Öldruckleuchte geht beim Start an

Audi A4 B5/8D

Hallo,

mein Auto steht draußen. In der Nacht sind es bis zu -10 Grad und Tagsüber maximal -1 Grad.

Vor 3 Tagen habe ich mein Auto gestartet, nachdem es 24 Stunden in der Kälte stand.

Ich habe den Schlüssel umgedreht und es erschien ganz normal "OK" auf dem Bildschirm. Aber als ich dann den Motor gestartet habe, hat es 3 mal gepiept und die rote Ölkanne (Motoröldruck zu niedrig) ist aufgeleuchtet. Nach 5 Sekunden war die wieder aus.
Ich habe dann den Motor ausgemacht und den Ölstand nachgemessen und der war noch über Minimum (sollte ja normal sein, wenn der Motor paar Sekunden lief).
Dann habe ich den Motor nochmal gestartet und die Ölkanne hat nicht mehr geleuchtet.

Tagsüber musste ich paar Fahrten machen und die Ölkanne hat auch da nicht mehr geleuchtet.

Vorhin, nachdem mein Auto wieder über 24h in der Kälte stand, habe ich erstmal den Ölstand nachgemssen. Der ist kurz vor Maximum, also stimmt der auf jeden Fall.
Aber beim Motorstart hat die Ölkanne wieder für 5 Sekunden geleuchtet. Als ich den Motor aus und wieder angemacht habe, ist die nicht nochmal aufgeleuchtet.

Es scheint mir so, als würde die nur aufleuchten, wenn der Wagen lange in der Kälte stand. Könnte der Sensor defekt sein? Oder liegt das womöglich am Öl?

Ich gehe davon aus, dass der Öldruck aber stimmt. Ich bin auch schon seit dem Ereignis vor 3 Tagen ca. 40 km gefahren. Wenn der Öldruck nicht stimmen würde, dann wäre ja mein Motor doch jetzt schrott oder nicht?
Zudem müsste die Lampe dann doch ständig leuchten und nicht nach 5 Sekunden ausgehen, wenn der Öldruck zu niedrig wäre oder nicht?

42 Antworten

@max1605r, lt. offizieller Arbeitsanweisung wird nur die Rücklaufleitung am Dieselfilter leer gepumpt, nur ablaufen lassen wird nicht helfen, dann haste immer noch Luft in der Leitung. Musste mitm Manometer abpumpen, oder dir irgendwas mit ner Spritze basteln, oder so...

Aber wie gesagt, orgeln musste ich trotzdem noch. Aber ohne kanns auch mal sein, dass du da 20 Minuten am Stück orgelst, nicht so prall für die Batterie und den Anlasser.

@zufruehauf
Meinst du die Arbeitsanweisung, auf welcher diese komisch VAG Handpumpe abgebildet ist?
Habe nämlich so eine irgendwo mal im Internet gefunden.

Und weißt du zufällig, wo in unseren Karren der Öldruckschalter sitzt? Habe gestern mal im Etzold geschaut, aber gefunden habe ich ihn im Motorraum nicht.

Und was die aktuelle Situation angeht: gestern ging am Nachmittag die Lampe wieder kurz beim Start an. Dann bin ich 50 km Autobahn mit 140 bis 150 km/h ohne Probleme gefahren.
Auf dem Rückweg habe ich dann Nachts den Motor bei -6 Grad problemlos gestartet und bin auch ohne irgendwelche Meldungen die gleichen wieder zurückgefahren.
Ich bin mir also ziemlich sicher, dass es nichts mit der Ölpumpe ist.
Und der Ölstand hält sich gut.

Ich meine eine Manometer, wie ne VAG Handpumpe aussieht, oder was das ist, keine Ahnung.

Öldruckschalter geht unten links vom Ölfilter ab, glaub ich (Angabe ohne Gewähr), also direkt vorm Ölmeßstab, auf Höhe, wo der Meßstab in den Metallteil übergeht.

@zufruehauf okay danke.

Dann werde ich mal suchen, wenn ich beim Ölwechsel die Motorverkleidung sowieso abmache.

Ähnliche Themen

Ich glaube ich habe den Schalter gefunden.

Aber ich verzweifle jetzt am abziehen des Steckers.
Irgendwie bekomme ich den Sicherheitsclip nicht eingedrückt. Hat jemand vielleicht einen tip?

Bild 1.jpg

Ja das ist der Schalter also bei mir war das nur so ein Pin zum rausziehen

Von der Konstruktion fühlt sich der Schalter so an, wie dieser hin. Nur wie bekomme ich diese am einfachsten ab?

Bild 1.jpg

Mit nem Kreuzschraubendreher unter den Hebel, dann leich doch drücken (dabei nach Möglichkeit nicht abreißen 😁), ganz leicht könnte man event. ein gaaaaanz leises klicken hören, das ist dann die Entriegelung und dann kannste den Schalter nach hinten abziehen. Wenn das nicht geht, haste noch nicht entriegelt 😁

Ich hasse diese Verriegelung, verzweifel da auch regelmäßig dran.

Hat schonmal einer dran gedacht das einfach nur die Batterie schwach ist ?

Das der Öldruck fehlt wäre das letzte an das ich denken würde wenn die Öldruckkontrolle beim fahren dauerhaft aus bleibt.

Die Batterie ist keine 3 Monate alt. Und bei -10 Grad startet er sofort, genauso wie bei +20 Grad.

Heute konnte ich feststellen, dass die Lampe beim Start nicht geleuchtet hat. Es waren +5 Grad Außentemperatur.

@zufruehauf
Werde ich das nächste mal versuchen, wenn es wieder hell ist.
Wird bestimmt ganz lustig mit dem Schraubenzieher da ranzugehen, wenn ich zwischen die ganzen Rohre gerade so eine Hand durchbekomme. 😁

Und zum schrauben ist da leider auch nicht viel Platz. Ich dann den Schlüssel da ca. 2 bis 3 cm bewegen.

Nimms als Handübung für die Tandempumpe, da kommste hinten an die rechte Schraube noch viel, viel weniger dran 😁

Die dicken Ladeluftschläuche ab machen und du wirst dich wundern, was du für einen Platz hast. Den Kühlwasserausgleichsbehälter abschrauben und zur Seite legen empfiehlt sich auch 😉

Danke für den Hinweis. Werde ich wohl dann so probieren.

Kennst du zufällig die Teilenummer von dem Schalter oder kann ich einfach den mit dem „langen braunen Stecker“ kaufen?

Gibt im Internet sonst nur noch einen, ohne diesen braunen Stecker.

Keine Ahnung, weiß ich nicht... das wissen sicher andere. 🙂

Ja, ich weiß dass😁

038 919 081 K

Deine Antwort
Ähnliche Themen