Öldruck Motor Stop?!

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...

Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.

Was könnte es sein?

Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.

Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?

Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.

844 weitere Antworten
844 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Diese Männer fahren aber nicht 1200-1400 km mit einer Tankfüllung. :-p

:-( . . . . ich gestehe . . . ja

Dann nehm ich lieber den Wagen für Memmen der so eine Reichweite hat und bei dem an der Ölpumpe keinerlei erhöhtes Risiko eines Schadens entstehen kann 😉

Nun bin ich endgültig verwirrt. Einige Wagen haben das Drecksteil, andere wieder nicht.
Ich blick nicht mehr durch.
Kann mir jemand verlässlich sagen, ob mein Wagen das Teil hat, das man tauschen sollte?

Passat B6, 2,0 TDI, 81 kw, EZ September 2009, Bluemotion
Im Fahrzeugschein steht unter Ziffer 6 das Datum 21.04.2009, weiß nicht, ob dies das Fertigungsdatum ist.
Als Erklärung steht dabei "Datum zu K" und bei "K" steht; "Nummer der EG-Typengenehmigung oder ABE"

Vielen Dank schon Mal, wie gesagt habe auch in dem Threat "Zahnräder der Ölpumpe kaputt bei 2,0 TDI"
schon gepostet und bin nun völlig verwirrt.

Ne klare Antwort für Leute mit wenig bis gar keine Ahnung wäre klasse. Vielen Dank :-)

Klare Info für Leute mit Ahnung: welcher Motorkennbuchstabe?!! Hört sich nach cbdc an

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Diese Männer fahren aber nicht 1200-1400 km mit einer Tankfüllung. :-p

Doch, schaff ich auch! Danke für die Auskunft!

Zitat:

Original geschrieben von swp2000



Zitat:

Original geschrieben von bronken


Diese Männer fahren aber nicht 1200-1400 km mit einer Tankfüllung. :-p
Doch, schaff ich auch! Danke für die Auskunft!

was . . . was hasten du für nen motor drinnen . . . lass mich raten . . . 1,6 tdi was ;-)

Zitat:

Original geschrieben von rikki007



Zitat:

Original geschrieben von swp2000


Doch, schaff ich auch! Danke für die Auskunft!

was . . . was hasten du für nen motor drinnen . . . lass mich raten . . . 1,6 tdi was ;-)

Nein, den 2.0 TDI.

Problematisch sind die PD Motoren und die aller ersten CR im 3C! Da nach ist es bis auf sehr wenige Ausnahmen doch problemlos geworden, mit dem Sechskant.

Ich seh schon... mein 1.9l TDI ist wie ein guter Wein... der wird im Alter immer mehr wert werden...

Keine Piezo PDEs, kein Ausgleichswellenmodul, kein ausschlagender 6-Kant, keine gebrochenen Kurbelwellen, keine empfindlichen CR-Hochdruckpumpe, wozu hab' ich eigentlich ne Garantieverlängerung?

Der 2.0 TDI CBDC hat keine Ausgleichswelle und somit keinen 6 Kant.
Das ist aber auch der einzige Unterschied zum 140/170 PS CR.
Sonst ist alles identisch.
Der CBDC könnte also mal ein richtiger Dauerläufer werden.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ich seh schon... mein 1.9l TDI ist wie ein guter Wein... der wird im Alter immer mehr wert werden...

Keine Piezo PDEs, kein Ausgleichswellenmodul, kein ausschlagender 6-Kant, keine gebrochenen Kurbelwellen, keine empfindlichen CR-Hochdruckpumpe, wozu hab' ich eigentlich ne Garantieverlängerung?

Dafür, wenn es dir so geht wie einem Kumpel von mir, dem es bei 230.000 Km den Turbo zerlegt hat und den Motor mitgerissen hat...

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ich seh schon... mein 1.9l TDI ist wie ein guter Wein... der wird im Alter immer mehr wert werden...

Keine Piezo PDEs, kein Ausgleichswellenmodul, kein ausschlagender 6-Kant, keine gebrochenen Kurbelwellen, keine empfindlichen CR-Hochdruckpumpe, wozu hab' ich eigentlich ne Garantieverlängerung?

ja . . . doch doch . . . die lohnt sich auch für dich ;-)

zb.: für:
-dein zweimassenschwungrad . . . wieviel hast du grad runter ??
-deine pdc sensoren - vorn wie hinten . . .
-deinen turbolader und die vtg verstellung . . .
-deine achsgelenke . . .
-deinen partickelfilter . . .
-deine saurohrklappe . . .
-deine elektronische sensoren - wie zb. den differenzdrucksenosr . . .
-deine fensterheber - halterungen . . .
-deine türschlosselektronik . . .

;-) kleiner spass . . .

Zitat:

Original geschrieben von rikki007



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ich seh schon... mein 1.9l TDI ist wie ein guter Wein... der wird im Alter immer mehr wert werden...

Keine Piezo PDEs, kein Ausgleichswellenmodul, kein ausschlagender 6-Kant, keine gebrochenen Kurbelwellen, keine empfindlichen CR-Hochdruckpumpe, wozu hab' ich eigentlich ne Garantieverlängerung?

ja . . . doch doch . . . die lohnt sich auch für dich ;-)

zb.: für:
-dein zweimassenschwungrad . . . wieviel hast du grad runter ??
-deine pdc sensoren - vorn wie hinten . . .
-deinen turbolader und die vtg verstellung . . .
-deine achsgelenke . . .
-deinen partickelfilter . . .
-deine saurohrklappe . . .
-deine elektronische sensoren - wie zb. den differenzdrucksenosr . . .
-deine fensterheber - halterungen . . .
-deine türschlosselektronik . . .

;-) kleiner spass . . .

ich denke nicht, dass ich die 230tkm mit dem Passat noch erleben werde. Ist BJ06/2006 und hat jetzt grad mal so 68tkm runter.

Das meiste was oben genannt ist dürfte in der Baugruppengarantie gar nicht enthalten sein. ZMS, Turbo, Saugrohrklappe, AGR wohl schon. Die meisten elektronischen Spielerchen eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen