Öldruck Motor Stop?!

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...

Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.

Was könnte es sein?

Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.

Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?

Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.

844 weitere Antworten
844 Antworten

Hallo zusammen,

die Frage, ob nach dem Austausch wieder Probleme auftraten, würde mich auch interessieren.
Habe den Bolzen vor kurzem (Mai, seither 2000 km gefahren) "präventiv"wechseln lassen. Näheres dort:

http://www.motor-talk.de/.../...e-kaputt-bei-2-0-tdi-t2323817.html?...

Grüße
Jörg

Soweit wie ich weis existiert der Sechskant nun in der 8. Generation. Bei meinem Freundlichen sind in den letzten 32 Wochen 3 Fahrzeuge mit dem selben Problem eingeliefert worden. Ich denke es werden stetig mehr und wir, als Betroffene, sind die ersten und bekommen nur eine Kulanz. Wenn das so weiter geht wird es wohl eine Rückholaktion werden und der neuste Sechskant verbaut werden. Ob es Schwierigkeiten hinsichtlich der Haltbarkeit des Sechskants gibt wird sie Zeit wohl zeigen. Ich denke VW hat nicht ohne Grund das Teilchen 7 mal überarbeitet. Ich für meinen Teil werde alle 50TKm den Bolzen überprüfen. Die 300 € sind es mir wert. Lieber 300€ wie 3300€.

Also, schauen wir mal was wird.

Gruß
Finalist

Mein Passat, the never ending Story. Gestern hab ich die frohe Botschaft bekommen das die Kupplung mit Ausrücklager und ZMSR getauscht werden sollten. Mat Kosten ca 1100 €. Ich glaub jetzt reicht`s.

Hab im I-Net genau die gleichen Teile gesehen für 650€. Da stellt sich doch wohl die Frage ob der VW Stempel vergoldet ist, selbst dann kann ich mir den Preisunterschied von 500€ nicht erklären. Sitzt bei VW in der Logistik ein Dagobert Duck und schaufelt die Kohle der ahnungslosen Kunden hin und her? Das ist doch einfach nur frech!!!!. Mein freundlicher hat mich ausdrücklich darauf hin gewiesen das VW serienmäßig eine Kupplung von LUK verbaut. Echt Leute der Hammer.

Ach ja, vielleicht haben ja alle Leidensgenossen, die mit dem Fehler Öldruckmangel einen neuen Motor spendiert bekommen haben, glück. So wie die Dinge stehen wird wohl in geraumer Zeit eine Rückholaktion gestartet werden um den Mitnehmersechskant zu wechseln. Alle die viel Kohle investiert haben sollten VW dann in Regress nehmen. Dabei besteht eine sehr hohe Chance das Geld wieder zu bekommen. Allein in meiner Umgebung max Entferung 30km stehen 10 VW`s mit der 140PS PD TDI Maschine in Vertragswerkstätten und warten auf ihren ATM. Und da sagt VW noch der Fehler kommt nicht so häufig vor, er ist zwar bekannt aber aufgrund der Häufigkeit kein Grund für eine Rückholaktion.

Also dann, Kopf hoch.

Gruß
Finalist

Mein Beileid (nochmal...). Hat der Freundliche Gründe angegeben, warum das auch noch gemacht werden sollte ? Das VW keine Kupplungsscheiben herstellt, ist kein Geheimnis. Billig einkaufen, umlabeln und als VW-Originalteil wieder teuer verhökern. Aber das machen ja alle so, da ist VW kein Einzelfall. Also wenn man die Teile günstiger herbekommt, den Freundlichen fragen, ob er die dann auch einbaut. Gerangel gibts dann leider immer bei Garantieansprüchen falls doch mal was in dieser Zeit kaputtgeht. Zumindest beim ZMSR sollte aber noch Kulanz drin sein, die Dinger hielten wohl in den ersten Baujahren auch nur von 11:00 Uhr bis mittags...(auf Holz klopf, da warte ich auch noch drauf) Kupplung ist wie Bremsen ein Verschleißteil. Was hattest Du denn an km runter mit dem Wagen ? Ich hatte bisher mit meinen Autos noch nie eine Kupplung wechseln müssen...und da waren 2 dabei, die sind schon jenseits der 200.000 km gewesen.

Rückrufaktion für 5-6 Jahre alte Autos ? Wohl kaum, das Aussitzen und die plötzliche Demenz der Freundlichen im Schadenfall "noch nie gehört, ist wohl ein Einzelfall, gibt keine Kulanz" hat ja bisher fast überall wunderbar funktioniert. Warum sollte man da noch die schlafenden Hunde wecken und sich in Unkosten stürzen ? Das vergrault wohl ein paar Kunden, aber davon hat VW ja genug...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Finalist10


..Ach ja, vielleicht haben ja alle Leidensgenossen, die mit dem Fehler Öldruckmangel einen neuen Motor spendiert bekommen haben, glück. So wie die Dinge stehen wird wohl in geraumer Zeit eine Rückholaktion gestartet werden um den Mitnehmersechskant zu wechseln.
Gruß
Finalist

Hi Finalist,

das ist leider reine Spekulation. die Probleme gibt es seit 2005.
für die Bj 2006+2007 gabs u.a. die Feldaktionen.
jetzt ist 2011. die sitzen das Problem aus bzw. setzten auf ständige verbesserung. vorallem gibts die interna bei älter als 5 Jahre nix mehr über Kulanz zu regeln und der prozentsatz mit motorschaden wird einfach schwindend gering sein, auch wenns Seat und Audi ähnlich betrifft.

Bei meinem kommt heute der VW Gutachter zwecks Versicherung.

Gruß Thom

Also, mein Passati hat sage und schreibe erst 145tkm auf dem Buckel. Das ZMSR hat zwar das erlaubte Spiel, es klackert aber beim Bewegen. Die Kupplung ist noch nicht ganz runter hat aber nur noch ca 1mm Belag drauf und bei dem ganzen Abwasch bauen sie mir alles ein OHNE Lohnkosten zu berechnen weil ja eh alles raus und neu verbaut werden muß. Die Ersatzteile verbaut mein Freundlicher mit dem ausdrücklichen Hinweis das hier keinerlei Gewährleistung über das Material übernommen wird. Gewährleistung wird in diesem Fall nur auf den fachmännische Einbau gegeben.

Ich hab500 Euronen gespart und mein Passati ist antriebstechnisch wieder fast Werksneu bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Gruß
Finalist

Zitat:

Original geschrieben von thom20



das ist leider reine Spekulation. die Probleme gibt es seit 2005.
für die Bj 2006+2007 gabs u.a. die Feldaktionen.
jetzt ist 2011. die sitzen das Problem aus bzw. setzten auf ständige verbesserung. vorallem gibts die interna bei älter als 5 Jahre nix mehr über Kulanz zu regeln und der prozentsatz mit motorschaden wird einfach schwindend gering sein, auch wenns Seat und Audi ähnlich betrifft.

Bei meinem kommt heute der VW Gutachter zwecks Versicherung.

Gruß Thom

1. wo finde ich Daten und Fakten zu dieser Feldaktion? Kannst du sie mal posten bitte. Mein Passi ist baujahr 2006 und er hatte den Mitnehmer mit dem Kennbuchstaben"A" am Ende. Es wurde dahingehend nichts durchgeführt.

2. Wie gesagt mein Passi ist Baujahr 2006 und ich habe über eine Sonderkulanzanfrage 60% auf alles bekommen, ohne zu diskutieren und mich rum zu ärgern, hat alles mein Freundlicher übernommen.

3. Schwindend gering will ich das auch nicht nennen wenn allein bei mir in der Umgebung in 5 Werkstätten 10 Fahrzeuge mit dem selber Problem stehen und der Fehler an Häufigkeit kaum zu überbieten ist gemäß Freundlichem.
Des Weiteren hat der Kundenservice mir erläutert das jeder 2. Anruf sich im Moment, wenn es um diesen Motor geht(140 PS 2.0L TDI PD) das selbe Problem geschildert wird.

Also lassen wir uns mal überraschen.

gruß
Finalist

Zitat:

Original geschrieben von Finalist10


1. wo finde ich Daten und Fakten zu dieser Feldaktion? Kannst du sie mal posten bitte. Mein Passi ist baujahr 2006 und er hatte den Mitnehmer mit dem Kennbuchstaben"A" am Ende. Es wurde dahingehend nichts durchgeführt.

Ölpumpe / Zahnrad

RR 16D7

RR 13D8

RR 13D7

Zitat:

Original geschrieben von Finalist10


2. Wie gesagt mein Passi ist Baujahr 2006 und ich habe über eine Sonderkulanzanfrage 60% auf alles bekommen, ohne zu diskutieren und mich rum zu ärgern, hat alles mein Freundlicher übernommen.

wann hast du ihn gekauft ?

hast du Gebrauchtwagengarantie ?

Wieviel KM hast du runter ?

hast du die Sonderkulanzanfrage vorliegen ?

Zitat:

Original geschrieben von Finalist10


3. Schwindend gering will ich das auch nicht nennen wenn allein bei mir in der Umgebung in 5 Werkstätten 10 Fahrzeuge mit dem selber Problem stehen und der Fehler an Häufigkeit kaum zu überbieten ist gemäß Freundlichem.
Des Weiteren hat der Kundenservice mir erläutert das jeder 2. Anruf sich im Moment, wenn es um diesen Motor geht(140 PS 2.0L TDI PD) das selbe Problem geschildert wird.

ich geb dir da völlig recht. allerdings ist das jetzt dein Händler. meiner sagt zum Beispiel das hatten sie bisher in diesem umfang nicht.

von 2005 an wurden in 3,5Jahren 350.000 passat gebaut. also pro Jahr 100.000 stück. davon 85.000 2.0TDI PD... das heißt 850 Motorschäden wegen dem gleichen grund, dann wärs nichtmal 1% aller Fahrzeuge. wegen sowas macht man doch keine Rückrufaktion nach 6 Jahren...

Zitat:

Original geschrieben von Finalist10


Also lassen wir uns mal überraschen.
gruß
Finalist

die hoffnung stirbt zuletzt =)

Zitat:

wann hast du ihn gekauft ?
hast du Gebrauchtwagengarantie ?
Wieviel KM hast du runter ?
hast du die Sonderkulanzanfrage vorliegen ?

Tag der Erstzulassung ist 31.05.2006

Nein ich habe keine Gebruachtwagengarantie

Das Fahrzeug hat 145Tkm auf den Buckel

Sonderkulanzanfrage reiche ich nach.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156



Deiner hat vllt. schon einen neuren (stabileren) Sechskant bzw. andere Ölpumpe eingebaut, aber beschwören würde ich das nicht.

Grüssen an Deutschland!

Ab wann git es einen neunen Sechskant / ölpumpe? Ist Baujahr 2007 auch getroffen?

Grüssen aus Holland!

( Passat 2.0 TDI 16v Nachbau DPF ,comfortline 2007 Reflexsilber

Hallo nach Holland ;-) Da war ich erst vorgestern...

So genau kann das leider keiner sagen. Noch nichtmal VW kann mit 100%iger Sicherheit sagen, was in den Motoren verbaut wurde. Beispiel: Stirnrad- oder Kettenantrieb. Das konnte mir keiner 100% beantworten, es hieß immer "mit hoher Wahrscheinlichkeit". Die Bolzen mit der Nummer 03G 281 A sind die ältesten ihrer Art und immer wo ich sowas sah rundgenudelt im Zusammenhang mit Motorschaden. Die aktuellste Teilenummer ist 03G 115 281 F Stand Juni 2011 und kostet ~3,- € inkl. MwSt. Aber was genau verbaut ist, oder viel wichtiger, wie der Bolzen aussieht, siehst Du leider erst, wenn das Ding ausgebaut ist. Kosten für den Wechsel allein ca. 200 - 300,-€ + neues Öl. Bietet sich an beim Ölwechsel mitmachen zu lassen weil die Ölwanne runter muss.

Schaut mal hier:

1. http://cgi.ebay.de/.../220803667338?...
2. http://cgi.ebay.de/.../220803667828?...

Die bieten regenerierte AGW an oder setzen diese instand (wenn man Zeit hat sein Auto eine gewisse Zeit in der Werkstatt zu lassen oder selber schraubt). Das mit dem Ölpumpenausfall ist ja auch kein Einzelfall wie man sieht.

Wenn VW die Kulanz ablehnt und man keine Rep.Versicherung / Garantie hat, ist sowas vllt. eine Alternative zum halben Preis mit 24 Monaten Grantie. NP: AGW = 780,- + 19% Märchensteuer !

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Hallo nach Holland ;-) Da war ich erst vorgestern...

Die Bolzen mit der Nummer 03G 281 A sind die ältesten ihrer Art und immer wo ich sowas sah rundgenudelt im Zusammenhang mit Motorschaden. Die aktuellste Teilenummer ist 03G 115 281 F Stand Juni 2011 und kostet ~3,- € inkl. MwSt.

Ich wollte diesem Post kurz etwas anfügen,

Mein AT, der am 20.06.2011 ausgeliefert wurde, hat noch eine andere Teilenummer. Die letzte Ziffen ist ein"H". Also, man sieht das VW da etwas am Tüfteln ist. Ob es dem Weltkonzern gelingt sei mal dahin gestellt. Ein Bauteil in 6 Jahre in 8 verschiedenen Varianten, ich glaub das hat es so auch noch nicht gegeben. Achja, mein Freundlicher hat mir jetzt einen kleinen Tip gegeben den er von VW weiter reichen sollte. Die Kunden mögen doch bei der 50Tkm oder allerspätestens bei der 75Tkm Inspektion den Sechskant überprüfen lassen. LOL, das kommt wohl ein wenig zu spät.

Gruß

Finalist.

Hi Shanny,

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


naja was heißt geärgert. Ich denke du kannst dann in der tat froh sein, dass bei dir keine Verschleißerscheinungen zu sehen sind. Denn wie im anderen Thread waren die kosten eines Motorschadens erheblich höher =)

Ich werde es auch so belassen und hoffe, dass er seine Jahre bei mir noch gut übersteht.

also wenn du sagst du willst deinen Mitnehmer drin lassen und hoffen das er es überlebt, dann kann ich dir da nur wiedersprechen ich hab meinen eben ausgebaut und mir ist schlecht geworden...

Fast rund beim BMP mit 158500KM- Knapp am Motorschaden vorbei... Ausgleichswellenmodul ist auch tot...

An deiner Stelle würde ich das Ding wenigsten kontrollieren lassen, der Ausbau hat keine halbe stunde gedauert...
Überleg dir das gut, ob du das wie VW einfach aussitzen willst und dann mit nem Motorschaden stehen bleiben willst.

Gruß Christian

JO, das werde ich sehen. Muss sowieso bald hin wegen meinem Ruckeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen