Ölabscheider und Dieselfilter

BMW 5er E39

Servus,
habe an meinem 525d bauj. 2001 das Öl , Ölfiltereinsatz , Luftfilter und die beiden Innenraumfilter gewechsellt . Da ich jetzt bereits einen Km-Stand von 165000 habe wollte ich auch noch den Ölabscheider und Dieselfilter wechseln .
Meine Frage wäre ab welcher Laufleistung diese beiden Filter gewechselt werden sollten .

Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte .

Beste Antwort im Thema

Er sitzt rechts vom Luftfilter also unter der Motorabdeckung .
siehe link
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=23785&sid=

25 weitere Antworten
25 Antworten

Kann mir jemand die Teilenr für einen Zyklonabscheider eines 530d Bj 12/2002 geben bitte?
Möchte auch wechseln.

Sind die Ebay Luftfilter qualitativ zu empfehlen? Jemand ausprobiert?

Gruß Holger

Aber sicher. Hier die Teilenummer: 11 12 7 799 366 (Beinhaltet den Zyklonenabscheider und drei Dichtungen)

Das Ölabscheidergehäuse muss nicht getauscht werden...

Gruß Manni

Hallo..

Hier hab ich was passendes gefunden zu dem Thema.. So wie es ausschaut, haben die mir auch noch das alte Modell verpasst. werde morgen gleich mal mit dem Service Center telefonieren, warum man mir das alte modell eingebaut hat.. Werde berichten, was sie mir sagen. Etwa fast ganz unten wirds interresant..

http://images.google.de/imgres?...

mfg

Vielleicht ist noch der Stofffilter verbaut worden, weil viele BMW Werkstätten nur in ihren PC reinschauen und sehn, dass dieser für den 530d nicht freigegeben ist, obwohl die Motoren ja auch im E46 und im X5 verbaut worden sind...

Also egal was der 🙂 sagt der Zyklonenabscheider passt auch am 5´er 😉

Gruß Manni

Ähnliche Themen

Hi,
zum Oelabscheider ein Zitat aus dem Opel Omega Forum von "Deti_63".

Die Kurbelgehäuseentlüftung entlässt die Gase, die sich am Kolben vorbei schleichen aus dem Motorinnern, dem Kurbelgehäuse.

Damit das Motoröl im Motor bleibt, ist an dem Ausgang ein Ölabscheider. Wenn dieser Ölabscheider verstopft ist, baut sich im Motorinnern ein Überdruck auf, die Luft kommt ja nicht mehr raus. Wie das immer so ist, an der schwächsten Stelle wird nachgegeben und da findet man denn die Ölquelle. Hier am Turbolader.
Wenn es diese Stelle nicht wäre, wäre es irgend eine Wellendichtung, oder der Ölpeilstab würde "ausgespuckt", oder, oder.

Das eigentliche große Problem ist folgendes, so habe ich das irgendwo verstanden.

Durch den erhöhten Motorinnendruck kann das Öl vom Turbolader irgendwann nicht mehr zurücklaufen. Oder nur noch sehr langsam.
Durch den fehlenden Ölfluss, wird das Öl sehr heiß, es fängt an zu verbrennen. Das verkockte Öl setzt irgendwann den Rücklaufschlauch zu. Dann fließt gar kein Öl mehr durch den Turbo: Folge, keine Schmierung keine Kühlung ergibt Lebensende des Turboladers.

BMW hat reagiert und den Ölabscheider in den Wartungsplan übernommen. Bei jedem 3. Oelwechsel wird die Kurbelgehäuseentlüftung (Oelabscheider) incl. Gehäuse erneuert. Im Gehäuse befindet sich ein Ventil (rote Stelle) welches Ermüdungserscheinungen aufweist.
Gehäuse mit Filter und Dichtungen kostet bei BMW ca. 33,--€.

PS: Der Opel Omega hat den Baugleichen Motor vom E39.

M.f.G.

hallo..

Hab heute mit bmw service center telefoniert. Die meinten auch, das es für mein modell BJ: 2000 nur den normalen Schwam abscheider gibt, deshalb wurde auch wieder dieser eingebaut. Mehr konnten die mir auch nicht sagen. Wie schon geschrieben wurde, schauen die in den Computer rein und der spuckt halt fur das jeweilige Modell die TeileNr. aus und das teil wird dann auch verbaut.

mfg

Ich weiss, das Thema ist schon etwas älter - wie meine Karre auch...
Möchte nur auf diesen Link hinweisen (ich hoffe er funzt noch eine Weile):

"http://www.google.de/imgres?...

Anmerkung: Bilder sprechen hier für sich selbst; die Worte sind wohl etwas für eingeweihte Skandinavier... ich selber verstehe nur 530d.

Das Thema Fehlfunktion des "Ziklonabscheider" und seine Nebenwirkungen hatte ich bereits bei meinem E36 gehabt. Ich denke daher, dass ein Austausch bei meinem E39 nicht verkehrt sein wird 🙂... und abgesehen davon, günstiger wird es auf Dauer bestimmt nicht.

Wünsche noch einen schönen Tag!
Meetmexx

PS: Ich hoffe mit dem Link posten geht i.O.

Hallo@all,

ich weiss, ist schon ne Weile her, aber trotzdem mal eine Frage.

Ich fahre einen 520D mit M47 Motor aus Baujahr 2006. Ich habe das Problem das ich jetzt nicht weiss, was genau ich tauschen soll. Ich habe bei einem Internetanbieter mal nach dem Teil gesucht und folgendes gefunden (siehe Bild).

Der "Oelabscheider" ist doch der "Kurbelgehaeuseabscheider"....oder ?

Weiss jemand Rat ?

Gruss

Kurbelgehaeuseentlueftung-bmw

am besten beides....der Ölabscheider ist nur der Einsatz....die KGE ist das Gehäuse inkl. dem Ölabscheider.

Habe den Oelabscheider heute eingebaut........war aber kein "Filter" dabei......nur ein Kunststoffteil.

Mensch von dem reden doch alle hier...das ist der wartungsfreie Zyklonabscheider. Den aus Stoff...gibt hier ne Teilenummer...muss/kann man vom E39 nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen