- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Ölablassschraube: Ein "unlösbares" Problem...
Ölablassschraube: Ein "unlösbares" Problem...
Hallo!
Ich hatte gestern das Problem ,dass die Ölablassschraube an einem 09er Ford KA absolut nicht zu lösen war.
Das Ding ist wohl auch ,dass die Schraube mit einem 12er Inbus gelöst werden muss ,und die Schraube selbst wohl auch keinen Dichtring hat.
Dazu soll laut Aussage anderer ,die Schraube noch konisch sein.
Ich habe mir gestern eine 1/4" Ratsche zerlegt und anschließend noch einen 12er Inbus (Lange Ausführung) verbogen.
Muss dazu sagen ,dass der Wagen bis jetzt immer in der Werkstatt (FFH) war ,zwecks Inspektion ,und vermute das dort auch immer abgesaugt wurde und die Schraube festgegammelt ist.
Musste dann wohl oder übel ,weil die Zeit drängte ,dass Öl mit einer Pumpe absaugen.
Was kann ich machen ,um die Schraube doch noch lösen zu können ,in Zukunft.
Zusätzlich zum warmfahren noch erwärmen?
Schlagschrauber?
Es handelt sich dabei um eine Ölwanne aus Stahl.
Vom Öl absaugen halte ich auf Dauer nicht viel ,ist aber auch nicht das Thema jetzt.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:52:21 Uhr:
Tausch doch die ganze Ölwanne aus.
Schmeiß doch das Auto weg und kauf ein Neues!

MfG
Ähnliche Themen
136 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 2. November 2015 um 15:58:01 Uhr:
Zitat:
@7746frank schrieb am 2. November 2015 um 15:53:44 Uhr:
Bei meinen alles von oben![]()
Du Glückspilz, ich brauch dafür 'ne Ratsche, ne Verlängerung, 'nen Kreuzgelenk und 'ne Grube.
Gruß Metalhead
Ja beim Astra H 1,6 GTC war das auch immer so ein Spass.
Da ging die Ratsche mit der Hachez Ölfilternuss nicht zwischen Ölfilter und Kühlervenitilator rein.
Hab eine Strebe am Ventilator rausgesägt, dann gings.
Mensch, und ich dachte immer Hachez hier in Bremen stellt Schokolade her; so kann man sich irren.
Dann muss ich aber gute Zähne haben, wenn ich vom Werkverkauf was mitgenommen habe und kleingekriegt habe.
mfg
HierZitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 2. November 2015 um 17:10:55 Uhr:
Dann muss ich aber gute Zähne haben, wenn ich vom Werkverkauf was mitgenommen habe und kleingekriegt habe.
dein neues Avatar-Bild.

Gruß Metalhead
Vielleicht hat er das auch mit der Pasticceria Grandazzi verwechselt. Das kann man nämlich wirklich futtern. Ist vielleicht mal eine Idee, die Liebste ans eigene Hobby ranzuführen
mfg
Zitat:
@7746frank schrieb am 2. November 2015 um 15:42:14 Uhr:
Ich würde da gar nix machen.
Gescheite Absaugpumpe (Proxxon) kaufen.
Ich werde mich auch nicht mehr unter die Karre legen.
Was soll passieren? Das Öl hält doch alles in Schwebe und es wird abgesaugt.
Das sich da was absetzt, sind Stammtischmärchen.
Bei Daimler haben sie schon vor 20Jahren abgesaugt. Hat mir der Werkstattmeister geflüstert
.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Diese hat die gleichen Innereien wie Proxon, habe sie für 22 EU incl allem vor 8 Mon gekauft.
Ich fahre die Motoren auf 70° und sauge dann sofort ab, einfacher geht es nicht.
Bringt ca 1L pro min. Nicht im Leerlauf laufen lassen und vor Inbetriebnahme gleich einen Schluck auf der Ansaugseite einfüllen, dann hat man lange Freude und kein Wasser oder Benzin pumpen.
Nicht zum aushalten, Linksdreher usw.
Zitat:
@conny-r schrieb am 2. November 2015 um 17:58:19 Uhr:
.....
Nicht zum aushalten, Linksdreher usw.
Es ist ja keiner gezwungen hier mitzulesen...oder zu schreiben.

Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 2. November 2015 um 17:10:55 Uhr:
Mensch, und ich dachte immer Hachez hier in Bremen stellt Schokolade her; so kann man sich irren.mfg
Hast Recht!
Heißt natürlich Hazet.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...hm, aber fünf Seiten und noch mein Senf obendrauf,
bloß weil der TS kein ordentliches Werkzeug zur Hand hatte?
Das ist wohl einfach der Preis des Selbermachens
Ist die Schraube jetzt raus oder wie???
Das ist ja langsam laecherlich....
Pete
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 6. November 2015 um 01:00:36 Uhr:
Ist die Schraube jetzt raus oder wie???
Das ist ja langsam laecherlich....![]()
Pete
Bitte keine solchen Verharmlosungen !
Ist schon heftig, was hier an Dummheit, verkehrsgefärden "Ratschlägen" , und praktiziertem Sprachverständnis so auftaucht.
Bin mal gespannt wann das Thema "Tod durch kluge Ratschläge aus dem Internet (z.B.MT)" in den Medien auftaucht. Wäre doch ein gutes Anschlusstehma nach dem Abgasskandal.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 6. November 2015 um 09:41:45 Uhr:
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 6. November 2015 um 01:00:36 Uhr:
Ist die Schraube jetzt raus oder wie???
Das ist ja langsam laecherlich....![]()
Pete
Bitte keine solchen Verharmlosungen !
Ist schon heftig, was hier an Dummheit, verkehrsgefärden "Ratschlägen" , und praktiziertem Sprachverständnis so auftaucht.
Bin mal gespannt wann das Thema "Tod durch kluge Ratschläge aus dem Internet (z.B.MT)" in den Medien auftaucht. Wäre doch ein gutes Anschlusstehma nach dem Abgasskandal.
In den meisten Foren sieht es halt so aus, dass kein Moderator bei allzu sicherheitsverachtenden Postings mangels eigenem Know sein Veto einlegen kann oder solch einen Beitrag erst gar nicht publiziert.
Bei üblen Nachreden (Themen wie: Dieser Hersteller ist ein Betrüger oder: Firma XY liefert nur Schrott, usw.) die nicht gerichtlich per Urteil verifiziert sind, wurden bereits die ersten Foren erfolgreich (und m. E. zu Recht) mit ruinösen Schadenersatzklagen ausradiert. Also werden wir auf Weiterungen gegenüber technischer Foren warten können.
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 6. November 2015 um 01:00:36 Uhr:
Ist die Schraube jetzt raus oder wie???
Das ist ja langsam laecherlich....![]()
Pete
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Wie im Eröffnungspost schon geschrieben ,habe ich den Ölwechsel dann durch absaugen des Öls erledigt.
Die Frage galt dem reinen Interesse ,was es für Möglichkeiten gibt ,die Ablassschraube doch noch raus zubekommen ,für den
nächstenÖlwechsel.

Was das Werkzeug angeht ,
Ich sags mal so ,es ist bestimmt keins von der Kirmes ,und ich habe damit schon einige Dinge geschraubt.
Gehalten hat es bis dahin (teils) mehrere Jahre.
mfg
ich nenne solche Schläge auf die Schraube: Überredungsschlag zum Lösen . Oder mit einem sehr dicken alten 500 W = Lötkolben warm machen . Abkühlen , Warm machen , Abkühlen usw bis es sich gelöst hat
Zitat:
@mething schrieb am 6. November 2015 um 19:46:02 Uhr:
ich nenne solche Schläge auf die Schraube: Überredungsschlag zum Lösen .
Oder mit einem sehr dicken alten 500 W = Lötkolben warm machen . Abkühlen , Warm machen , Abkühlen usw bis es sich gelöst hat
.
... es wird immer lustiger, Du meinst bestimmt 5000 Watt.

Ja, der billigste Fön hat schon 2000W
Gruß Metalhead