Ölabscheider

BMW 5er E39

hallo,
ich brauch mal wieder hilfe.
hab ein bmw e39 520i automatik bj:1998.
ich hab ein rasseln unter der ansaugbrücke da wo der ölabscheider ist (siehe bild)
da ich nächste woche gerne in den urlaub fahren möchte und nicht zuerst in die werkstatt.
frage:kann ich mit den rasseln fahren? möchte gerne erst nach den urlaub in die werkstatt fahren.

jede hilfe bin ich sehr dankbar.

Grüße

13 Antworten

Da wir hier keine Hellseher haben, wird dir niemand diese Frage beantworten können.
Vielleicht hält es, vielleicht fällt es komplett auseinander.

Persönlich würde ich mich mit sowas nicht auf den Weg in den Urlaub machen.
Leute mit der Einstellung sind die, welche man unterwegs auf dem Standstreifen stehen sieht.

Gruß Thomas

Das ist leider Quatsch. Ich schaue und prüfe vor jeder längeren Fahrt mein Auto, aber auch dann kann mal eine Einspritzdüse kaputt gehen oder die Zündspule 😉 .

Wenn du aber schon weißt, das da etwas nicht in Ordnung ist, dann wäre es dumm damit so in den Urlaub zu fahren und zu riskieren, das man sich die schönste Zeit im Jahr kaputt macht, weil man irgendwo auf einer Insel im Meer, jemanden finden muss der das reparieren kann. Und wenn es nur der Ölabscheider sein sollte, dann ist das hier schnell gemacht. Also besser nachsehen lassen und gelassen in den Urlaub fahren.

Außer du willst es vor Ort eventuell günstiger reparieren lassen.

ok ok
ist schon klar dann werd ich mal meine werkstatt auf suchen.
aber eine andere frage:ist das teil aufgesteckt?oder auf geschraubt?
wenn es nur aufgesteckt ist, dann kann ich es auch selber wechseln.

Schau hier: http://de.bmwfans.info/.../

Ähnliche Themen

Hab den erst getauscht. . Dauert 30min als unerfahrener

Bei einem e39 mit M52 Motor ist die KGE zu 100% niemals in 30 min auszuwechseln, schon erst recht nicht von einem unerfahrenen.

Ich kann nicht beurteilen wie lange der Wechsel mit Ansaugbrücken-Ab und Anbau dauert, aber auch das wird wohl nicht in 30min über die Bühne gehen...

oder ich bin zu langsam.... Bei mir waren es fast 4 Stunden, ich bin zwar kein Mechaniker, aber nicht unerfahren...

papa_joe_11

hallo,
ich noch mal mit den ölabscheider wechsel.
hab das auto bei meinen mechaniker geschaft er ist spezialist auf bmw und macht seit 30 jahren zylinderkopf reparaturen.
er hat den ölabscheider gewechselt war völlig vertreckt und den luftmassenmesser hat er auch noch mit gewechselt.
beim abholen sagte er mir das er a bisl unrund läuft im stand was nach seinen worten völlig normal wer.
ich sollte mal ein paar kilometer fahren es würde sich wieder ein pendel, was ich auch getan habe.nun habe ich heute nach abholung 80 kilometer runtergefahren musste feststellen nur eine leichte besserung.
wenn ich ein bischen länger steh,fällt die drezahl in den keller und das auto fängt an zu vibrien als ob er jeden moment aus geht.
frage was kann das sein?
einstellung?

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Beobachter1


hallo,
ich noch mal mit den ölabscheider wechsel.
hab das auto bei meinen mechaniker geschaft er ist spezialist auf bmw und macht seit 30 jahren zylinderkopf reparaturen.
er hat den ölabscheider gewechselt war völlig vertreckt und den luftmassenmesser hat er auch noch mit gewechselt.
beim abholen sagte er mir das er a bisl unrund läuft im stand was nach seinen worten völlig normal wer.
ich sollte mal ein paar kilometer fahren es würde sich wieder ein pendel, was ich auch getan habe.nun habe ich heute nach abholung 80 kilometer runtergefahren musste feststellen nur eine leichte besserung.
wenn ich ein bischen länger steh,fällt die drezahl in den keller und das auto fängt an zu vibrien als ob er jeden moment aus geht.
frage:
was kann das sein?
einstellung?

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Beobachter1


hallo,
ich noch mal mit den ölabscheider wechsel.
hab das auto bei meinen mechaniker geschaft er ist spezialist auf bmw und macht seit 30 jahren zylinderkopf reparaturen.
er hat den ölabscheider gewechselt war völlig vertreckt und den luftmassenmesser hat er auch noch mit gewechselt.
beim abholen sagte er mir das er a bisl unrund läuft im stand was nach seinen worten völlig normal wer.
ich sollte mal ein paar kilometer fahren es würde sich wieder ein pendel, was ich auch getan habe.nun habe ich heute nach abholung 80 kilometer runtergefahren musste feststellen nur eine leichte besserung.
wenn ich ein bischen länger steh,fällt die drezahl in den keller und das auto fängt an zu vibrien als ob er jeden moment aus geht.
frage was kann das sein?
einstellung?

mfg.

Wenn der Wagen vor 08/1998 gebaut wurde und du keine 300-400€ für den LMM bezahlt hast, dann dürfte das nicht verwundern.

Gruß Thomas

hallo
ich noch mal mit meine probleme.
war heute nochmal bei mein mechniker und hat den alten luftmassemmesser eingebaut.
keine besserung der motordrehzahl im standgas.er meine,es kann nur noch der leerlaufregler sein.
will in am montag tauschen und dann weiter sehn.
wie gesagt im standgas oder drive stellung drehzahl abfall kurz vor dem ausgehen.
ich denke das es nur noch der leerlaufregler sein kann. oder?
eure meinung?
mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino



Zitat:

Original geschrieben von Beobachter1


hallo,
ich noch mal mit den ölabscheider wechsel.
hab das auto bei meinen mechaniker geschaft er ist spezialist auf bmw und macht seit 30 jahren zylinderkopf reparaturen.
er hat den ölabscheider gewechselt war völlig vertreckt und den luftmassenmesser hat er auch noch mit gewechselt.
beim abholen sagte er mir das er a bisl unrund läuft im stand was nach seinen worten völlig normal wer.
ich sollte mal ein paar kilometer fahren es würde sich wieder ein pendel, was ich auch getan habe.nun habe ich heute nach abholung 80 kilometer runtergefahren musste feststellen nur eine leichte besserung.
wenn ich ein bischen länger steh,fällt die drezahl in den keller und das auto fängt an zu vibrien als ob er jeden moment aus geht.
frage was kann das sein?
einstellung?

mfg.

Wenn der Wagen vor 08/1998 gebaut wurde und du keine 300-400€ für den LMM bezahlt hast, dann dürfte das nicht verwundern.

Gruß Thomas

Hallo Thomas,
Bin gerade wieder vom Mechaniker gekommen.
Es war weder luftmassenmesser noch leerlaufregler .
Es war die komplette spannrolle die hat die Unruhe am Motor reingebracht.
Der Wagen schnurrt wieder wie ein kleiner Löwen Kater.
Aber trotzdem danke für guten Ratschläge von euch.
Euch allen ein schönen Urlaub noch.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Beobachter1


Hallo Thomas,
Bin gerade wieder vom Mechaniker gekommen.
Es war weder luftmassenmesser noch leerlaufregler .
Es war die komplette spannrolle die hat die Unruhe am Motor reingebracht.
Der Wagen schnurrt wieder wie ein kleiner Löwen Kater.
Aber trotzdem danke für guten Ratschläge von euch.
Euch allen ein schönen Urlaub noch.

Grüße

Schön dass er wieder läuft, aber wie kann denn bitte eine Spannrolle für einen unrunden Motorlauf verantwortlich sein?

Das würde ich gern noch im Detail erklärt bekommen ...

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen