Öldruck Motor Stop?!
Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...
Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.
Was könnte es sein?
Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.
Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?
Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.
844 Antworten
Alle 2.0 PD/PPD mit Ausgleichswellenmodul (Passat, Octavia, Audi A3,4 etc...) Golf wiederrum nicht, da gab es keine "Komfortverbesserung" durch so ein Modul...eben bis zur Umstellung auf CR.
P.S. Kann mir aber ab heute leider völlig egal sein weil:
1. ich im Sommer 2011 50% Kulanz zum Vorabaustausch des gesamten Moduls (erkämpft) bekommen hatte
2. mir heute auf der A4 mein "liebstes Kind" nach nur 80.000 km und nicht ganz 3 Jahren genommen wurde wegen einer unachtsamen (und auch vor der Polizei uneinsichtigen) älteren Dame. Sie wollte auf die AB auffahren und hatte wohl den auf der ersten Spur fahrenden poln. Mitbürger nicht gesehen, der musste abrupt ausweichen und nahm den auf der 2. Spur fahrenden 2. poln. Mitbürger mit seinem Benz seitwärts mit, der wiederrum mich auf der dritten Spur fahrend gegen die Leitplanke drückte. So ähnlich stehts im polizeilichen Protokoll. Zum Glück hatte ein Zeuge angehalten und gab das zu Protokoll was er von hinten beobachten konnte. Fazit: Totalschaden...aber das Beste: mir und meiner besseren Hälfte ist nichts passiert bis auf ein paar Prellungen. 5 Airbags gingen auf und es qualmte sofort...noch so eine Erfahrung brauche ich nicht, das könnt Ihr mir glauben ! Mal sehen was es als nächstes Auto wird nach all dem Ärger und Stress der jetzt noch kommt...Sorry 4 OT !
Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Von diesen Problemen scheinen aber "nur" die 2005-2006 betroffen zu sein, oder ist diese Info falsch?
diese info ist falsch. es sind alle 2.0 tdi's bis zum cr betroffen (meiner war 09/2007 bei 91tkm)
Zitat:
Original geschrieben von tsl123
diese info ist falsch. es sind alle 2.0 tdi's bis zum cr betroffen (meiner war 09/2007 bei 91tkm)Zitat:
Original geschrieben von swp2000
Von diesen Problemen scheinen aber "nur" die 2005-2006 betroffen zu sein, oder ist diese Info falsch?
Kann man hier was tun? Habe noch Garantie bis September. Das man dies vorbeugend tauschen lässt wird wohl nicht drin sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Bei den CR Motoren ist(noch) nichts bekannt!
NOCH nicht,kann aber kommen,was ich aber für alle die einen CR haben inständig nicht hoffe 😉
Und warum nicht ?
Wurde da was an der Pumpe geaendert oder haben die einfach ein stabileren Bolzen bekommen?
Es gibt auch nen neues Modul, richtig, aber auch für die PDs!
Ich glaub einfach das die CRs halten, weil die ersten PDs ja schon in 2006 gestorben sind........
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Es gibt auch nen neues Modul, richtig, aber auch für die PDs!
Ich glaub einfach das die CRs halten, weil die ersten PDs ja schon in 2006 gestorben sind........
Jo meiner 2007 .....
Nach nur 17tkm
Muss auch nach meinem schauen nur traue ich mir das ohne eine Anleitung von euch nicht zu ^^
Verstehe nicht warum VW nicht einfach das Ding mit tauschen laesst um die ganzen Kulanz Antraege und den Imageschaden zu vermeiden....
Das nervt schon wenn man weis wie es um das Teil mit der Haltbarkeit bestellt ist, jedes mal wenn mein Tacho sich meldet mit einem Ping Ping Ping und ner Meldung im Display rutscht mir das Herz in die Hose......
Dann ist es meist nur Wischwasser oder achtung Frostgefahr oder sowas ^^ aber man denkt gleich Sch..... hoffentlich nicht...
Das kenne ich. 😉
Paar Bilder vom Tausch hab ich ja im Blog, zur Anleitung fehlt mir etwas die Zeit, ist aber wirklich keine große Sache......
Dieses Gefühl beim Ping kenn ich...
Der Tausch von dem besagten Bolzen ist keine große Sache...
Öl raus, Ölwanne abschrauben und abdrücken, den kleinen Sicherungsring rausfummeln und dann den Mitnehmer/Bolzen mit nem Magneten rausziehen...
Dann nen neuen Bolzen rein, weil kostet nur 4 Euronen. Und dann den ganzen Spass wieder zusammen bauen und die Ölwanne einkleben.
Wenn du gut bist, ist das ganze in ner guten Stunde erledigt...
Aber eine dauerhafte Abhilfe ist es nicht,vor allem wenn die Aufnahme auch schon ein mit hat! Da hilft nur der Umbau aufs neue AGW und das geht ins Geld😠
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Aber eine dauerhafte Abhilfe ist es nicht,vor allem wenn die Aufnahme auch schon ein mit hat! Da hilft nur der Umbau aufs neue AGW und das geht ins Geld😠
Das stimmt leider, aber da es nicht viel kostet und keine große Sache ist, lieber nach dem Ding schauen!