Ölabscheider und Dieselfilter
Servus,
habe an meinem 525d bauj. 2001 das Öl , Ölfiltereinsatz , Luftfilter und die beiden Innenraumfilter gewechsellt . Da ich jetzt bereits einen Km-Stand von 165000 habe wollte ich auch noch den Ölabscheider und Dieselfilter wechseln .
Meine Frage wäre ab welcher Laufleistung diese beiden Filter gewechselt werden sollten .
Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte .
Beste Antwort im Thema
Er sitzt rechts vom Luftfilter also unter der Motorabdeckung .
siehe link
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=23785&sid=
25 Antworten
Hallo Eicher,
den Diesel-Filter wechsel ich jedes Jahr.
Bj04/2000 220000KM
Ölabscheider interessiert mich auch.
Gruß Heiko
Ich dachte nur beim 530 d gibt es ein Ölabscheider! Keine Ahnung so habe ich gehört! Ich habe mein gewechselt beim ca 150000! Dieselfilter jeder 30000! Luftfilter von K&N für ca 90 euro ( waschbar) und gut is!
MfG
den Ölabscheider hat mein 525d 06/2001 auf jeden Fall auch , ich habe ihn heute erst gesehen . Ich werde diese beiden Filter jedenfalls noch besorgen und einbauen da ich das Auto gebraucht gekauft hatte und ich nicht weiß ob und wann diese das letzte mal gewechselt wurden .
Viele Grüße und bis zum nächsten mal
Hallo,
wo sitzt der Ölabscheider .
Danke.
Ähnliche Themen
Er sitzt rechts vom Luftfilter also unter der Motorabdeckung .
siehe link
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=23785&sid=
Hallo,
habe gerade die Gehäuseentlüftung gewechselt.
Läßt sich ganz leicht machen. Gleiche Handgriffe wie bei dem Wechsel des Luftfilters.
Bild des alten Teiles im Anhang.
Nochmal vielen Dank.
Mfg Heiko
hallo!
den hab ich auch gewechselt.....bilder gibts in der signatur!
den ölabscheider, sofern man den aus stoff hat (ist auf den bildern zu sehen) ca. alle 80.000km
es gibt aber nen zyklonenabscheider, der z.b. im X5 (baugleich mit E39 also der erste X5) und im 330Cd E46 zum einsatz kommt, der ist wartungsfrei! kostet glaub ich ein oder 2 euro mehr!
den kann man ganz einfach anstelle des alten stoff-abscheiders einbauen!
hab es gerade bei dem besagten X5 gemacht, er hatte den aus stoff, jedoch sagte man mir bei BMW dass diese variante nicht mehr hergestellt wird da es probleme mit verstopften ölabscheidern gab und dadurch auch folgeschäden entstanden sind. man bekommt nur noch lagerware so mein freundlicher.
er hat mir aber den "neuen" zyklonenabscheider mit gegeben!
mfg
Habe am Wochenende auch den Ölabscheider gewechselt. Dank der Anleitung im E 39 Forum relativ einfach zu machen, allerdings sollte man sich schon mind. eine Stunde Zeit nehmen. Erstmal die ganzen Verkleidungen ab um an den Luftfilter zu gelangen. Der war nach 15 Tsd partiell schwarz aber noch ok. Dann den Rest abbbauen um endlich an den Ölabscheider zu gelangen. Ich hatte bei BMW nur den Filter an sich gekauft, ca. 22 EUR. War aus blauem Vlies. Der alte war nach 95 TKM voll Öl. Nun der Wagen läuft wieder, ich habe das Gefühl dass er besssr läuft, aber das ist nur ein Gefühl. Fazit: 22 EUR die sich lohnen.
Gruss
merczeno
Ich würde immer das Zyklonteil verwenden!
Kost den selben Preis wie das Fliesmodell, Gehäuse kann bei beiden bleiben.
Bei Audi/VW gibts die Fliesvariante nicht mal mehr zu bestellen.
Gruß
@myfish : Hab ich da jetzt ein Auslaufersatzteil erwischt? Das mit dem Zyklon verstehe ich nicht ganz.
Es war bläulicher Vlies, aber plastifiziert.
Gruss
merczeno
ja hast du 😉 meines wissens wird es nicht mehr produziert...jetzt gibts eigentlich nur mehr noch die zyklonenabscheider, sollen wartungsfrei sein!
was ich nicht wusste ist dass man das gehüse nicht tauschen muss wenn man nun statt dem alten vlies-filter den neuen zyklonen-abscheider verbaut!
ist aber gut so 😉
MfG
Hallo..
Hab da mal ne Frage zum Ölabscheider..
Da ich, als ich den 5er gekauft hab, alle öle wechseln hab lassen (HAG-Getriebe) auch gleich das Motoröl mit wechseln hab lassen, hab ich heute mal auf die Rechnung geschaut. Da steht, das auch der Ölabscheider T-Nr.:1112536 gewechselt wurde und ein Entlüfter T-Nr.:11127793163. Demnächst steht bald wieder Ölwechsel an, deshalb meine Frage: Muss ich den Ölabscheider auch wieder wechseln oder ist das, wie in diesem Thread zu lesen schon ein Zyklon-abscheider, der ja nimmer ausgetauscht werden muss, da Wartungsfrei. Gemacht wurde der Ölwechsel Oktober 2008.
mfg
Soviel ich weiß, sollte der Ölabscheider nach jedem 3. Ölwechsel getauscht werden. Wenn er erst kürzlich getauscht wurde würde ich es so lassen und wenn es wieder so weit ist, dann auf Zyklonenabscheider umrüsten...
Gruß Manni