian wo sitzt der Ölsensor? Vielleicht könnte ich den Tausch dann mit dem bevorstehenden Ölwechsel verbinden.
Und kam bei dir der Fehler auch nur dann, wenn der Wagen kalt war und dann im laufe des Tages beim "warmen" Start nicht mehr?
@silvae Das Öl ist 4 Monate alt und 14.100 km gelaufen. (Ölwechsel steht bevor) Es ist ein 5W-30 von Mannol mit der Bezeichnung "Diesel TDI" und nach der entsprechenden Norm (505.01)
Wie gesagt, die Meldung kommt nur, wenn der Motor 24h bei Minusgraden stand. Beim Starten im Laufe des Tages kommt die dann nicht mehr. Während der Fahrt kam die noch nie.
Verstehe ich das aber richtig, dass die rote Kanne permanent (also dann auch während der Fahrt) weiterleuchten müsste, wenn der Öldruck wirklich zu gering wäre?
Ähnliche Themen
Also ich sprech jetzt mal beim 1.8 Benziner der öldruck Schalter war neben den ölfilter der kühlerbehälter muss runter kann man aber gut ertasten und es ist ein 24er maulschlüssel erforderlich ist von Vorteil wenn du den ölfilter abmachst kommst noch besser dran ist dann nicht so fummelig.
Bei mir hatte ich das prob das bei mir immer das Öl anging wenn ich Gas gegeben habe erst kurz dann häufiger und dann durchgehend was auch zur Folge hatte das ich extremen ölverlust hatte wegen dem klein sch.... Schalter xD da er undicht war
Zu deiner Frage mit der leuchte ja kann die pumpe sein oder wie bei mir der öldruckschalter. Mein Tipp Bau ihn vorher aus wenn du ein neuen kaufst da es 2 verschiedene gibt ein mit 1 Pin und ein mit 2 pins.
aber würde bei dir nicht 10w40 nicht reichen?
Von Werk aus war ursprünglich 5w30 drin, später 10w40. Als ich letzten Sommer einen Ersatzmotor bekommen habe und neue PDE hat mir der Meister wieder 5w30 reingefüllt. Also bin ich jetzt bei dem geblieben.
Wieso führt der Schalter eigentlich zu einem höheren Ölverbrauch?
Angenommen der Schalter ist defekt, dann wird der Motor aber doch trotzdem noch richtig geschmiert oder nicht? Zumindest solange die Kanne nicht leuchtet?
Und kauf dir kein billigschrott habe ein original Schalter von hella 10 Euro beim teilehändler hier im Ort bezahlt spar nicht wegen 2-3 Euronen 😉
Mein Schalter war im Inneren undicht so das er das Öl im Motorraum verteilt hat(das war vielleicht eine Sauerei xD)
Der Motor wird ganze Zeit geschmiert auch wenn der Schalter defekt ist. Der defekte Schalter erkennt halt nicht mehr ob richtig Druck aufgebaut wird und deswegen führt es zum leuchten auch wenn genug Öl drin ist .die ölpumpe arbeitet normal weiter auch wenn der Schalter defekt ist
Okay.
Hat einer eine Ahnung, wie ich einen Defekt der Ölpumpe diagnostizieren könnte? Was wären da die Anzeichen?
Das musst du messen lassen in einer Werkstatt und wenn die defekt wäre würde nach kurzer Zeit der Motor sehr laut klackern
Ich würde mal das Öl wechseln und den Schalter tauschen ich denke sehr stark das der Schalter ein weg hat
Der Motor hört sich so an wie immer.
Ja ich vermute auch mal, dass es was mit dem Schalter oder dem Öl oder Ölfilter zu tun hat.
Denn wie gesagt, die Kanne leuchtet nur beim ersten Kaltstart am Morgen bei Minusgraden. Ich glaube nicht, dass es Zufall ist.
Vielleicht ist das Öl evtl zu dünn einfach mal wechseln bin gespannt auf das Ergebnis
Ich werde berichten, sobald ich alles gewechselt habe.
Muss nur erst mal einen geeigneten Ort finden.
Habe leider nur eine öffentliche Straße vor der Tür und keine Selbsthilfewerkstatt in der Nähe. Und zu meinem befreundeten Meister in der Heimat komme ich leider nicht in nächster Zeit hin.