öl wechsel ...........

BMW 3er E46

2 wichtige fragen , meint ihr es ist möglichbei einem e46 sportfahrwerk mit nem wagen heber das öl zu wechseln oder kommt manda nicht drunter ?
und wie stelle ich denborcomputer wieder auf 2500 also dden öl service !
mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dummheit unterstelle ich Leute, die von tuten und blasen, keine Ahnung haben, und anderen Ratschläge erteilen, obwohl Sie selbst es nie gemacht haben!!!
Und nicht jeder sollte nen Rechner ham, um seine "geistreichen" Ergüsse kund zu tun.

Gehts eigentlich noch??? du wagst etwas zu bezweifeln, obwohl du das Ölfiltergehäuse innen noch nie gesehen hast, da ist nähmlich ein Steg drinne, wo der Filter drinsitzt, bei dieser Erhöhung bleibt Öl drin liegen!
Und die Schwerkraft wäre dann so stark, da kann man dich auch nur noch aufsaugen ^^

Also bei manchen Frag ich mich echt, ob dene langweilig ist, oder einfach nur mitreden wollen? Wenn ich was nicht weiss, sollte man sich vorher erkundigen oder einfach mal die .... ähhh Finger still halten.
 

… sag mal … zwickt Dir´s Höschen oder was?? Reiss Dich erst mal selber am Riemen wie hier mit den Leuten sprichst, sie beleidigst und durch die Blume so ziemlich jedem hier unterstellst sie sind zu doof Öl zu wechseln. Was bildest Du Dir eigentlich ein – nur weil Du anscheinend mal in irgendeiner Hinterhofwerkstatt mal was am Auto gelernt hast???

Und ICH WAGE NOCH EINIGES MEHR!!!!

Und wenn Du keine Ahnung hast wie bei einem 320d das Ölfiltergehäuse aussieht dann halt einfach den Rand ! Der KOMPLETTE Einsatz wird rausgenommen und da ist nicht die Spur von einem Steg – da bleibt NICHTS drin! Komisch dass der Filtereinsatz SENKRECHT von oben reingesteckt wird – ist auf den Kunststoffgehäuse aufgesteckt. Wie´s bei anderen ist weiß ich nicht und vor allem interessiert es mich auch nicht (geb ICH wenigstens zu)
Der sitzt übrigens auf der rechten Seite (von vorne gesehen ..) - in der Nähe vom Ölmeßstab.
Und wenn Du das nicht weißt HAST DU DIESES GEHÄUSE WOHL NOCH NIE GESEHEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dann schalt Deinen Rechner dann mal besser aus – WEM ist hier wohl langweilig ???
Frage mich echt bei wem´s hier noch geht …. Oder WER hier keine Ahnung von IRGENDWAS hat …
Ts … wird echt immer besser hier ....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerdus


2 wichtige fragen , meint ihr es ist möglichbei einem e46 sportfahrwerk mit nem wagen heber das öl zu wechseln oder kommt manda nicht drunter ?
und wie stelle ich denborcomputer wieder auf 2500 also dden öl service !
mfg

Warum solltest du mit Sportfahrwerk nicht mehr an die Ölablassschraube kommen?!?! Ist doch einfach nur ein bisschen tiefergelegt das Auto.

Das Ölservice-Intervall kannst du theoretisch selber zurücksetzen. Weiß es nicht auswendig, aber die SUFU hilft bestimmt. 😉

Servus,

Natürlich geht das, aber ohne das Auto unterzubauen mit Unterstellböcke, würd ich nicht da drunterkriechen.
Ich hab mir die ölabsaugpumpe von Proxxon gekauft, Funktioniert besten. Wagen warm fahren, ölstab raus, Schlauch rein, Auffanggefäß Schlauch rein, + und - anstecken, 2-3 Minuten warten, fertig. Saubere Sache.
Lohnt sich natürlich nur, wenn der Dichtring dicht ist.

Oder ATU ca. 102 € zahlen passt auch.

Naja das ÖL absaugen würde ich nicht machen, es hat schon seinen Grund warum man unten die Schrauben rausdreht. Der ganze Dreck und Metallische Teile sollen ja rausgespült werden. Zudem ist die Ölablassschrauben magnetisch um so Metallische Spähne oder so anzuziehen.

b2t:
Am besten Wagen unterbauen ! und nicht nur auf den Wagenheber hoffen.

mfg

Mythos "Ölablassen an der Ablassschraube": jeder der mal eine Ölwanne abgebaut hat, weiß das kein sichtbarer Abrieb vorhanden ist, genauso wenig, das die Ölablassschraube Magnetisch ist. Du verwechselt das mit dem Getriebe. Da das Getriebe keinen Filter besitzt, MUSS die Ablassschraube magnetisch sein. Kennt jeder, der mal Getriebeöl abgelassen hat, und an der Schraube die Eisenspähne wegputzen wollte.
Beim Motor wird das Öl erst durch den Filter gejagt, deshalb ist so eine magnetische Schraube "Sinnlos"
Die Ablassschraube ist eher dafür gedacht, das bei Grobverschmutzungen, durch z.B. Zylinderkopfdichtungswechsel, Reste vom wegkratzen der ZKD bzw. Schleifpartikel, rauszuschwemmen.

Jeder kann es natürlich machen wie er es will, aber solche Mythen halten sich schon sehr hartnäckig....

Ähnliche Themen

warum lässt der 🙂 dann das öl durch die ablasschraube rauslaufen, wenn ein ölwechsel gemacht wird und saugts nicht auch so wie du ab?

gruß!

ich bin mir nicht sicher und sehr unerfahren aber könnte es nicht sein das wenn man mit einem schluch nicht alles absuagt vorallendingen da es glaube ich 2 öl tanks gibt einen grossen und einen kleinen ....
unrecht ?

Zitat: "ich bin mir nicht sicher und sehr unerfahren aber könnte es nicht sein das wenn man mit einem schluch nicht alles absuagt vorallendingen da es glaube ich 2 öl tanks gibt einen grossen und einen kleinen ....unrecht ? "Zitat Ende

1: Also einen Öl-Tank hat ein BMW nicht, Porsche, Ferrari weiss ich, die haben einen Öl-Tank, wir haben aber nur eine Auffangwanne, diese hat auch Porsche und Ferrari aber halt auch einen Reserve-Öl-Tank.

2: Der schlauch geht über den Messtab bis auf den Boden von der Wanne, glaub mir, mit der Ablassschraube, bekommste auch nicht alles raus, ausser du drehst das Auto 45 Grad ^^.

Wegerm Händler:

Muss ich jetzt wirklich....hmmm....Nagut....also:

Wenn ein Kundendienst gemacht wird, muss das Auto, so oder so, aufgehoben werden, da das Fahrzeug auf Dichtigkeit, Korrosion, Lagerspiel, Risse in Gummilager, Getriebeölstand usw. wisst ja selber was alles draufsteht, in der Zeit, wo man es überprüft, kann man natürlich es an der Ablassschraube ablassen.

Wenn ich aber nur einen Ölwechsel machen lasse, brauch ich das Auto nicht aufheben, wie gesagt, das was in der Wanne ist, kann nicht in den Motor gelangen. Ich hab 9 Jahre als Mechaniker gearbeitet, und das was im Getriebe an Späne sich sammelt, bei 50000 km, kommt im ganzen Motorleben nicht zusammen, und wenn, dann weisste, das der Motor nicht mehr rund läuft.

Und wenn jemand nicht weiss, wie das Öl durch den Motor läuft, den kann ich verstehen, wenn er an der Schraube ablässt, er weiss es ja nicht anders.

Hab es jetzt so oft gelesen, "ne des muss durch die Schraube abgelassen werden, das macht der Händler auch", der muss ja auch sein AW-Stunden rechtfertigen und garantiert ja die Dichtigkeit, wenn jetzt der Dichtring undicht wird, weil er absaugt, muss er den auch wechseln und zahlt drauf, da er wieder neues Öl reinschütten muss.

Deshalb, schauen, ob der Dichtring dicht ist, dann kann man absaugen, ansonsten ist es eh hinfällig.

An alle die Angst haben, wegen ""Späne"", geht mal in eine freie Werkstatt, die noch "Hand" anlegen, also Motoren Generalüberholen, und lasst euch mal den Ölfluss erklären, wer aber sparen will, und viel selber machen will, saugt ab!!!

Zitat:

Original geschrieben von zerdus


ich bin mir nicht sicher und sehr unerfahren aber könnte es nicht sein das wenn man mit einem schluch nicht alles absuagt vorallendingen da es glaube ich 2 öl tanks gibt einen grossen und einen kleinen ....
unrecht ?

ähmm das was du meinst ist der Benzin-Tank auch Satteltank genannt, weil der Tank über die Kardanwelle läuft!

aha , und wie teuer ist so ne absaugmaschine oder soll ich das mitm mund machen ; )
aber dazu noch gesagt top antwort natürlich !

achja und dazu noch muss dermotor jetzt warm gefahren werden oder soll er kalt bleiben was ist besser da streiten sich ja auch wieder die gemüter ....

Zitat:

Original geschrieben von zerdus


aha , und wie teuer ist so ne absaugmaschine oder soll ich das mitm mund machen ; )
aber dazu noch gesagt top antwort natürlich !

also ich hab diese hier

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr1_1?...

das Öl muss warm sein, also einfach 10 Minuten fahren, wenn er kalt ist reicht.

Das es warm sein soll, ist auch sowas, haste recht, denn beim Händler steht das Auto in der Früh dorten, am Nachmittag, macht er den Öl-Service, den wirste nicht sehen, das er den Wagen warm fährt, ausser er fährt Mittag mit dem Auto heim zum Essen ;-D.

Aber jeder weiss ja, das warmes Öl, fließfähiger ist!
 

Tach auch

... kann mir nicht helfen. Hab´s bis jetzt immer an der Schraube rausgelassen .... haben alle vier 3er bis jetzt recht gut überlebt.
Bis dato auf Rampen - dann auf ´ne Bühne. Auto hoch - rauslaufen lassen - mit 0,25 ltr. "durchgespült" - Schraube rein.
Der neue Kupferrring und die O-Ring-Dichtungen waren beim Filter bis jetzt immer dabei und der Filter kam immer neu mit rein.
Kein Hexenwerk vor dem man Angst haben müßte also.

Klar ist noch ein Filter vor der Ölpumpe - aber würde mein 🙂 absaugen und mir die AW berechnen ... den würde ich mit Anlauf in den A... treten (da er mich kennt macht er das auch nicht *g*.). Aber ich wechsel eh selber .....

Und das hat rein gar nichts damit zu tun ob man weiß die das Öl durch´s Aggregat läuft. Ich persönlich halte vom Absaugen nämlich nix. Da erwischte nun mal auch nicht alles.
Und ein Mythos ist die Schraube schon mal gar nicht - eher eine funktionale Einrichtung. Da halte ich das "Bla-Bla" vom "Absaugen ist besser" für einen Mythos .... oder dass das Ding magnetisch ist *g*.

So .... Spät nu

*Edit*: Genau - warmfahren, dann etwas abtrobfen lassen (~5 Minuten) - Soße raus - Schraube rein und wieder Öl einfüllen. Gut is 😉

Greetz Touri

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Tach auch

... kann mir nicht helfen. Hab´s bis jetzt immer an der Schraube rausgelassen .... haben alle vier 3er bis jetzt recht gut überlebt.
Bis dato auf Rampen - dann auf ´ne Bühne. Auto hoch - rauslaufen lassen - mit 0,25 ltr. "durchgespült" - Schraube rein.
Der neue Kupferrring und die O-Ring-Dichtungen waren beim Filter bis jetzt immer dabei und der Filter kam immer neu mit rein.
Kein Hexenwerk vor dem man Angst haben müßte also.

Klar ist noch ein Filter vor der Ölpumpe - aber würde mein 🙂 absaugen und mir die AW berechnen ... den würde ich mit Anlauf in den A... treten (da er mich kennt macht er das auch nicht *g*.). Aber ich wechsel eh selber .....

Und das hat rein gar nichts damit zu tun ob man weiß die das Öl durch´s Aggregat läuft. Ich persönlich halte vom Absaugen nämlich nix. Da erwischte nun mal auch nicht alles.
Und ein Mythos ist die Schraube schon mal gar nicht - eher eine funktionale Einrichtung. Da halte ich das "Bla-Bla" vom "Absaugen ist besser" für einen Mythos .... oder dass das Ding magnetisch ist *g*.

So .... Spät nu

*Edit*: Genau - warmfahren, dann etwas abtrobfen lassen (~5 Minuten) - Soße raus - Schraube rein und wieder Öl einfüllen. Gut is 😉

Greetz Touri

Ok, wenn jeder "Selberschrauber" eine Bühne hätte, bräuchte ich auch keine Pumpe! Aber bevor ich mein Auto, jeweils einseitig aufhebe, böcke reinstelle, hab ich in der Zeit das Öl abgesaugt, und bin schon beim Auffüllen bzw. beim Händewaschen!!!

Und was besser ist, ist schon wieder so eine Aussage, wo ich mich frage, weiss der-/diejenige(r) von was er da redet??? Das Altöl ist draussen, das neue drin.

Ich hab ja auch schon gelesen, das welche das neue Öl auffüllen, 100 KM fahren, ablassen und wieder neues Öl auffüllen. Absolut unnütz, aber wer das Geld hat, warum nicht.

Jedem sein "Splin", aber halt einfach mal beim 🙂 Fragen, was so passiert beim Ölwechsel, lässt er das Öl ganz ab, oder tropft es noch nach, hatte das Öl betriebstemperatur, oder lauwarm oder gar kalt. Jeder macht es anders, jeder hat es anders gelernt. Genauso der Ölfilter, wenn er kein Absauggerät hat, bleiben ca. 50 - 100 ml Altöl beim Filtergehäuse übrig, bauartbedingt, wers ma nicht glaubt, bleibt einfach mal beim nächsten Wechsel dabei.

Aber wer mal wirklich sich mit Motoren auseinandersetzt und schaut was so alles drin ist, Flussrichtung des Öl´s verfolgt, der macht sich sein Bild, und gut ist.

Man kann nicht bei allen Motoren das Öl absaugen. Bei manchen Motoren zeigt der Messstab nicht an die tiefste Stelle in der Wanne.

Ablassen bleibt für mich die sichere variante alleine aus diesem Aspekt.

Für den Papi mit seinen 2 Autos wo er weiß das es funktioniert ist so eine kleine Absauganlage eine gute Variante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen