öl wechsel ...........
2 wichtige fragen , meint ihr es ist möglichbei einem e46 sportfahrwerk mit nem wagen heber das öl zu wechseln oder kommt manda nicht drunter ?
und wie stelle ich denborcomputer wieder auf 2500 also dden öl service !
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Dummheit unterstelle ich Leute, die von tuten und blasen, keine Ahnung haben, und anderen Ratschläge erteilen, obwohl Sie selbst es nie gemacht haben!!!
Und nicht jeder sollte nen Rechner ham, um seine "geistreichen" Ergüsse kund zu tun.Gehts eigentlich noch??? du wagst etwas zu bezweifeln, obwohl du das Ölfiltergehäuse innen noch nie gesehen hast, da ist nähmlich ein Steg drinne, wo der Filter drinsitzt, bei dieser Erhöhung bleibt Öl drin liegen!
Und die Schwerkraft wäre dann so stark, da kann man dich auch nur noch aufsaugen ^^Also bei manchen Frag ich mich echt, ob dene langweilig ist, oder einfach nur mitreden wollen? Wenn ich was nicht weiss, sollte man sich vorher erkundigen oder einfach mal die .... ähhh Finger still halten.
… sag mal … zwickt Dir´s Höschen oder was?? Reiss Dich erst mal selber am Riemen wie hier mit den Leuten sprichst, sie beleidigst und durch die Blume so ziemlich jedem hier unterstellst sie sind zu doof Öl zu wechseln. Was bildest Du Dir eigentlich ein – nur weil Du anscheinend mal in irgendeiner Hinterhofwerkstatt mal was am Auto gelernt hast???
Und ICH WAGE NOCH EINIGES MEHR!!!!
Und wenn Du keine Ahnung hast wie bei einem 320d das Ölfiltergehäuse aussieht dann halt einfach den Rand ! Der KOMPLETTE Einsatz wird rausgenommen und da ist nicht die Spur von einem Steg – da bleibt NICHTS drin! Komisch dass der Filtereinsatz SENKRECHT von oben reingesteckt wird – ist auf den Kunststoffgehäuse aufgesteckt. Wie´s bei anderen ist weiß ich nicht und vor allem interessiert es mich auch nicht (geb ICH wenigstens zu)
Der sitzt übrigens auf der rechten Seite (von vorne gesehen ..) - in der Nähe vom Ölmeßstab.
Und wenn Du das nicht weißt HAST DU DIESES GEHÄUSE WOHL NOCH NIE GESEHEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann schalt Deinen Rechner dann mal besser aus – WEM ist hier wohl langweilig ???
Frage mich echt bei wem´s hier noch geht …. Oder WER hier keine Ahnung von IRGENDWAS hat …
Ts … wird echt immer besser hier ....
31 Antworten
Genau - und bei 2 parallelen, verschieden großen Widerständen? Dann rechne mal nach -
NOCHMAL IN GROSS : ICH FAVORISIERE DIE ABLASSMETHODE - ABER SCHADEN WIRD DAS ALLES SO NIE IM LEBEN NEHMEN - UND AUCH DAS DURCHPUSTEN SCHADET NICHT - ES WIRD NICHT JEDES FITZELCHEN DURCHPUSTET ODER ERREICHT ABER BESSER XX % ALS NIX ! ( XX ist eine willkürlich angenommene Zahl zwischen Null ( 0 ) und Einhundert ( 100 )
Oh man - lass einfach dein Öl drinne ok 😉 - wenn du so schlau bist lass dich einfach nicht weiter ein und mache es wie du denkst - scheinbar irren dann alle Lehrmethoden - auch die der Automobilhersteller...kann ich was dafür das es diese Absaug- und Überdruckgeräte im Handel gibt ? Nein...Selbst bei einem F1 Motor ( ich weiß der deinige ist sicher größer und drehzahlfreudiger ) wird mit Luftdruck ( Überdruck ) ausgeblasen - ich mache das nicht. Es hatte seinen Grund warum ich mich 2 Jahre nicht mehr eingelassen habe - und inzwischen kann ich Profis wie den Sternedoktor usw. verstehen....schade das so wahre Fachleute wie Chemiker oder Mitarbeiter von Testabteilungen vergrault werden...aber die können wenigstens die Stromaufteilung in verschieden großen Widerständen berechnen 😉 Achso so einen kurzgeschlossenen Widerstand nennt man Shunt - und diese Technik wird verwendet in analogen Strommessgeräten ( Amperemetern ) - dabei wird dann der Spannungsabfall über eben diese Kurzschlußbrücke ( Shunt ) gemessen 😉 - gibbet also schon.
LG
SpencerSAW
Zitat:
Original geschrieben von zerdus
2 wichtige fragen , meint ihr es ist möglichbei einem e46 sportfahrwerk mit nem wagen heber das öl zu wechseln oder kommt manda nicht drunter ?
und wie stelle ich denborcomputer wieder auf 2500 also dden öl service !
mfg
Ganz ehrlich, geh doch in eine freie Werkstatt. Das Öl kannst du ja vorher im Internet kaufen, ebenso Filter.
Ich habe für den letzten Wechsel samt Zurückstellen der Serviceintervallanzeige nichtmal was bezahlen müssen, hab aber ne Spende von 20€ gegeben. Das ist für mich sowie den Mechaniker der keine 15 Minuten Arbeit hatte ein gutes Geschäft, die Hebebühne war eh frei.
Und selbst wenn man keinen kennt kostet ein Ölwechsel in der Werkstatt nichtmal 50 €, wenn man das Öl mitbringt. Das wäre es mir nicht wert am Boden rumzukriechen und mich mit der Entsorgung des Altöls herumzuschlagen. Klar, der Verkäufer des neuen Öls muss soviel zurücknehmen wie ich kaufe, aber wie bringe ich das dort hin? Von der Auffangwanne muss ich es ja auch wieder umfüllen und dann zurückbringen/schicken.
Dazu müsstest du noch irgendwie die Serviceintervallanzeige zurückstellen lassen.