Öldruck ?? SL R 129
Hallo, mein Sohn hat seit einiger Zeit einen 300 -24 V Bj.92 190.Ts Km
und hat vor einigen Tagen Ölwechsel mit Filter machen lassen ( frei Werkst.)
heute nach ca.15 km Tempo 100 kmh viel die Öldruckanzeige von 3 auf 2 und bei 1000 U.min auf 0
gleich rechts ran Motor aus ,die rote Kontrolleuchte war nicht an.
Haben den Wagen in die Werkstatt gebracht .
Hier im Forum habe ich gelesen das die alten Motoren kein Vollsynthetisches Öl vertragen
aber genau das wurde Eingefüllt.
Jetzt brauche ich eure Hilfe !!! Wie sollen wir jetzt vorgehen ,
Oder hat das nicht damit zu tun ?? Danke an euch.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein Motor bzw eine Ölpumpe, der / die bei 3000 U/min keine 3 bar bringt, ist mausetot. So lange ganz viele Personen zu befragen, bis man endlich einen trifft, der das sagt, was man gerne hören will, ist auch eine Strategie um durchs Leben zu kommen. Bringt aber nichts.
Der niedrige Öldruck lag ganz sicher nicht am 5er Öl, sondern (wenn überhaupt) an der zweiten Zahl, die bislang noch nie verraten wurde. Wenn(!) das ein 30er Öl oder noch schlimmer war, dann(!) wäre ein niedriger Öldruck u.U. so eine Folge.
Oder ganz einfach und viel wahrscheinlicher, die Drahtspule im Öldrucksensor ist defekt, dann kann man am Zeiger alles mögliche ablesen, nur nicht den aktuellen Druck.
Grüße
Andreas
54 Antworten
Hallo,
Zitat:
@obenohnefan schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:55:56 Uhr:
Öldruck ist im warmen zustand und 3000 U/M bei ca. 2,8 ( kurz vor 3 )
Das ist offensichtlich nicht in Ordnung, egal, welches Öl in einem Motor steckt. Mit etwas Glück ist es wie prophezeit der Öldruckgeber. Der Ölwechsel war wohl... vergebends. Ich(!) würde ohne Kontrolle nicht mehr damit fahren.
Grüße
Andreas
Im Leerlauf ist der Öldruck einwandfrei,da darf er bis 1 oder knapp darunter. Knapp 2,8 bei schon 3000 ist zu wenig,der Öldruck muß bei einem Gasstoß ca.1500-1800U/min sofort/schnell hoch auf 3 gehen.
Der Ölwechsel hat aber doch auch eindeutig gezeigt das der Öldruck jedenfalls besser ist als mit 5er Synthetik!
Info: SL war jetzt bei MB und der Öldruck wurde geprüft .
Bei MB ist man der Meinung das alles Ok.ist und kein Grund zur Sorge besteht.
Hallo,
ein Motor bzw eine Ölpumpe, der / die bei 3000 U/min keine 3 bar bringt, ist mausetot. So lange ganz viele Personen zu befragen, bis man endlich einen trifft, der das sagt, was man gerne hören will, ist auch eine Strategie um durchs Leben zu kommen. Bringt aber nichts.
Der niedrige Öldruck lag ganz sicher nicht am 5er Öl, sondern (wenn überhaupt) an der zweiten Zahl, die bislang noch nie verraten wurde. Wenn(!) das ein 30er Öl oder noch schlimmer war, dann(!) wäre ein niedriger Öldruck u.U. so eine Folge.
Oder ganz einfach und viel wahrscheinlicher, die Drahtspule im Öldrucksensor ist defekt, dann kann man am Zeiger alles mögliche ablesen, nur nicht den aktuellen Druck.
Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
Es wurde mit einem der Öldruck gemessen und ein neuer Öldrucksensor eingebaut ,
das Messgerät zeigt Druck an und es kann evtl. an der Pumpe liegen ,die aber nicht am lager war.
Die Aussage bei MB war das so eine pumpe nach ca.28 Jahren etwas weniger Leistung haben darf.
Und ich Frage nicht ich gebe nur Infos weiter.
Hallo,
haben die denn verraten, wieviel Druck die gemessen haben? Die Aussagen sind alle so vage: Ein 5er Öl ohne zu schreiben wie hoch die Warmviskosität ist und Druck gemessen ohne zu verraten wieviel, verstehst du? Wenn die bei 3000 U/min keine 3 bar gemessen haben ist etwas amtlich defekt. Das ist nicht "etwas" weniger, das ist ein Totalschaden und gehört umgehend beseitigt. Aber nicht bei der aktuellen "Fachwerkstatt", such dir bloss etwas gescheites.
Einen neuen Oldrucksensor erkennt man am blitzsauberen Gehäuse, schon mal neugierig nachgesehen, ob der nicht nur auf der Rechnung steht?
Grüße
Andreas
Der SL ist in Mallaga Sp.bei meinem Sohn und die Spanier sind mit ihren Angaben / Aussagen immer etwas ungenau.
Die Sagen nicht , wir Treffen uns UM 3 sondern NACH 3 Manana Manana.
Andreas warum schreibst du das es ein Totalschaden ist ?? mein Sohn ist jetzt schon einige Km gefahren mit dem Öldruck und er sagt das alles (normal) ist ohne Geräusche .
Hallo,
unter 3 bar wäre weit unterhalb der Spezifikation. Du hast aber bereits Anfangs geschrieben, dass der Motor selbst bei 0 bar normal läuft, also glaube ich nicht, dass die Anzeige irgendwas anderes anzeigt als zufällige Werte.
Da läuft irgendwas völlig falsch. Anstatt die Anzeige im KI und den Geber zu prüfen wird Öl gewechselt, "ein Druck" gemessen und der Kunde trotz inplausibler Werte wieder nach Hause geschickt. Kann man machen wenn man in kurzer Zeit möglichst viel Geld verbrennen will und ohne Diagnosegerät völlig hilflos ist. Wer den alte Sterne etwas kennt ahnt, dass das nicht der richtige Weg ist.
Grüße
Andreas
Das mag alles richtig sein,oder auch nicht.
Der Öldruck der angezeigt wird muss ja nicht der Tatsächliche druck sein und wenn irgend ein Fehler in der kette der Anzeiger ist , kann der Öldruck im Motor evtl. so sein wie er sein muss und er läuft und Läuft .........
wenn der Öldruck da wo er sein soll nicht ok sein sollte würde der Motor das keine 10 Km mitmachen .
Das ist meine Meinung . ( Es kann der Sensor,das Kabel die Pumpe oder das KI sein )
Genau meine Meinung. So langsam wird es Zeit, die Ursache zu finden, sonst glaubt tatsächlich noch jemand, ein 5er Öl wäre bei Betriebstemperatur dünner als ein 15er, wenn die zweite Zahl gleich ist 😉
Sehe ich auch so, aber es gibt nicht mehr so viele (gute alte ) Schrauber ,
und wenn ich sehe das die heutige Jungs in der Werkstätten nicht wissen das zu einer M6er Schraube ein 10er Schlüssel
passt, aber mit dem Laptop rumlaufen und behaupten sie können Autos Reparieren .
Mein erstes Auto war ein / 8 und im Kofferraum hatte ich einen Werkzeugkasten und brauchte keine Werkstatt.
Jetzt fahre ich SLS und habe keinen Werkzeugkasten mehr.
Hallo,
dafür brauchst du eine eigene Stardiagnose und jede Menge Torx Schraubenschlüssel. Wobei, ohne Stardiagnose wird es auch beim R129 mühsam, zumindest ab Mopf.
Die Sache wäre so einfach gewesen: Anschluss vom Öldruckgeber ab: Anzeige KI auf 0. Anschluss vom Öldruckgeber auf Masse legen: Anzeige KI Vollausschlag. Wenn ja: KI in Ordnung, Öldruckgeber tauschen (kostet fast nichts). Eine Sache von 30 Minuten, und der Fehler wäre eingegrenzt. Wäre die Anzeige danach immer noch nicht plausibel: Druck richtig messen und Anfangen, sich Sorgen zu machen.
Ich wiederhole das Wort "Öldruckgeber" so penetrant, weil ich bereits deutlich mehr als einen davon gewechselt habe. Das ist schon beinahe ein typischer Fehler, die Dinger werden alt und das Drahtpoti darin kratzt seit 25 Jahren immer auf der gleichen Stelle, analog zum Poti im Luftmengenmesser bei den KE-Einspritzungen. Aber da ist ja überall kein Diagnosestecker dran, schon blöd.
Grüße
Andreas
Hallo Andreas, heute den Motor angelassen ,Druck auf 3 Stecke Abgezogen und nichts Verändert an der Anzeige im KI.
Evtl. das Kabel defekt und deshalb irgendwo gebrückt.???? Oder was kann es noch sein .
VG
Hast du das Kabel auch mal an Masse gelegt? Nicht, dass ich das genau umgekehrt in Erinneruung habe....