Öldruck Motor Stop?!

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...

Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.

Was könnte es sein?

Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.

Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?

Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.

844 weitere Antworten
844 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C



Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Aber eine dauerhafte Abhilfe ist es nicht,vor allem wenn die Aufnahme auch schon ein mit hat! Da hilft nur der Umbau aufs neue AGW und das geht ins Geld😠
Das stimmt leider, aber da es nicht viel kostet und keine große Sache ist, lieber nach dem Ding schauen!

Ist wohl wahr! Nur wenn der Mitnehmer auch rund ist,gehts nun mal ins Geld,weil wenn der Sechskantbolzen schon rund wird,ist irgend wann auch der Mitnehmer rund,und so mit ein neues AGW fällig und VW hat dafür keine andere günstige Variante für ihren Müll parat!

Dafür gibts für das viele Geld ein ganz anderes AGW mit verbesserter Ölpumpe(hoffe ich)........

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Dafür gibts für das viele Geld ein ganz anderes AGW mit verbesserter Ölpumpe(hoffe ich)........

Da hoffe ich mit, war schließlich teuer genug...

Das blöde an der Sache ist, bei manchen Sachen kann man sich sagen, was soll es, nen gebrauchter Motor kostet nicht die Welt, leider haben die dann auch alle ein altes AGW 🙁

Ähnliche Themen

Ganz genau so ist es, dann kauft man nen teuren gebrauchten Motor und muss dann doch ein neues Modul kaufen.
Da zahl ich lieber gleich den 1000er für ein Modul als später min. das 4fache für nen alten Motor und ein neues Modul...

Ganz genau so ist es, dann kauft man nen teuren gebrauchten Motor und muss dann doch ein neues Modul kaufen.
Da zahl ich lieber gleich zähneknirschend den 1000er für ein Modul als später min. das 4fache für nen alten Motor und ein neues Modul...

Mal eine Frage. Hat einer von euch Erfahrungen mit sowas hier. Oder weiss einer was da alles umgebaut werden muss?
Zitat aus dem Artikel: Aufwändinger Umbau auf Kettenantrieb der Ölpumpe ohne Ausgleichswellenmodul! Nie wieder Öldruckprobleme!

Sollte der Umbau auf nen Golf Motor sein, also ohne das Extra eines AGWs.....

Hallo Leute,

ich habe wohl das gleiche Problem. Bin auf der Autobahn 160 km/h mit Tempomat gefahren und es hat angefangen zu piepsen und die Kontrollleuchte Öldruck Motor Stop kam. Ich habe gleich in Leerlauf geschalten und rechts ran. Im Leerlauf ist die Anzeige für Öldruck erloschen. Ich habe Motor ausgemacht und wieder angemacht--> im Leerlauf kam die Meldung nicht, erst bei höheren Drehzahlen ab 2.000 U/min.

Vom ADAC abgeschleppt und jetzt wird mein Wagen per Sammeltransport zu meiner Werkstatt geliefert. Vermutlich das gleiche Problem mit der Ölpumpe.

Den Passat habe ich Anfang 2011 Gebraucht gekauft. Baujahr 12/2005, hat momentan ca. 160Tkm drauf. Habe ich überhaupt nur einen Hauch von Chance auf Kulanz von VW? Oder bleibe ich auf den Kosten sitzen?

Wenn alles Servicetechnisch bei VW gemacht wurde, dann hast du eine Chance auf 100% Material und 50% Lohnkosten im Idealfall.

Wahrscheinlich werden die dir 50%/50% anbieten oder 50%/0%. Ruf gleich mal bei VW an und erkläre denen das, dass es kein Einzelfall ist... Aber natürlich erst, wenn du die Bestätigung vom Autohaus hast, dass es der Sechskant ist.

Ich habe den Service bei Bosch gemacht und lasse mein Fahrzeug auch dorthin bringen.
Ist das nicht gut?

Prinzipiell für Kulanzleistungen ist es nicht gut bei einer anderen Werkstatt.
Dann stell die Frage direkt gleich. Adresse ist im FAQ.

Jetzt hat der Wekrstattmeister angerufen und gesagt, dass es nach Diesel im ÖL aussieht. Ich hatte schon vor 2 Wochen über 1 Liter Öl abpumpen lassen, weil der Stand zu hoch war. Den Service habe ich im Oktober 2011 machen lassen und da dachte ich es wurde von vorherein zu viel Öl reingemacht.

Er kann auch nicht sagen was alles kaputt ist, weil es richtig ins Geld gehen kann wenn man anfängt den Motor auseinander zu nehmen. Der Turbolader soll auch nicht gut sein. Der dreht zwar frei, das Laufrad soll aber wohl Spiel haben.

Was habt ihr für Bauchgefühle? Lohnt sich überhaupt so eine Reparatur, hat schon jemand Diesel im Öl gehabt? Wie kommt das überhaupt in den Mengen rein?

Er hat auch gesagt wenn die Injektordüsen undicht sein sollten (Pumpedüse), dann müsste man wohl den Zylinderkopf wechseln und das könnte ein Paar Tausender kosten. Und das könnte laut seiner Aussage ein Faß ohne Boden werden.

Der Öldruck fällt erst bei höheren Drehzahlen oberhalb 2000 U/min. Im Leerlauf kommt die Leuchte nicht bzw. erlischt wieder.

Irgendwelche Ideen? Bis Montag soll ich eine Entscheidung treffen, denn dann muss ich das Auto abholen kommen.

Diesel ins Motoröl,kann durch undichte Druckförderpumpe,oder undichte Injektoren kommen! Also wenn Ölpumpe okay und Injektoren undicht,bzw Druckförderpumpe undicht,kann sich eine Reperatur lohnen! Aber da laut ihrer Aussage auch der Turbo verabschiedet hat,würde ich bei der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges genau rechnen,ob es wirtschaftlich Sinn macht.

Danke Dieselflinck,

Ok, dann macht die Aussage des Meisters einen Sinn.

Aber der schien nicht der Experte zu sein um einen Fehler der Art zu bestimmen und wo man anfangen sollte zu suchen. Nun ja, er ist aber menschlich korrekt. Er sprach von Zahnriemen, Kettentrieb der Pumpe, wenn man die Ölwanne runter macht kommt man nicht gleich an die Ölpumpe ran usw., als ich ihn fragte ob man nicht erstmal die Ölwanne abnimmt und nachsieht was Sache ist. Aber er hat ehrlicherweise gesagt, dass er nicht weiß wie es bei dem Modell ist. Beim Boschservice wird man wohl nicht jeden Tag solche Sachen erleben, vorallem repariert er Autos aller Art.

Als 2. Versuch würde ich noch zum VW-Autohaus gehen, möglicherweise kennen die sich besser aus. Für mich wäre halt besser definitiv die Sachlage zu kennen um überhaupt eine Entscheidung treffen zu können. Alles andere ist Spekulation. Mir bleibt dann nur die Optiion das Auto wie es ist an einen Ankäufer zu vermitteln. Und was man da noch an Preis bekommt wird wohl nicht das Gelbe vom Ei sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen