Öldruck blinkt Motor laut
Hallo mein ASN v6 3.0 macht wieder Ärger..
Wollte schnell einscheren und bin volle Kanne aufs Gaspedal.. Dann blinkte öldruck auf. Zum Glück war ich fast zuhause und konnte den Kahn abstellen. Der Motor Klang wie ein Diesel - meint ihr der ist hinüber? Oder kommt das laute Geräusch vom ungeschmierten Motor? Komisch das es nach dem Vollgas passierte, als obs da was zerissen hat...
Ähnliche Themen
100 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:44:12 Uhr:
Du brauchst nur die richtige Verlängerung. Du kennst doch das Hebelgesetz?https://www.youtube.com/watch?v=PVi6zUYy7R8 Das mit der Kraftt wird ab 1:48 anschaulich erklärt.
Durch Einsatz eines Kraftwandlers muss man weniger Kraft aufbringen, diese aber dann entlang eines längeren Weges.
Das Produkt aus Kraft (entlang des Weges) und Weg ändert sich nicht beim Einsatz eines Kraftwandlers.Das haben schon die Ägypter vor über 4000 Jahren beim Bau der Pyramiden angewendet🙂
Stecke einfach ein stabiles ca 1 Meter langes massives Rohr auf die Ratsche. Dann bekommst Du die Verbindung der KW auch los, das ist gehärteter Stahl, die geht nicht kaputt.
Hehe ok, ich meine diese Arretierung der Kurbelwelle, diesen Pin den ich in den Motor geschraubt habe um die zu fixieren, ob das Ding hält... Aber muss ja
Bloß nicht den Absteckdorn in die Welle stecken wenn du vorne löst.
Bau oder leih dir den passenden Gegenhalter.
Scheibe mit zur Schlosserei nehmen, 6mm Stahlplatte großes Loch bohren, ringsum Löcher zum Anschrauben und an die Platte langes Vierkantrohr anschweissen.
Ja ohne Gegenhalter gibt das natürlich keinen, da die Kraft sonst nicht wirken kann.
Du kannst auch einfach mit dem Arretierbolzen die KW blockieren, dass funktioniert auf jeden Fall, sieht dann aus wie auf dem Bild.
Entweder nimmst Du einen sehr starken Schlagschrauber für LKW´s so ab 2000 NM aufwärts oder machst es eben mit Verlängerung und Gegenhalter bzw. dem Arretierbolzen für die KW.
Hier gibt es den Bolzen zum arretrieren der KW, das Teil heißt Arretierbolzen VAG 3242
Ja, Dehnschraube, zu ersetzen
Genau, Dehnschrauben müssen immer ersetzt werden. Da Sie ihre Zugfestigkeitseigenschaften nur bei der ersten Verschraubung einhalten.
Soo jetzt habe ich das Ding fast fertig und bei der letzten Schraube (die lange Schraube vom Keilrippenriemenspanner) ist mir das Gewinde kaputt gegangen. Anscheinend habe ich sie zu fest angezogen (handfest) kann man die iwie kleben? Gewinde bohren und grössere Schraube geht nicht, da die nicht durch das Loch im Spannarm passt. Gewindeeinsatz vlt, aber fallen da Spähne nicht in den Motor?
Habe schon einen Baseballschläger raus gesucht zum zertrümmern der Karre.
Auf keinen Fall kleben…
Hast du genug Platz um das defekte Gewinde? Schick mal ein Foto. Nimm nen Helicoil Einsatz. Ist quasi ein Zwischengewinde, was in die defekte Bohrung kommt, damit du die alte Schrsubengrösse verwenden kannst
Ja nimm Helicoil, hat sich bewährt.
Zitat:
@Highsider schrieb am 14. Dezember 2021 um 15:58:13 Uhr:
Auf keinen Fall kleben…
Hast du genug Platz um das defekte Gewinde? Schick mal ein Foto. Nimm nen Helicoil Einsatz. Ist quasi ein Zwischengewinde, was in die defekte Bohrung kommt, damit du die alte Schrsubengrösse verwenden kannst
Ja müsste passen, habe einen Würth Händler hier, die haben da auch gute Lösungen hab ich gehört, auch mit Gewindeeinsatz, ich schaue mal
Wenn genügend " Fleisch ' da ist. Die Lösung von Würth braucht mehr Platz als HeliCoil
Helicoil ist alt bewährt wenn wenig Platz verfügbar und eine bündige Anlagefläche benötigt wird….musst ja nicht nur auf den Platz um das Gewinde achten, sondern auch auf die Anlagefläche des anzuschraubenden Teils. Hab es viele Male verbaut und nur gute Erfahrungen damit
So hab den eben angelassen, paar Sekunden wie ein Trecker und als sich das Öl schön verteilt hat, lief der ruhig. Hab warscheinlich Glück gehabt!
Freut mich für dich.