Ölabsaugpumpe *Eigenversuch* erfolgreich
hab mir mehr aus jux ne billige absaugpumpe gekauft für die rasenmäher. hier gabs ja immer diesen streit zwischen absaugen und ablassen wegen angeblichem schlamm den es ausspült.
das ding kam heut und ich mal fix den versuch gemacht am m52b28.
hab das öl in einem sauberen eimer aufgefangen. der ölwechsel war erst vor kurzem.
eingefüllt habe ich genau 6,5 liter. raus kamen heute 6,7 liter 😛.
der nächste wechsel wird gepumpt. da spare ich mir das rumgekrauche unterm auto. und zum thema schlamm 😁 wer regelmäßig wechselt (+motorspülung bei jedem wechsel) und wie ich gutes öl fährt braucht sich zum thema schlamm kein kopf machen. zumal man auch am filter sehen würde ob eine Spülung und ablass nötig wäre.
Beste Antwort im Thema
hab mir mehr aus jux ne billige absaugpumpe gekauft für die rasenmäher. hier gabs ja immer diesen streit zwischen absaugen und ablassen wegen angeblichem schlamm den es ausspült.
das ding kam heut und ich mal fix den versuch gemacht am m52b28.
hab das öl in einem sauberen eimer aufgefangen. der ölwechsel war erst vor kurzem.
eingefüllt habe ich genau 6,5 liter. raus kamen heute 6,7 liter 😛.
der nächste wechsel wird gepumpt. da spare ich mir das rumgekrauche unterm auto. und zum thema schlamm 😁 wer regelmäßig wechselt (+motorspülung bei jedem wechsel) und wie ich gutes öl fährt braucht sich zum thema schlamm kein kopf machen. zumal man auch am filter sehen würde ob eine Spülung und ablass nötig wäre.
74 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 8. Februar 2015 um 21:49:28 Uhr:
@hakan38
Nimm die hier: KlickKost zwar dreimal so viel,wird aber mindestens dreimal so lang halten....
Greetz
Cap
Ich glaube den werd ich nehmen. Ich hoffe die pumpe kriegt auch alles raus?
Da würde ich mich lieber mit nem 17er Schlüssel unters Auto legen, laufen lassen, und 47€ sparen 😉
Ich habe die Proxxon und möchte sie nicht mehr missen. Ich lege mich nicht mehr unters Auto. Und ja, die bekommt alles raus
Ich würd mich ja unters auto legen, aber dank gewindefahrwerk und 7-10cm bodenfreiheit ist das nicht drin 🙂
Ähnliche Themen
ist doch mit nem Gewindefahrwerk toll, brauchst nur hochschrauben 🙂
Ich benutze einen sog. Wagenheber (auch zum Reifenwechseln kann der benutzt werden) musst mal im Kofferaum schauen, oft findet man so etwas darin....
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen....🙂
papa_joe_11
Ist alles unnötiges Gewicht. hab ich alles draußen.
Edit: Hatte aber beim Coupe das Gefühl, dass er mit mehr Gewicht auf der Hinterachse besser lag, kam mir jedenfalls so vor beim TÜV, könnte auch nur Einbildung gewesen sein...
Zitat:
@papa_joe_11 schrieb am 9. Februar 2015 um 12:07:23 Uhr:
ist doch mit nem Gewindefahrwerk toll, brauchst nur hochschrauben 🙂Ich benutze einen sog. Wagenheber (auch zum Reifenwechseln kann der benutzt werden) musst mal im Kofferaum schauen, oft findet man so etwas darin....
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen....🙂
papa_joe_11
Dann krieg mal bei mir den "normalen" wagenheber drunter herr besserwisser. Originalwagenheber habe ich nicht, kommt auch nicht rein.
Zitat:
@hakan38 schrieb am 9. Februar 2015 um 16:42:58 Uhr:
Dann krieg mal bei mir den "normalen" wagenheber drunter herr besserwisser. Originalwagenheber habe ich nicht, kommt auch nicht rein.Zitat:
@papa_joe_11 schrieb am 9. Februar 2015 um 12:07:23 Uhr:
ist doch mit nem Gewindefahrwerk toll, brauchst nur hochschrauben 🙂Ich benutze einen sog. Wagenheber (auch zum Reifenwechseln kann der benutzt werden) musst mal im Kofferaum schauen, oft findet man so etwas darin....
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen....🙂
papa_joe_11
Einfach auf zwei Bretter fahren, muss ich bei meinem 60/40 schon machen...
Und warum soll ich mir das antun, wenn es mit einer Pumpe ohne Aufwand geht? Wer sich gerne unter das Auto legt, der kann es ja weiter so machen. Ich mache es lieber mit der Pumpe. Und nein, ich musste wegen der 40€ keinen Kleinkredit aufnehmen.
Zitat:
@hakan38 schrieb am 9. Februar 2015 um 16:42:58 Uhr:
Dann krieg mal bei mir den "normalen" wagenheber drunter herr besserwisser. Originalwagenheber habe ich nicht, kommt auch nicht rein.Zitat:
@papa_joe_11 schrieb am 9. Februar 2015 um 12:07:23 Uhr:
ist doch mit nem Gewindefahrwerk toll, brauchst nur hochschrauben 🙂Ich benutze einen sog. Wagenheber (auch zum Reifenwechseln kann der benutzt werden) musst mal im Kofferaum schauen, oft findet man so etwas darin....
Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen....🙂
papa_joe_11
Ja,
sorry für meinen kleinen Scherz, ich fahre ja auch nur einen Compact
und nicht so ein High-End-Mega-Leichtbau-Monster wie Du, wo es auf jedes Kilo ankommt :-)
Schonmal davon gehört,das in einem Gebrauchtwagen sämtliches Werkszubehör gefehlt hat?
Kommt immer wieder vor....und einen neuen,originalen Wagenheber kaufen sich die wenigsten....weil man das nicht zwingend prüft vorm Kauf....üblicherweise erst dann,wenn man ihn braucht....und feststellt,da is ja nix...
Und wenn man ihn eh nicht ansetzen kann,ist es auch unnötig,das Teil durch die Gegend zu schaukeln.
Um mal die Sache aus anderen Perspektiven zu beleuchten....
Greetz
Cap
Wieso sollte man den originalen nicht ansetzen können?
Die Aussage war ja, ein normaler Wagenheber passt nicht drunter, da zu tief... das war nicht auf den originalen bezogen, sondern auf so ein universal-Teil.
Wenn der so tief ist, dass nicht mal der originale in die Löcher gesteckt werden kann, befindet sich die Ölwanne schon unter der Asphaltdecke.
Und man muss sich ja auch keinen neuen kaufen, auf dem Schrottplatz hat jeder 2te E36 einen im Kofferraum, diese sind oft auch nicht benutzt. Ich sage ja gar nicht dass sich jeder den orig. Wagenheber ins Auto legen muss (ich glaube ich habe meinen auch noch nie unterwegs benutzen müssen).
Bezogen war das auf die aussage, drunterlegen nicht möglich, da zu tief...
Na ja, ich habe noch niemanden gesehen der sich unters auto legt, um einen Ölwechsel durchzuführen, ohne die Karre anzuheben. Geht bestimmt bei nem SUV, aber nicht beim e36.
Abgesehen davon war es ja auch nur ein Scherz, wie ich schon geschrieben hatte,
und ich bei meinem, mit 35mm Tieferlegung und gedrehten Schwellern einen normalen Wagenheber auch nicht drunterbekomme...
papa_joe_11
Also wie ich die Beiträge so verfolgt habe soll die Pumpe von Proxxon ihren Dienst gut machen.
Aber wo werde ich das Altöl wieder los? Und wie soll die Motorspülung funktionieren die hier anfangs angesprochen wurde?
Und ist die Pumpe laut? Nicht das meine Nachbarn hier ausrasten ^^
Edit: Und könnte ich damit auch die anderen ÖL alle absaugen bzw. einfüllen?
(Schaltgetriebeöl, Hinterachsöl..)
Das Altöl dort wo gekauft wurde abgeben. Wenn man es im Internet bei Reifen Direkt oder Autoteilemeile kauft, dann kann man es kostenlos abholen lassen.
Zitat:
@LegendsGER schrieb am 12. Februar 2015 um 19:14:09 Uhr:
Also wie ich die Beiträge so verfolgt habe soll die Pumpe von Proxxon ihren Dienst gut machen.
Aber wo werde ich das Altöl wieder los? Und wie soll die Motorspülung funktionieren die hier anfangs angesprochen wurde?
Und ist die Pumpe laut? Nicht das meine Nachbarn hier ausrasten ^^Edit: Und könnte ich damit auch die anderen ÖL alle absaugen bzw. einfüllen?
(Schaltgetriebeöl, Hinterachsöl..)
,
http://www.svb.de/de/pela-olabsaugpumpe-pl-6000.htmllautlos ,stromlos,saugt wie der teufel und leicht zu reinigen.kein rumgesaue mit verölten schläuchen.einfach nach dem wechsel bisschen waschbenzinen oder wie ich bremsenreinger einsaugen fertig.