Öldruck Motor Stop?!

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...

Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.

Was könnte es sein?

Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.

Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?

Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.

844 weitere Antworten
844 Antworten

Ich muss nicht zittern Ätsch, kein Sechskant :-p

2.0 TDI CR 2009

Zitat:

Original geschrieben von Marvw


Also ich hab ja mit 17tkm den zweiten Motor bekommen.
Und he ich kann euch beruhigen....
War ja wieder mal in Polen und da bissl mit kollegen gesprochen
Was soll ich sagen. ... die sicher geglaubten CR diesel sind genauso betroffen vom Ölpumpen Problem
Die fallen da auch reihenweise aus.

Also weiter zittern ....

hahahahahaha ;-)

ja . . . ich habs schon gehört . . . ;-) war ich doch erst verärgert das wir nich doch einen der cr genommen haben . . . hats mich am ende doch gefreut weil pd eben pd ist . . .

soweit mir gesagt wurde - gabs die neuere revision des agw erst ab herbst 2009 - sprich produktionsdatum - könnte dann vielleicht so erstzusallssung anfang 2010 seín oder so . . .

man man man . . . was haben die in polen gemach ?? ich kenn ja da so einige seiten wo man den rückbau auf den antrieb vom bls vornimmt - also sprich nur ölpumpe über konventionellen antrieb ohne die agw . . . einer von denen hatte nen bild von seinem passat gepostet - den er hier mit schaden gekauft hatte und selbst umbaute - er hat nun 460 000 kilometer runter und alles schick . . . .

sollte wir vielelicht doch mal zur nächsten inspektion ehr nach polen fahren ;-)

nen schöner urlaub dort - und für den inspektionspreis von 400,00 den man hier bezahlt - bekommt man dort sicher ne komplettaufbereitung inklusive ;-)

CR Motoren sind auch leider betroffen ab 2012 gibt es das Problem fix nicht mehr!

wieso ab 2012 . . . ich denke ab produktion 2010 ???

Ähnliche Themen

Bei mir auch so ähnlich aber stand Motorstörung Werkstatt aufsuchen / Öldruck zu niedrig
Motor springte nacht 15 20 versuchen auch nicht an

Ergebnis : Einspritzdüse Defekt alle wurden getauscht auf 100 % Kulanz zum glück sonst hätte ich mir nen strick nehmen können

nach dem tausch der düsen alles super

BJ2007 Passat B6 DSG6 170 PS

ich glaub auch, die öldruckmeldung kommt bestimmt auch - wenn man den starter lang rödeln lässt ohne das er anspringt . . . dadurch ist es sicher auch so - das die drehzahl des starters nicht ausreichen wird um einen ausreichenden öldruck aufzubauen . . .

das mit den PPD Elementen finde ich gut von vw - auch das sollte mal gesagt wreden ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Ich muss nicht zittern Ätsch, kein Sechskant :-p

2.0 TDI CR 2009

Ja und. Du hast trotzdem einen Sechskant!

Nö 😁

Also irgendwo im wWagen könenn ja noch Sechskante verbaut sein, vllt in den Sitzverstellungen oder so, aber nicht an der Ölpumpe 😁

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Nö 😁

Also irgendwo im wWagen könenn ja noch Sechskante verbaut sein, vllt in den Sitzverstellungen oder so, aber nicht an der Ölpumpe 😁

der war gut ;-) wer weiss wieviele es davon gibt . . . ;-)

der 1,9 BLS (sehr geiler motor mit viel druck und wenig verbrauch) hat keinen ;-)

der 140 ps und 170 ps zwei lieter tdi haben einen ;-)

bei den neueren kamen ja noch andere motoren hinzu - aus dem 1,9 tdi wurde dann der 1,6 und dann halt so ne zwischengröße mit 2,0 den gibt es jedoch nicht mehr, ich glaub der hatte 110 ps - und dann halt die normalen 2,0 tdi 140 und 170 in cr . . .

genau, der CBDC wurde soweit ich weiß nur 2009 mit 110 PS verbaut, schaut im Teilekatalog nach, dieser eine Motor hat keinen Sechskant. Der 140 und 170 2.0TDI schon aber nicht der CBDC 110PS. Und ab 2010 hatten wieder alle den Sechskant.

Wie ich das verstanden habe gab es eben ein einziges Modelljahr lang ('09) einen 2.0 TDI (nämlich meinen , CBDC) der keinen Sechskant hatte

Zitat:

Original geschrieben von bronken


genau, der CBDC wurde soweit ich weiß nur 2009 mit 110 PS verbaut, schaut im Teilekatalog nach, dieser eine Motor hat keinen Sechskant. Der 140 und 170 2.0TDI schon aber nicht der CBDC 110PS. Und ab 2010 hatten wieder alle den Sechskant.

Wie ich das verstanden habe gab es eben ein einziges Modelljahr lang ('09) einen 2.0 TDI (nämlich meinen , CBDC) der keinen Sechskant hatte

Hab glaub ich den selben Motor (kann auf dem Datenblatt die MKB nicht finden)

Bj. 04 2009 2.0l 110PS CR BM

Und du bist dir sicher das da kein Sechskant verbaut ist ??
Das wäre echt beruhigent.

Cbdc hat keinen Sechskant. Meinste ich sag das aus Langeweile?

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Cbdc hat keinen Sechskant. Meinste ich sag das aus Langeweile?

Sorry, nein das hab ich nicht behauptet 🙁

Ich hab's halt nicht gewusst, und deshalb nachgefragt.
Außerdem kann man so gute Nachrichten nie oft genug hören 😁

MfG

sechskantwellen haben nur motoren für echte männer ;-)

nämlich der BMP 2,0 PD Tdi . . . ;-)

Diese Männer fahren aber nicht 1200-1400 km mit einer Tankfüllung. :-p

Deine Antwort
Ähnliche Themen