Ölabsaugpumpe *Eigenversuch* erfolgreich
hab mir mehr aus jux ne billige absaugpumpe gekauft für die rasenmäher. hier gabs ja immer diesen streit zwischen absaugen und ablassen wegen angeblichem schlamm den es ausspült.
das ding kam heut und ich mal fix den versuch gemacht am m52b28.
hab das öl in einem sauberen eimer aufgefangen. der ölwechsel war erst vor kurzem.
eingefüllt habe ich genau 6,5 liter. raus kamen heute 6,7 liter 😛.
der nächste wechsel wird gepumpt. da spare ich mir das rumgekrauche unterm auto. und zum thema schlamm 😁 wer regelmäßig wechselt (+motorspülung bei jedem wechsel) und wie ich gutes öl fährt braucht sich zum thema schlamm kein kopf machen. zumal man auch am filter sehen würde ob eine Spülung und ablass nötig wäre.
Beste Antwort im Thema
hab mir mehr aus jux ne billige absaugpumpe gekauft für die rasenmäher. hier gabs ja immer diesen streit zwischen absaugen und ablassen wegen angeblichem schlamm den es ausspült.
das ding kam heut und ich mal fix den versuch gemacht am m52b28.
hab das öl in einem sauberen eimer aufgefangen. der ölwechsel war erst vor kurzem.
eingefüllt habe ich genau 6,5 liter. raus kamen heute 6,7 liter 😛.
der nächste wechsel wird gepumpt. da spare ich mir das rumgekrauche unterm auto. und zum thema schlamm 😁 wer regelmäßig wechselt (+motorspülung bei jedem wechsel) und wie ich gutes öl fährt braucht sich zum thema schlamm kein kopf machen. zumal man auch am filter sehen würde ob eine Spülung und ablass nötig wäre.
74 Antworten
Hehe, die Gleiche nehme ich auch immer :-)
Gruß aus dem Tal der Ahnungslosen...
Ich oute mich hier auch mal als Ölabsauger 😁
Allerdings mit der Pumpe von Proxxon. Saubere Sache und rauskommen tut alles. Ich bleib dabei.
Da ich keine Grube oder Hebebühne habe, fand ich den Fred hier ja auch ganz interessant (was ich schon auf Seite 1 geschrieben hatte) und habe mir eine Billigpumpe aus der Bucht gegriffen.
Letzte Woche kam sie dann an und am Samstag habe ich den Ölwechsel damit gemacht.
Bestellt habe ich mir eine DEMA 24519.
Kostete unter 20 Euro, inkl. Versand.
Die positiven Punkte:
Anschlußstutzen sind aus Metall und 2 Schlauchschellen waren auch dabei.
Die Absaugleitung passt prima in das Rohr des Ölmessstabs.
Sobald Öl angesaugt ist, wird die Pumpe gegenüber dem Leerlauf um einiges leiser.
Das alte Öl ließ sich komplett absaugen (hätte ich nicht gedacht).
Im Ölfiltergehäuse bleibt eigentlich immer eine kleine Pfütze Altöl zurück.
Diesen Rest konnte ich ebenfalls mit der Pumpe absaugen (einfach den Schlauch kurz reinhalten).
Um die Batterie zu schonen habe ich ein altes Computernetzteil zur Spannungsversorgung benutzt, was auch prima funktioniert hat.
Die negativen Punkte:
Die Schläuche sind im kalten Zustand ziemlich störrisch.
Dadurch habe ich eine Weile gebraucht bis alles richtig da lag und ich mit dem Pumpen beginnen konnte.
Zum Schluß muss man halt die Schläuche zumindest von außen reinigen, bevor man sie bis zum nächsten Ölwechsel einlagert.
Ansonsten bin ich wirklich zufrieden damit und werde auch meine nächsten Wechsel so machen.
Zitat:
Original geschrieben von LiMuBai
Um die Batterie zu schonen habe ich ein altes Computernetzteil zur Spannungsversorgung benutzt, was auch prima funktioniert hat.
Steht auf der Pumpe wie viel Ah die sich gönnt?
@meistermeier was für Öl nutzt du?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Steht auf der Pumpe wie viel Ah die sich gönnt?Zitat:
Original geschrieben von LiMuBai
Um die Batterie zu schonen habe ich ein altes Computernetzteil zur Spannungsversorgung benutzt, was auch prima funktioniert hat.
Laut Datenblatt hat sie 60W, also bei 12V zieht sie 5A Strom.
Hängt bestimmt aber von der Konsistenz des gepumpten Mediums ab.
Zäher = mehr Strom, dünnflüssiger = weniger Strom.
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Steht auf der Pumpe wie viel Ah die sich gönnt?Zitat:
Original geschrieben von LiMuBai
Um die Batterie zu schonen habe ich ein altes Computernetzteil zur Spannungsversorgung benutzt, was auch prima funktioniert hat.@meistermeier was für Öl nutzt du?
dickflüssige butter😁
15w40
haha 😉 die Frage bezog sich auf die Aussage "und wie ich gutes öl fährt", wollte halt wissen was er für gutes Öl hält.
alpine 0w40😛 allderdings noch die vollsyn. charge .
http://www.mitan-daten.de/.../PI%20%20ALPINE%20RS%200W-40.pdf
Der Vorteil bei den Vakuumpumpen: Kein Strom nötig. 😁
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
alpine 0w40😛 allderdings noch die vollsyn. charge .http://www.mitan-daten.de/.../PI%20%20ALPINE%20RS%200W-40.pdf
😰 ok das ist wirklich gutes Öl... ich möchte gar nicht wissen wie viel da der Liter kostet... obwohl, doch will ich 😕 😁
@UTrulez hast du nen Link dafür? Nen funktionsfähigen Zigarettenanzünderanschluß haben wohl 99% aller Wagen und ich für 3-5 Minuten ne Belastung von 5A als nicht kritisch erachte. Da muss die Batterie schon ziemlich am Ende ihrer Zeit sein, wenn danach der Wagen nicht mehr starten will. ... hmm ob wohl jemand auf die Idee kommt das Öl beim laufenden Motor abzupumpen? (Um die Batterie zu schonen) 😁
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
... hmm ob wohl jemand auf die Idee kommt das Öl beim laufenden Motor abzupumpen? (Um die Batterie zu schonen) 😁
definitiv ja
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
@UTrulez hast du nen Link dafür? Nen funktionsfähigen Zigarettenanzünderanschluß haben wohl 99% aller Wagen und ich für 3-5 Minuten ne Belastung von 5A als nicht kritisch erachte. Da muss die Batterie schon ziemlich am Ende ihrer Zeit sein, wenn danach der Wagen nicht mehr starten will. ... hmm ob wohl jemand auf die Idee kommt das Öl beim laufenden Motor abzupumpen? (Um die Batterie zu schonen) 😁
Die Pumpe hat keinen Stecker für den Zigarettenanzünder, sondern 2 Klemmen für die Batteriepole.
Auf den Gedanken, dass jemand das Öl bei laufendem Motor abpumpen will, bin ich auch gekommen und musste dabei lachen.
Solche Helden gibt's bestimmt auch irgendwo.
Hier ist übrigens der Link (falls es jemand interessiert 😁) von der Pumpe, die ich gekauft habe:
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
😰 ok das ist wirklich gutes Öl... ich möchte gar nicht wissen wie viel da der Liter kostet... obwohl, doch will ich 😕 😁Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
alpine 0w40😛 allderdings noch die vollsyn. charge .http://www.mitan-daten.de/.../PI%20%20ALPINE%20RS%200W-40.pdf
@UTrulez hast du nen Link dafür? Nen funktionsfähigen Zigarettenanzünderanschluß haben wohl 99% aller Wagen und ich für 3-5 Minuten ne Belastung von 5A als nicht kritisch erachte. Da muss die Batterie schon ziemlich am Ende ihrer Zeit sein, wenn danach der Wagen nicht mehr starten will. ... hmm ob wohl jemand auf die Idee kommt das Öl beim laufenden Motor abzupumpen? (Um die Batterie zu schonen) 😁
da bekommst den 5 liter kanister für schlappe 23€😁
selbe soße nur mit händlerlabel
http://www.ebay.de/.../160609456150?...
Zitat:
Original geschrieben von LiMuBai
Die Pumpe hat keinen Stecker für den Zigarettenanzünder, sondern 2 Klemmen für die Batteriepole.
Auf den Gedanken, dass jemand das Öl bei laufendem Motor abpumpen will, bin ich auch gekommen und musste dabei lachen.
Solche Helden gibt's bestimmt auch irgendwo.
zu 1. Stimmt, hatte ich falsch in Erinnerung... na ist doch sogar noch besser, darüber sollte wirklich jeder, ohne Probleme, Zugriff aufs Bordnetz haben.
zu 2. Ich hoffe nur dass Sie sich hier im Forum melden 😁
@meistermeier,
das ist ja sogar relativ günstig, ich hätte jetzt mit dem doppelt bis dreifachen gerechnet 😰.
Hmm da wäre ich mit grob 50-60€ für ein kompletten Öl wechseln mit guten Öl dabei... Wäre eigentlich mal ne Maßnahme, ich habe k.A. wann der Vorbesitzer das letzte mal das Öl gewechselt hat und ich fahre das Auto nun ja auch schon seit etlichen KM...